Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 316

Inschrift:
Transkription:
1-7: Die rechten Schräghasten der Buchstaben sind alle länger als die anderen Hasten.1D(is) M(anibus)
2Olympiadi T(iti) Fl(avii)
3Callistianì alu-
4mnae Cerdo
5coniugi karis-
6simae b(ene) m(erenti) f(ecit)
7v(ixit) a(nnos) XVIII m(enses) III.
Übersetzung:Den göttlichen Manen (geweiht)! Für Olympias, der Ziehtochter des Flavius Callistianus hat Cerdo es der teuersten Gattin gemacht, die 18 Jahre, 3 Monate lebte.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Marmoraltar mit giebeldachförmigen oberen Abschluss, in den ein breit gerahmtes Giebelfeld eingeschrieben ist mit schmalen Seitenakroteren und einem runden Mittelakroter und einer Patera im Zentrum.
Datierung:2.-3. Jh.n.Chr.: Wegen dem karissimae, Superlative werden in Rom in diesen Jahrhunderten verwendet.
Herkunftsort:Rom
Fundort (historisch):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Aufbewahrungsort:Rom, Museo Vaticano, Galleria Lapidaria, Inv.Nr. 7755
Konkordanzen:CIL 06, 23450
Literatur:Di Stefano Manzella fig. 26a Nr. 63.
Abklatsch:
EPSG_316
Aufbewahrung:gerahmt
Zustand:gut erhalten
Farbe:braun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.316
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.276