Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 304

Inschrift:
Transkription:
1D(is) M(anibus)
2: Lalius statt Laelius.2T(itus) La<e>lius Astero-
3nius fecit T(ito) Lae-
4: doppeltes lae.4{lae}lio Romano
5filio suo vixit
6annis V m(ensibus) XI
7diebus XXV.
Übersetzung:Den göttlichen Manen (geweiht)! Titus Laelius Asteronius hat es gemacht, dem Titus Laelius Romanus, seinem Sohn, der 5 Jahre, 11 Monate (und) 25 Tage lebte.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Grabaltar aus Marmor mit kleinen Akroteren und einer gebogenen flachen Nische mit Lorbeerkranz in der Mitte auf der Bekrönung. Die Inschrift ist von zwei halbrunden Leisten eingerahmt. Größe des Abklatsches 31 x 34.
Datierung:unsicher
Herkunftsort:Rom
Fundort (historisch):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Aufbewahrungsort:Rom, Museo Vaticano, Galleria Lapidaria, Inv.Nr. 7775
Konkordanzen:CIL 06, 21018 (p 3916)
Literatur:Di Stefano Manzella fig. 32a Nr. 83.
Abklatsche:
EPSG_304A
Aufbewahrung:gerahmt
Zustand:gut erhalten
Farbe:braun
EPSG_304B
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:weiß
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.304
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.263