Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 301

Inschrift:
Transkription:
1D(is) M(anibus) Tib(erio) Iul(io) Sen^e-
2cioni o(bito) e^t Bell(iciae?)
3Avetae Ti^ḅ(erius) Iul(ius) As-
4prenas e^t Ti^b(erius) Iul(ius)
5Iulianus paren(tibus)
6bene merent(ibus) fec(e)r(unt).
Übersetzung:Den göttlichen Manen (geweiht)! Dem verstorbenen Tiberius Iulius Senex und der Bellicia? Aveta haben Tiberius Iulius Asprenas und Tiberius Iulius Iulianus es den Eltern für ihre Wohltaten gemacht.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Grabplatte aus Marmor in zwei zusammenpassende Teile zerbrochen, Rahmen teilweise verbrochen, Oberfläche beschädigt.
Maße:Höhe: 56,5 cm
Breite: 64,5 cm
Zeilenhöhe:Zeile 1: 5 cm, Zeile 2: 4-4,5 cm, Zeile 3-5: 4 cm, Zeile 6: 3,4 cm
Datierung:2. Jh.n.Chr.
Fundort (modern):St. Michael am ZollfeldDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Aufbewahrungsort:Maria Saal, Im Prunnerkreuz, N-Seite, rechts oben eingemauert an der N-W-Ecke.
Konkordanzen:CIL 03, 04929
ILLPRON 00806
AEA 1999/00, +00019
AEA 2005, +00008
EDH 58612
UBI ERAT LUPA 2607
Literatur:Jabornegg-Altenfels, Alterthümer 43 Nr. LXVII.
Abklatsch:
EPSG_301
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:hellbraun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.301
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.260