Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 279

Inschrift:
Transkription:
1-8: Interpunktation unregelmäßig.1D(iis) M(anibus)
2: fehlende Interpunktionen.2Dionysio fec(erunt)
3: zwischen Lucius und Iulius.3L(ucius) Iulius Dionysi-
4us et Iulia Comi-
5ce mater filio
6pientissimo
7vix(it) ann(os) VIII
8d(ies) XX.
Übersetzung:Den göttlichen Manen (geweiht)! Dem überaus pflichtgetreuen Sohn Dionysius, er lebte 8 Jahre (und) 20 Tage, errichteten Lucius Iulius Dionysius und die Mutter Iulia Comice (den Grabstein).
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Grabaltar aus Marmor rechts mit Darstellung einer patera, links eines urceus. Das Inschriftenfeld ist von einem breiten Kymation eingefasst, die Bekrönung ist teilweise beschädigt.
Maße:Höhe: 76 cm
Breite: 37,5 cm
Tiefe: 36 cm
Zeilenhöhe:1,8-3,2 cm
Datierung:1.-2. Jh.n.Chr.: 2. Hälfte 1. Jhd. bis 2. Jhd. n. Chr. Suppl. It.
Herkunftsort:Rom
Fundort (historisch):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Geschichte:1705 außerhalb der Stadtmauern gefunden.
Aufbewahrungsort:Rom, Museo Capitolino, Inv.Nr. NCE 1615
Konkordanzen:CIL 06, 16875
Literatur:Solin, Beiträge, 111.
Solin, Namenbuch, 303, 1022.
Suppl. It. Imagines 72-73 Nr. 61.
Abklatsch:
EPSG_279
Aufbewahrung:gerahmt
Zustand:leicht beschädigt
Farbe:braun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.279
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.235