Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 228

Inschrift:
Transkription:
1D(iis) M(anibus)
2Acindyno
3Aug(usti) lib(erto) ab epist(ulis)
4Lat(inis) Clisthenes
5fratri optim(o)
6et Aelia Florentina
7filio dulcissimo
8bene merenti
9fecerunt.
Übersetzung:Den göttlichen Manen (geweiht)! Dem Acindynus, Freigelassener des Kaisers, (Zuständiger in der Kanzlei für die) lateinische Briefkorrespondenz. Clisthenes hat dem besten Bruder und Aelia Florentina dem allerliebsten Sohn für seine Wohltaten (das Grabmal) errichten lassen.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Großer Grabaltar aus Marmor mit Inschrift in sauber ausgeführten Buchstaben in doppeltem Profilrahmen.
Datierung:unsicher
Herkunftsort:Rom
Fundort (historisch):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Geschichte:Unbekannter Fundort, nach B. Passionei (1763) aus der Sammlung des D. Passionei bei Tusculum.
Aufbewahrungsort:Rom, Museo Vaticano, Galleria Lapidaria, Inv.Nr. 7505
Konkordanzen:CIL 06, 08609 (p 3890)
Literatur:Di Stefano Manzella, Fig. 38a Nr. 39.
Diehl, Inscriptiones Latinae. Abb. Taf. 21, G 5.
Solin, Stadtrömische Sklavennamen, 212, 446.
Abklatsch:
EPSG_228
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:braun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.228
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.181