Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 197

Inschrift:
Transkription:
1Silvano
2: C am Ende deutlich kleinerals die anderen Buchstaben.2Augg(ustis) sac(rum).
3Trigalia^n(us)
4v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito).
Übersetzung:Dem Silvanus und den Augusti geweiht! Trigalianus hat sein Gelübde gerneund wie es die Götter verdienen eingelöst.
Kommentar:Eine Weihung auch an die Augusti ist in Brigetio zu finden, siehe CIL 03, 10957. Zu Trigalianus siehe CIL 05, 05008 aus Brixia. Ilicalia bisher gelesen.
Sprache:Latein
Gattung:Weihinschrift
Beschreibung:Altar aus Kalksandstein. Sockel und Bekrönung sind so abgeschlagen, dass man eine zweite Verwendung des Steines als Bauquader vermuten kann.
Maße:Höhe: 49 cm
Breite: 21 cm
Tiefe: 20 cm
Zeilenhöhe:4-4,5 cm
Datierung:3. Jh.n.Chr.: Besondere Weihung und Schriftform.
Herkunftsort:Carnuntum
Fundort (historisch):CarnuntumDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):Bad Deutsch-AltenburgDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Geschichte:1885 in Bad Deutsch Altenburg auf dem Begräbnisplatz gefunden.
Aufbewahrungsort:Hainburg, Niederösterreichisches Zentraldepot
Konkordanzen:CIL 03, 11159
ZaCarnuntum 00207
CSIR-OE -S-01, 420
Literatur:A. DOMASZEWSKI, AEM 10, 1886, 26 Nr. 7.
Abklatsch:
EPSG_197
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:weiß
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.197
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.147