Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 196

Inschrift:
Transkription:
1[S(ilvano)] D(omestico) s(acrum)
2Aur(elius) E-
3xupe-
4ratu(s)
5v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito).
Übersetzung:Dem Silvanus Domesticus geweiht! Aurelius Exuperatus hat sein Gelübde gerne und wie es der Gott verdient eingelöst.
Sprache:Latein
Gattung:Weihinschrift
Beschreibung:Altar aus Kalksandstein. Die Bekrönung ist stark beschädigt, die Oberfläche und die Kanten abgestoßen. Eine flache Hohlkehle zwischen schmalen Leisten begrenzt den Schaft. Die Seitenflächen blieben unverziert. Die Rückseite flach geglättet. Rote Farbspuren in den Buchstaben.
Maße:Höhe: 54 cm
Breite: 31,5 cm
Tiefe: 24 cm
Zeilenhöhe:3-5 cm
Datierung:3. Jh.n.Chr.: Wegen dem fehlenden Pränomen und der Schrift.
Herkunftsort:Carnuntum
Fundort (historisch):CarnuntumDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):Bad Deutsch-AltenburgDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Geschichte:1890 in Bad Deutsch Altenburg in der Nähe des Theaters, in einem Silvanusheiligtum, das an der Nordseite des Amphitheaters angebaut war, gefunden.
Aufbewahrungsort:Hainburg, Niederösterreichisches Zentraldepot
Konkordanzen:CIL 03, 11149 (p 2192)
CIMRM 01714
ZaCarnuntum 00033
CSIR-OE -S-01, 468
Literatur:E. BORMANN, AEM 16, 1893, 208-209 mit Zeichnung.
Abklatsch:
EPSG_196
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:grau
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.196
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.146