Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 15

Inschrift:
Transkription:
1-5: Das letzte I in der ersten Zeile steht außerhalb der Rahmenleiste.1Bibis Tribis Qu^adruvi(s)
2Iul(ius) Bellicus vet(e)-
3ra(nus) leg(ionis) XXII P(rimigeniae) p(iae) f(idelis)
4v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito).
Übersetzung:Den Schutzgöttern von zwei, drei, vier Kreuzwegen hat Iulius Bellicus, Veteran der 22. Legion (mit den Beinamen) die Allererste, die Treue, die Zuverlässige, sein Gelübde gern, frei und nach Verdienst (der Gottheiten) eingelöst.
Kommentar:Die legio XXII primigenia pia fidelis wurde vermutlich zusammen mit der legio XV primigenia unter Kaiser Caligula im Jahre 39 n. Chr. anlässlich eines geplanten Kriegszuges gegen die Chatten ausgehoben. Um 40/41 n. Chr. wurde sie nach Mogontiacum verlegt. Zunächst lagerte sie nicht im Mainzer Hauptlager, sondern in einem Nebenlager in der Weisenau.
Sprache:Latein
Gattung:Weihinschrift
Maße:Höhe: 26 cm
Breite: 50 cm
Tiefe: 11 cm
Zeilenhöhe:3-4 cm
Datierung:unsicher, 2. Jh.n.Chr.
Herkunftsort:Mogontiacum
Fundort (historisch):MogontiacumDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):MainzDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Geschichte:1847 gefunden.
Aufbewahrungsort:Mainz , Landesmuseum
Konkordanzen:CIL 13, 06667
D 03930a
EDH 50101
Literatur:Becker, Mainz, 25, Nr. 89.
W. Spickermann, Germania Superior. Religionsgeschichte des römischen Germanien 1, Tübingen 2003, 235 Nr. 133.
Abklatsch:
EPSG_15
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:grau
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.15
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.119