Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 119

Inschrift:
Transkription:
1D(is) M(anibus) Tam^acus
2Tituces (filius) e^t Secun-
3dina con(iux) e^t Prim-
4ianus fil(ius) e^t Finita co[n(iux)]
5v(ivi) f(ecerunt) s(ibi) e^t Secundo fil(io) an(norum) X
6e^t Secundinus fil(ius et) Ursula
7con(iux).
Übersetzung:Den göttlichen Manen (geweiht). Tamacus, Sohn des Tituca und seine Frau Secundina und der Sohn Primianus und seine Frau Finita haben es zu Lebzeiten für sich und für den mit 10 Jahren verstorbenen Sohn Secundus und den Sohn Secundinus und seine Frau Ursula gemacht.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Platte aus Marmor mit profilgerahmtem Inschriftenfeld an den Rändern abgeschlagen.
Maße:Höhe: 53 cm
Breite: 71 cm
Tiefe: 9 cm
Datierung:2.-3. Jh.n.Chr.
Herkunftsort:Feistritz ob Bleiburg
Fundort (modern):PenkDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames., Feistritz ob Bleiburg
Geschichte:Vor 1848 gefunden.
Aufbewahrungsort:Klagenfurt, Landesmuseum Rudolfinum, Lapidarium, Inv.Nr. 29
Konkordanzen:CIL 03, 05080
ILLPRON 00348
EDH 57201
UBI ERAT LUPA 2435
Literatur:Piccottini, Römersteinsammlung 124-125 Nr. 67 Fig. 67.
Abklatsch:
EPSG_119
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:hellbraun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.119
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.87