Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 107

Inschrift:
Transkription:
1-5: Ungeschickte Textaufteilung. Der Stein war schon in der Antike beschädigt, sodass zwischen A und V von Aug ein Abstand geboten war.1Victori-
2a^e Augu(stae)
3P(ublius) A^e(lius) S(ecundus?) e^t Vi-
4ndia V^er-
5a v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito).
Übersetzung:Der erhabenen Victoria haben Publius Aelius Secundus und Vindia Vera das Gelübde gerne und wie es die Göttin verdient hat eingelöst.
Kommentar:Der Stifter ist wegen der extremen Abkürzung nicht sicher zu benennen. Seine Frau trägt einen keltischen Namen (= die Helle, Glückliche).
Sprache:Latein
Gattung:Weihinschrift
Beschreibung:Altar aus Marmor bis auf kleinere Beschädigungen an der Oberfläche vollständig erhalten. Zwei flache abgetreppte Leisten begrenzen den Schaft oben und unten.
Maße:Höhe: 59 cm
Breite: 32 cm
Tiefe: 30 cm
Zeilenhöhe:Zeile 1: 4 cm, Zeile 2-4: 3,5 cm, Zeile 5: 2 cm
Datierung:2. Jh.n.Chr.
Herkunftsort:Deutschfeistritz
Fundort (modern):KugelsteinDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames., Deutschfeistritz
Geschichte:1887 auf dem Kugelstein (Bez. Graz-Umgebung) im Bereich des Heiligtums gefunden.
Aufbewahrungsort:Graz, Universalmuseum Joanneum, Depot, Inv.Nr. 194
Konkordanzen:CIL 03, 11744
ILLPRON 01261
RIS 00027
EDH 38100
UBI ERAT LUPA 6105
Literatur:Modrijan - Weber, Eggenberg 26 Nr. 194.
G. Alföldy, Ep.St. 8, 1969, 14-15 Nr. 19.
Abklatsch:
EPSG_107
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:weiß
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.107
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.55