o:epis.sa-64 E22 Man-Made Object Siegel der Salzburger Metropole 9 Gregor Schenk von Osterwitz (1396-1403), Erzbischof Salzburg 176 rund 210 Bildnissiegel 27 Hauptsiegel 8 Abdruck 23100000 Siegel Erzbischof Gregor, Salzburg 196 Aufschrift s’(igillum) ☼ gregorii ☼ archi~~ep(iscop) ☼ ſalczbvrge(sis) 196 Umschrift Siegel Gregors Erzbischof von Salzburg Gotische Minuskel 201a Perlschnur zwischen zwei Linien 201b Perlschnur zwischen zwei Linien Haus-, Hof- und Staatsarchiv Salzburg Domkapitel, AUR 1397 X 20 Wien Salzburg Austria 13.04399,47.79941 Siegel seal Druckwerk und Handschrift script and type form Siegelwachs sealing wax Gemischtes Material mixture Großes Siegel Great seal Sello mayor grand sceau NATURE DIPLOMATIQUE ET NATURE JURIDIQUE DU SCEAU Siegel in rotem Wachs Red wax seal Sello de cera roja sceau de cire rouge Couleur MATIÈRE, COULEUR ET FORME DES SCEAUX Siegelinhaber Owner of the seal Titular del sello; aussi le bénéficiaire d'un sceau d'emprunt: Sigilante sigillant GÉNÉRALITÉS Siegel(abdruck) Impression Impronta empreinte GÉNÉRALITÉS Rundsiegel Round seal Sello circular sceau rond Forme MATIÈRE, COULEUR ET FORME DES SCEAUX Wachssiegel Wax seal Sello de cera sceau de cire Matière MATIÈRE, COULEUR ET FORME DES SCEAUX Anbringung des Siegels Sealing Aposición del sello apposition du sceau MODES D'APPOSITION DU SCEAU Bildnissiegel Portrait seal Tipo (ou sello) efigiado type (ou sceau) effigié ou à l'effigie Typologie des sceaux PARTIES DU SCEAU, TYPES ET ICONOGRAPHIE intakter Abdruck, Staubspuren diameter mm 37 count number 1 lido00007 Herstellung 1397-10-20 156 Siegelwachs 5010000 Siegelwachs 171 rot Elektronische Datenerfassung Martin Feiner 2013-2017 Wissenschaftliche Leitung Rudolf K. Höfer Digitalisat Rudolf K. Höfer Siegelzeichnung Ludwig Freidinger P16 Nutzung Siegelführung Gregor Schenk von Osterwitz (1396-1403), Erzbischof Gregor Schenk von Osterwitz m 9 Siegelführer Erzbischof 1396-04-10/1403-05-09 Salzburg 62 Anbringung Urkunde 73 anhängend an Pergamentstreifen, in einer naturfarbigen Schale nein Bereits am 10.4.1396, nur fünf Tage nach dem Tode Pilgrims II., wählte ihn das Salzburger Domkapitel einstimmig zum Erzbischof. Papst Bonifaz IX. kassierte zwar die Wahl, ernannte ihn jedoch seinerseits am 5.6.1396 zum Erzbischof. Konsekriert wurde Gregor am 1.10.1396. Das Siegel zeigt den SF in Halbfigur unter einem gotischen Baldachin, die Umschrift ist oben und unten unterbrochen. Zu beiden Seiten des SF befindet sich ein Dreieckschild, rechts das Erzbistumswappen, links das persönliche Wappen des SF. Der SF mit Mitra ist in leicht geschwungener Haltung dargestellt, der Kopf etwas nach rechts geneigt. Der Amikt mit Besatz umgibt die Kasel kragenförmig, die Schüsselfalten bildet. Die rechte Hand ist segnend erhoben. In der Linken hält er vor der Brust das Pedum mit einer nach außen gerichteten schmuckvollen Curva. Persönliches Wappen: In Schwarz ein silberner Sparren.##Erzbistumswappen: Gespalten, vorne in Gold ein rot gezungter schwarzer Löwe, hinten in Rot ein silberner Balken. epis.sa-65 Weitere Beispiele Franz Ortner, Art. Gregor Schenk von Osterwitz. Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches: 1198 bis 1448 hg. Erwin Gatz (Berlin 2001) 674. Literatur Paula Kreiselmeyer, Die Schrift auf den Siegeln der Salzburger Erzbischöfe und deren innerösterreichischer Suffraganbischöfe von 958-1540. Archiv für Schreib- und Buchwesen 3 (1929) Teil 3, 137. Literatur Sonja Leiss, Geistliche Siegel der Gotik in Österreich (ca. 1350–1470). Versuch einer Einordnung der Siegelplastik in die allgemeine Kunstgeschichte. Diss. (Wien 1971) Nr. 159. Literatur Franz Wagner, Die Siegelbilder der Salzburger Erzbischöfe des Spätmittelalters. Alte und moderne Kunst 156 (1978) 18. Literatur Inge Anna Pedarnig, Die Siegel der Salzburger Erzbischöfe in Spätmittelalter und früher Neuzeit 1366–1612. Dipl. (Salzburg 2001) 73f. Abb. 4. Literatur Paul Kletler, Die Kunst im österreichischen Siegel (Wien 1927) 16. Literatur Franz Ortner, Salzburgs Bischöfe in der Geschichte des Landes: 696–2005 (Wissenschaft und Religion. Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg 12, Frankfurt am Main 2005) 402. Literatur o:epis.sa-64 Einzelobjekt 1137284463 Zentrum für Informationsmodellierung http://informationsmodellierung.uni-graz.at Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte, Universität Graz https://kirchengeschichte.uni-graz.at Creative Commons BY-NC-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0 IMAGE.1 http://gams.uni-graz.at/o:epis.sa-64/IMAGE.1 IMAGE.2 http://gams.uni-graz.at/o:epis.sa-64/IMAGE.2