o:epis.gu-10 E22 Man-Made Object Siegel der Salzburger Metropole 9 Roman II. von Leibnitz (1174-1179), Bischof Gurk 176 rund 212 Thronsiegel 27 Hauptsiegel 8 Abdruck 23100000 Siegel Bischof Roman II., Gurk 196 Aufschrift + ROMANVS • D𐌴I • GRATIA • S(an)C(t)𐌴 • GVRCENSIS • [𐌴CCL(esi)𐌴 • 𐌴PISCOPVS] • II 196 Umschrift Roman II. von Gottes Gnaden Bischof der heiligen Kirche von Gurk Kapitalis, Unziale, römische Ziffern 201a Linie 201b Linie Kärntner Landesarchiv AUR C 1235; Siegelsammlung 68.e Klagenfurt Sirnitz Austria 14.05944,46.82361 Siegel seal Druckwerk und Handschrift script and type form Siegelwachs sealing wax Gemischtes Material mixture Großes Siegel Great seal Sello mayor grand sceau NATURE DIPLOMATIQUE ET NATURE JURIDIQUE DU SCEAU Siegelinhaber Owner of the seal Titular del sello; aussi le bénéficiaire d'un sceau d'emprunt: Sigilante sigillant GÉNÉRALITÉS Siegel(abdruck) Impression Impronta empreinte GÉNÉRALITÉS Thronsiegel Seal with a seated figure Tipo (ou sello) sedente type (ou sceau) assis Typologie des sceaux PARTIES DU SCEAU, TYPES ET ICONOGRAPHIE Rundsiegel Round seal Sello circular sceau rond Forme MATIÈRE, COULEUR ET FORME DES SCEAUX Wachssiegel Wax seal Sello de cera sceau de cire Matière MATIÈRE, COULEUR ET FORME DES SCEAUX Anbringung des Siegels Sealing Aposición del sello apposition du sceau MODES D'APPOSITION DU SCEAU Reines Siegelwachs Natural wax Cera virgen cire vierge Couleur MATIÈRE, COULEUR ET FORME DES SCEAUX mäßig verschliffen diameter mm 66 count number 1 lido00007 Herstellung 1179-07-18 156 Siegelwachs 5010000 Siegelwachs 166 naturfarben Elektronische Datenerfassung Martin Feiner 2013-2017 Wissenschaftliche Leitung Rudolf K. Höfer Digitalisat Rudolf K. Höfer Siegelzeichnung Ludwig Freidinger P16 Nutzung Siegelführung Roman II. von Leibnitz (1174-1179), Bischof Roman II. von Leibnitz m 9 Siegelführer Bischof 1174/1179-08-17 Sirnitz 62 Anbringung Urkunde hinten eingehängt, in einer naturfarbigen Schale ja Urkunde und Siegel sind eine Fälschung von ca. 1204. Die Fälschung gleicht dem echten Siegel (60mm), ist mit 66mm Durchmesser jedoch merklich größer und die Darstellung des Evangelienbuchs weicht ab. Er wurde nach dem 3.10.1174 von Klerus und Volk (Ministerialen) des Bistums zum Bischof gewählt und erhielt die Bestätigung durch Papst Alexander III. Das Siegel zeigt den auf einem Faldistorium sitzenden SF, dessen Füße auf einem Podest ruhen. Vom Faldistorium sind die oben in Tierköpfen und unten in Tiergliedmaßen auslaufenden Stuhlbeine sichtbar. Der SF ist mit einer Mitra abgebildet, von der die Vittae bis zu den Oberarmen herabhängen. Zwischen den Beinen liegt die spitz zulaufende Kasel mit Stab, die V-Falten bildet. Das Rationale besteht aus einem runden Schulterkragen mit anhängendem Zierstein auf der Brust. Beide Unterarme hat der SF angehoben. In der Rechten trägt er das Pedum mit nach innen gerichteter Curva. In der Linken mit Manipel trägt er ein offenes Evangelienbuch. epis.gu-9 Weitere Beispiele Jakob Obersteiner, Die Bischöfe von Gurk: 1072-1822 (Aus Forschung und Kunst 5, Klagenfurt 1969) 54–58. Literatur August von Jaksch, Die ältesten Siegel der Bischöfe und des Kapitels von Gurk. Mitt. der dritten (Archiv-) Sektion der k. k. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2 (1894) 131f. Literatur Monumenta historica ducatus Carinthiae. Geschichtliche Denkmäler des Herzogtums Kärnten, ed. August von Jaksch, Bd. 1: 864–1232 (Klagenfurt 1896) 232f. Nr. 307, Taf. I/9. Literatur Literatur o:epis.gu-10 Einzelobjekt 1137284463 Zentrum für Informationsmodellierung http://informationsmodellierung.uni-graz.at Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte, Universität Graz https://kirchengeschichte.uni-graz.at Creative Commons BY-NC-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0 IMAGE.1 http://gams.uni-graz.at/o:epis.gu-10/IMAGE.1 IMAGE.2 http://gams.uni-graz.at/o:epis.gu-10/IMAGE.2