Gattung: | Drama |
Genre: | |
Zeitraum Entstehung: | etwa 1741-1744 (?) |
Textvarianten: | |
Kommentar: | Die Komödie 'Die bürgerliche Edel-Frau und der politische Maulmacher' ist uns im Ganzen - soweit bekannt - nicht überliefert. Erhalten sind lediglich die Gesangseinlagen im zweiten Band der Sammlung 'Teutsche Arien'. Im Stück enthalten sind unter anderem (neben tendentiell eher nicht-mundartlichen Gesangseinlagen) eine dialektale Arie des Hanswurst ( 'Mein Herr ist a wüste Fliegen' ) und zwei Arien bzw. Kutscherlieder des Bernardon ( 'Mein Vatter war g’scheid, mei Mutter war g‘scheid' und 'Es ist halt wahr, es ist halt gwiß' .) Das genaue Entstehungsdatum ist zweifelhaft. die Stücke, deren Arien in der genannten Sammlung überliefert sind, sollen im Zeitraum von ca. 1737 bis 1757 im Wiener Kärntnertor-Theater aufgeführt worden sein (vgl. Pirker 1927, S. VIIIff. u. S. LX); Inwieweit diese Stücke tatsächlich von Joseph Felix von Kurz - dem Schöpfer des Bernardon - stammen, in seinem Umfeld entstanden sind, von Vorgängern oder von Nachahmern verfasst wurden, ist nicht in jedem Fall klar. In diesem Fall ist keine Zuschreibung zu Kurz belegt; allerdings wird zumindest eine der Arien ( 'Es ist halt wahr, es ist halt gwiß' ) auch in einem Stück verwendet, das im Druck Kurz selbst zugeschrieben wird. |
Literatur: | |
Permalink: | http://hdl.handle.net/11471/510.15.707 |
Zuletzt geändert: | am: 19.6.2015 um: 08:53:43 Uhr |