Gattung: | Lyrik |
Genre: | |
Zeitraum Entstehung: | um 1796 oder später |
Textvarianten: | |
Kommentar: | Das zehnstrophige Lied stellt einen Dialog zwischen einem Bauern und einem Knecht dar, in dem jeder dem anderen ein besseres Leben zuschreibt und sich beide gegenseitig Vorwürfe machen. Der Liedanfang nimmt wohl auf die bekannte und weit verbreitete Bauernklage 'Mog ich ka Baur nimmer bleiben' Bezug. |
Permalink: | http://hdl.handle.net/11471/510.15.1026 |
Zuletzt geändert: | am: 23.8.2016 um: 14:14:36 Uhr |