-
Achtung ZIka
Achtung ZIka
Bernadette Hiter | 27.03.2017
Der Zika-Virus stellt seit zwei Jahren ein großes Problem dar, nachdem es im Jahre 2015 in Brasilien eine erhöhte Anzahl an Schädelmissbildungen bei Neugeborenen gab. Die Physiologin und Neurologin Dr. Christa Einspieler forscht an der Medizinischen Universität Graz und stellt ihre neuesten Erkenntnisse zum Virus vor.
Bernadette Hiter | 27.03.2017
-
Die Universität als Ausstellungsraum
Die Universität als Ausstellungsraum
Valerie-Therese Taus | 27.03.2017
Die KUG hat im Rahmen des heurigen Jahresprogramms Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen, Fotos zu den einzelnen Produktionen einzusenden. Eine Auswahl der Einsendung wird ab Anfang Mai auch in einer selbst konzipierten Ausstellung in der Reiterkaserne zu sehen sein.
Valerie-Therese Taus | 27.03.2017
-
Flugzeuge der Zukunft
Flugzeuge der Zukunft
Johanna Trummer | 27.03.2017
Was hat Haifischhaut mit Flugzeugtriebwerken zu tun? Und wie sieht eigentlich das Innenleben von Turbinen aus? Emil Göttlich von der TU Graz erzählt vom Forschungsprojekt TURANDOT und erklärt, wie der Flugzeugantrieb in Zukunft verbessert werden könnte. Das Credo lautet: Leichter, leiser, umweltfreundlicher.
Johanna Trummer | 27.03.2017
-
Helden: Geschlecht, Un-/Ordnung und Macht
Helden: Geschlecht, Un-/Ordnung und Macht
Valerie-Therese Taus | 20.03.2017
Widerstandskämpfer, Kindheits- und Alltagshelden, Vorbilder: Studierende der Europäischen Ethnologie und Kulturanthropologie haben eine Ausstellung gestaltet, die sich dem Thema der "Helden" widmet. Am Donnerstag, 23. März 2017, findet um 19 Uhr die Vernissage statt. Worum es in der Ausstellung genau gehen wird, verraten wir im Webradio schon vorab.
Valerie-Therese Taus | 20.03.2017
-
Liebe und Erotik in der Musik
Liebe und Erotik in der Musik
Bernadette Hiter | 20.03.2017
"Amour Fou" - so lautet der Titel des nächsten Konzerts des Orchesters der Kunstuniversität Graz am 30. März 2017. Gemäß dem Titel werden Werke zu hören sein, die allesamt Liebe und Erotik in der Musik miteinander verflechten. Warum der Abend unter diesem Motto steht und welche Werke gespielt werden, hören Sie hier.
Bernadette Hiter | 20.03.2017
-
Schlaganfalldiagnose via Smartphone
Schlaganfalldiagnose via Smartphone
Valerie Eberle | 20.03.2017
Die Symptome eines Schlaganfalls sind divers und oft schwer zu objektivieren. Eine Möglichkeit, einen Schlaganfall zu erkennen, sind Sprachstörungen, unter denen die Betroffenen leiden. Ein Team aus WissenschafterInnen arbeitet an einem Weg, diese Sprachstörungen künftig via Smartphone schnell mess- und somit einschätzbar zu machen. Damit sollen Personen im Umfeld eines/einer Betroffenen selbst eine rasche Erstdiagnose stellen können.
Valerie Eberle | 20.03.2017
-
Von der Idee zum Start up
Von der Idee zum Start up
Sarah Jauk | 20.03.2017
Auf dem eigenen Balkon Strom für den Haushalt erzeugen? Bald könnte diese Idee flächendeckend zum Einsatz kommen. Eine neuartige Messtechnologie ermöglicht es, dass der Speicher eines Minisolarkraftwerks an eine gewöhnlichen Steckdose angesteckt werden kann. Start-up Unternehmer Christoph Grimmer, der die zündende Idee zum "do it yourself"-Strom hatte, verrät im Webradio-Interview, wie es dazu kam und gibt Tipps zur Umsetzung von wirtschaftlichen Ideen.
Sarah Jauk | 20.03.2017
-
Wettlauf am Computer
Wettlauf am Computer
Anja Liedl | 13.03.2017
Alle Programmierbegeisterten können am 31. März an der TU Graz um die Wette programmieren. Die TU Graz und das Know-Center haben es möglich gemacht, dass man dieses Jahr auch von einem Hörsaal der TU Graz aus am „Catalysts Coding Contest“ teilnehmen kann. Der Programmierwettbewerb findet gleichzeitig in mehreren Städten statt. Das Webradio hat mit Stefanie Lindstaedt, der Geschäftsführerin des Know-Centers, über den Wettbewerb gesprochen.
Anja Liedl | 13.03.2017
-
Kunst und Medizin im Einklang
Kunst und Medizin im Einklang
Eva Szabo | 13.03.2017
Vom Operationssaal zur großen Bühne: Viele Studierende der Med Uni Graz suchen Ausgleich und Abwechslung beim Singen und Musizieren im hauseigenen Sinfonieorchester, bei einem Chor und einer BigBand. Was die Studierenden antreibt und wann man sie hören kann, verrät Daniela Kemper, Verantwortliche für die Musik an der ÖH-Med Graz.
Eva Szabo | 13.03.2017
-
Musikforschung über die NS-Zeit. Start der Vortragsreihe mit Kurt Drexel am 7. März
Musikforschung über die NS-Zeit. Start der Vortragsreihe mit Kurt Drexel am 7. März
Lisa Jeuschnigger | 13.03.2017
„Stand und Perspektiven der NS-Forschung in der Musik“, heißt eine aktuelle Vortragsreihe, die vom Universitätsarchiv der Kunstuniversität Graz in Kooperation mit dem Institut Oberschützen und dem Fachbereich Historische Musikwissenschaft veranstaltet wird und sich mit einem dunklen Kapitel unserer Geschichte befasst. Mehr dazu erklären die InitiatorInnen im Gespräch mit dem Webradio.
Lisa Jeuschnigger | 13.03.2017
-
Take Five
Take Five
Lisa Jeuschnigger | 06.03.2017
Am 17. März 2017 findet an der an der Kunstuniversität Graz die Veranstaltung „Take Five – die lange Nacht der österreichischen Musikuniversitäten“ statt. Die „lange Nacht“ verspricht ein vielfältiges Programm aus Tanz, Theater und Musik von allen fünf österreichischen Musikuniversitäten. Die Eröffnung ist um 18 Uhr und es wird bis nach Mitternacht bei freiem Eintritt Programm geboten.
Lisa Jeuschnigger | 06.03.2017
-
Erster Einblick
Erster Einblick
Jasmin Hus | 06.03.2017
Dynamische Weiterentwicklungen an der Med Uni Graz: Das erste Modul des neuen MED CAMPUS im Grazer Stiftingtal wurde feierlich vom Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft an die Med Uni Graz übergeben. Über neue Kapazitäten, Besonderheiten des MED CAMPUS und kleine Hindernisse während der Bauzeit.
Jasmin Hus | 06.03.2017
-
Kartenspielen für den guten Zweck
Kartenspielen für den guten Zweck
Sarah Jauk | 06.03.2017
Magic: The Gathering ist ein erste Sammelkartenspiel mit Fantasy-Hintergrund und war das erste dieser Art. Die SpielerInnen übernehmen Rollen von sich duellierenden Zauberern und zocken gegeneinander in weltweit abgehaltenen Turnieren. Eines davon findet am 11. März an der TU Graz statt, die Einnahmen werden gespendet. Wir sprechen mit dem Veranstalter über die Idee, beim Spielen Gutes zu tun.
Sarah Jauk | 06.03.2017
-
Straftat und Statistik
Straftat und Statistik
Johanna Trummer | 06.03.2017
Bei Statistiken zur Gewalt wird bisher meist nur auf die Anzahlt der Straftaten geachtet und nicht darauf, wie schwerwiegend die einzelnen Delikte sind. Dadurch kann ein verzerrtes Bild entstehen. Dzenana Pupic arbeitet daher an der Karl-Franzens Universität an einer differenzierteren Messung der Gewalt.
Johanna Trummer | 06.03.2017
-
50 Jahre Institut für Alte Musik
50 Jahre Institut für Alte Musik
Lisa Jeuschnigger | 30.01.2017
Anlässlich des Jubiläumsjahres des Instituts für Alte Musik und Aufführungspraxis der KUG wartet das Institut heuer mit einigen Highlights auf, wie etwa monatlich stattfindenden Mittagskonzerten, die für alle Interessierten offen sind. Institutsleiter Klaus Hubmann definiert im Webradio "alte Musik" als "aus der Zeit vor 1900 stammend" und erklärt, welch großen Stellenwert diese Musik auch im 21. Jahrhundert hat.
Lisa Jeuschnigger | 30.01.2017
-
Einmal London und zurück
Einmal London und zurück
Valerie Taus | 30.01.2017
Knapp vier Jahre lang forschte Susanne Scheipl, Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, in London am University College Cancer Institute an einem speziellen Knochentumor. Nun ist sie wieder an die Universitätsklinik der Med Uni Graz zurückgekommen. Im Webradio erzählt Scheipl, was ihrem Aufenthalt in London bereichernd war und welche Ziele sie jetzt in Graz verfolgt.
Valerie Taus | 30.01.2017
-
Ohne Hürden durch den Uni-Alltag
Ohne Hürden durch den Uni-Alltag
Chris Komemetter | 30.01.2017
Seit vier Jahren gibt es an der TU Graz die Servicestelle für Barrierefreies Studieren. Diese hilft StudentInnen mit Behinderungen - sichtbare oder nicht - bei der Vorbereitung zum Studium sowie währenddessen, zum Beispiel durch Prüfungsadaptierungen. Thomas Stamer ist Legatheniker und leidet an einer Aufmerksamkeits-Defizit-Störung. Im Webradio schildert der Student wie er seinen Uni- Alltag erlebt und wie ihn die Servicestelle der TU unterstützt.
Chris Komemetter | 30.01.2017
-
Zusatzqualifikation Fremdsprache
Zusatzqualifikation Fremdsprache
Anja Liedl | 30.01.2017
Ob Spanisch, Französisch oder Japanisch – beim treffpunkt sprachen der Uni Graz boomt die Nachfrage nach Sprachkursen. Welche Fremdsprachen aktuell im Trend liegen, welche künftig in der Wirtschaft gebraucht werden und wie das bunte Angebot von treffpunkt sprachen zustande kommt, erzählt die Leiterin Daniela Unger-Ullmann im Webradio.
Anja Liedl | 30.01.2017
-
Asyl für Hänsel und Gretel
Asyl für Hänsel und Gretel
Valerie Taus | 23.01.2017
Hänsel und Gretel als Flüchtlingskinder? Engelbert Humperdincks spätromantische Oper feiert in einer neuen Inszenierung am 28. Jänner um 19 Uhr im MUMUTH Premiere. Ausstattungsleiterin Leonie Bramberger schildert im Webradio ihre Erfahrungen und Eindrücke hinter den Kulissen der Produktion und warum genau das beliebte Grimm'sche Märchen herangezogen wurde, um die Geschichte zweier Kinder zu erzählen, die vor Krieg und Terror aus ihrer Heimat fliehen.
Valerie Taus | 23.01.2017
-
Rechtlicher Schutz gegen den Klimawandel
Rechtlicher Schutz gegen den Klimawandel
Christina Regenfelder | 23.01.2017
Der Klimawandel schreitet voran: Inselstaaten gehen unter und Ernteausfälle sind längst keine Seltenheit mehr, doch unsere Gesetzgebung wurde diesbezüglich noch wenig angepasst. Welche Aspektebeim Thema Klimaschutzrecht österreichweit und international zu beachten sind, erklären Miriam Karl und Teresa Habjan vom Institut für Öffentliches Recht der Uni Graz.
Christina Regenfelder | 23.01.2017
-
Forschung vs. Krebs
Forschung vs. Krebs
Isabela Estrada | 23.01.2017
Mit 29 Jahren bereits doppelte Doktorin, wurde Katharina Prochazka 2016 zur Forscherin des Jahres der Med Uni Graz gekürt. Außerdem erhielt sie den Preis der Universität für die beste Dissertation. Im Webradio erzählt die Wissenschafterin von ihrer Arbeit - sie sucht nach besseren Wegen zur Behandlung von Krebs -, vom Schlüssel zum Erfolg und gibt auch einige Tipps für Studierende.
Isabela Estrada | 23.01.2017
-
Wissen, was Sie denken
Wissen, was Sie denken
Jasmin Hus | 23.01.2017
Interaktion in Echtzeit zwischen Vortragenden und Studierenden in gefüllten Hörsälen - ein AbsolventInnen-Team der TU Graz macht es möglich. Mithilfe der Web-Applikation feedbackr können Vortragende direktes Feedback vor, während und nach der Lehrveranstaltung einholen. Dass feedbackr auch in anderen Bereichen rund um den Globus eingesetzt wird, zeugt vom großen Erfolg der Grazer EntwicklerInnen.
Jasmin Hus | 23.01.2017
-
Die Folgekosten des Klimawandels
Die Folgekosten des Klimawandels
Katrin Fischer | 16.01.2017
Karl Steininger beschäftigt sich den sozioökonomischen Aspekten des Klima- und Umweltwandels und erforscht neben den bisherigen Folgen auch die Möglichkeiten, die den Klimawandel mindern. Für seine Tätigkeit wurde er am 13. Jänner 2017 mit Forschungspreis des Landes Steiermark ausgezeichnet. Dem Webradio hat er erzählt, was seine Arbeit ausmacht.
Katrin Fischer | 16.01.2017
-
My Lovely Europe
My Lovely Europe
Bernadette Hiter | 16.01.2017
Oh, du schönes Europa! Wenn Heimat spaltet, dann macht die Kunstuni Graz ein Stück daraus. Worum es bei der aktuellen Produktion - sie feierte vergangenen Freitag Premiere - geht, was bei den Proben passiert und wie eigentlich so eine Stückentwicklung abläuft, darüber erzählen Schauspielstudierende und die Regisseurin Carola Unser.
Bernadette Hiter | 16.01.2017
-
Peter Schemmer im Gespräch
Peter Schemmer im Gespräch
Julia Degen | 16.01.2017
Seit Ende des Vorjahres ist der renommierte Experte neuer Professor für Transplantationschirurgie an der Med Uni Graz. Dem Webradio erzählt Schemmer, warum er nach über 6000 Operationen immer noch vo seinem Gebiet begeistert ist, was ihm bei seiner Arbeit besonders wichtig ist und warum er Graz als nächste Station seiner Karriere gewählt hat.
Julia Degen | 16.01.2017
-
Überwachte Gebäude-Gesundheit
Überwachte Gebäude-Gesundheit
Christopher Kommetter | 16.01.2017
Bauwerke und Infrastruktur altern wie Menschen und können auch "erkranken". Was beim Menschen ein Herzinfakt ist, kann bei einer Brücke ein Riss sein, der - wenn er nicht frühzeitig erkannt wird - zu einem Kollaps führen kann. Mittels Structural Health Montitoring werden Gebaüde und Infrastruktur permanent überwacht: So können Schächen frühzeitig erkannt und repariert werden.
Christopher Kommetter | 16.01.2017
-
Der perfekte Lernplatz
Der perfekte Lernplatz
Christina Regenfelder | 09.01.2017
Wie sieht eine gute Lernumgebung aus? Warum ist ein guter Lernplatz wichtig und wo findet man ihn? Bildungswissenschafter Rudolf Egger und Peter Fink von der Direktion für Ressourcen und Planung der Uni Graz erzählen, was man beim Lernen beachten muss und wo Studierende an der Uni Graz aktuell lernen können.
Christina Regenfelder | 09.01.2017
-
Neue Gesichter der TU Graz
Neue Gesichter der TU Graz
Johanna Trummer | 09.01.2017
Vielseitig und motiviert – das sind die sieben „Faces“, die die sieben Fakultäten der TU Graz im neuen Jahr repräsentieren. Demnächst werden sie in Form von Plakaten am gesamten Campus zu sehen sein. Was die GewinnerInnen der „Be the Face“-Kampagne auszeichnet und was neben den Fotos noch geplant ist, erzählt Tamara Koffler von der Abteilung Marketing und Kommunikation.
Johanna Trummer | 09.01.2017
-
Ring-Award
Ring-Award
Deborah Siebenhofer | 09.01.2017
Der Ring Award, ein internationaler Wettbewerb für Bühnengestaltung und Regie, geht am 13. und 14. Jänner im Grazer Next Liberty ins Semifinale. Aus 89 Einreichungen aus 24 Nationen wählte eine hochkarätige Jury 11 Semifinale-Teams aus, die Donizettis komische Oper „Don Pasquale“ interpretieren. Der Eintritt ist frei!
Deborah Siebenhofer | 09.01.2017
-
"Barock!" Ein Konzert für Schulkinder und ihre Erwachsenen
"Barock!" Ein Konzert für Schulkinder und ihre Erwachsenen
Deborah Siebenhofer | 05.12.2016
Barock - das bedeutet Perücken mit Läusen und Männer in Strumpfhosen, oder? Nicht nur, oder: viel mehr als das, weiß Theaterpädagogin Sieglinde Roth. Sie erklärt, warum das Konzert "Barock!" aus dem Kinder-Abo der KUG auf junge Gäste (Termin: 16. Dezember, 10 und 17 Uhr) zugeschnitten ist und wie man die "alte Musik" entstaubt.
Deborah Siebenhofer | 05.12.2016
-
Eine Geige unterm Christbaum
Eine Geige unterm Christbaum
Johanna Trummer | 05.12.2016
Vielleicht bringt das Christkind heuer ein Musikinstrument? Neurowissenschafterin Annemarie Seither-Preisler hat herausgefunden, dass Musizieren Kindern mit Entwicklungsstörungen Legasthenie und AD(H)S helfen kann.
Johanna Trummer | 05.12.2016
-
Programmieren: die Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts
Programmieren: die Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts
Lisa Jeuschnigger | 05.12.2016
In dem studentischen Projekt "Catrobat" wurde am Institut für Softwaretechnologie der TU Graz die kostenlose Programmier-App "Pocket Code" entwickelt. Die kostenlose App soll vor allem Kindern und Jugendlichen auf spielerischer Art wichtige Kenntnisse des Programmierens vermitteln.
Lisa Jeuschnigger | 05.12.2016
-
Wie man gemeinsam mehr erreicht
Wie man gemeinsam mehr erreicht
Anja Liedl | 05.12.2016
Menschen wieder eine Stimme geben – dieses Ziel hat sich eine Forschungsgruppe der Med Uni Graz gesetzt. Mit der Züchtung von künstlicher Stimmlippenschleimhaut sollen Stimmstörungen behandelt werden. Das Projekt funktioniert vor allem durch die enge Zusammenarbeit mehrerer Disziplinen, wie Dr. Markus Gugatschka dem Webradio erzählt hat.
Anja Liedl | 05.12.2016
-
Willkommen an der KUG!
Willkommen an der KUG!
Christina Regenfelder | 28.11.2016
Am 15. November 2016 wurde das neue Welcome Center der Kunstuniveristät Graz eröffnet. Neben Beratungsangeboten für Studieninteressierte können sich StudienwerberInnen über Themen wie Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen informieren. Die Leiterin des Welcome Centers, Eva Calvi, erzählt über die Aufgaben und das Besondere der neuen Einrichtung.
Christina Regenfelder | 28.11.2016
-
Forschergeist wecken
Forschergeist wecken
Valerie-Therese Taus | 28.11.2016
Zusätzlich zu den Speziellen Studienmodulen (SSM) werden für die Studierenden der Humandmedizin an der Med Uni Graz ab sofort auch auch Spezielle Forschungsmodule (SFM) angeboten. Dieses individuell betreute Angebot kann ab dem ersten Semester genützt werden und wird als Vorstufe für die Diplomarbeit empfohlen.
Valerie-Therese Taus | 28.11.2016
-
Gaming: Das Spiel von Realität und Virtualität
Gaming: Das Spiel von Realität und Virtualität
Jasmin Hus | 28.11.2016
Von Virtual Reality bis Artificial Intelligence, und Spielen, die in nur 48 Stunden entwickelt werden: TU-Graz-Forscherin Johanna Pirker spricht über ihre Leidenschaft für den wachsenden Sektor der Computerspieleentwicklung und die vielfältigen Bereiche, in der die Spieleentwicklung eingesetzt werden kann.
Jasmin Hus | 28.11.2016
-
Sonnenwind und Computerspiele
Sonnenwind und Computerspiele
Katrin Fischer | 28.11.2016
Auch in diesem Jahr hat die steiermärkische Sparkasse gemeinsam mit dem Universitätsrat der Uni Graz vier Stipendien an hervorragende DoktorandInnen vergeben. Zwei der StipendiatInnen, die Religionswissenschafterin Kathrin Tratter und der Physiker Stefan Hofmeister, sprechen im Webradio über den Fokus ihrer Forschungsarbeiten.
Katrin Fischer | 28.11.2016
-
Was verbindet Technik- mit Geschlechterforschung
Was verbindet Technik- mit Geschlechterforschung
Lisa-Maria Klaunzer | 21.11.2016
Wie geschlechtsneutral kann Technik sein? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Mathematikerin und Informatikerin Corinna Bath. In einer dreimonatigen Gastprofessur an der TU Graz widmet sie sich der Verknüpfung von Geschlechter- und Technikforschung. Im Webradio erzählt sie mehr darüber - etwa, wie wichtig es ist, genau hinzuschauen ob die Nutzung von Geräten für bestimmte Gruppen, zum Beispiel für Schwangere, erschwert wird oder gar sinnlos ist.
Lisa-Maria Klaunzer | 21.11.2016
-
Bakterien als natürliches Schutzschild
Bakterien als natürliches Schutzschild
Christian Vajda | 21.11.2016
Der menschliche Körper ist von Billionen von Mikroorganismen, in ihrer Gesamtheit Mikrobiom genannt, bewohnt. Diese Mikroben spielen für die geistige und körperliche Gesundheit eine wesentliche Rolle. Ihre Abwesenheit kann sogar zu ernstlichen Problemen führen - was besonders bei PatientInnen auf Intensivstationen ein Thema ist. An der Med Uni wird derzeit ein Probiotikum entwickelt, dass diese Menschen bei der Heilung unterstützt.
Christian Vajda | 21.11.2016
-
Herkunft und Hinkunft
Herkunft und Hinkunft
Deborah Siebenhofer | 21.11.2016
Die Kunstunversität Graz feiert heuer ihr 200-jähriges Bestehen. Rektorin Elisabeth Freismuth rekapituliert im Webradio die Geschichte der ältesten Musikhochschule Österreichs und gibt Einblicke in das Programm zu den Jubiläumsfeierlichkeiten. Der Startschuss fiel bereits vergangene Woche, doch es laden noch viele spannende Veranstaltungen mehrfach an die KUG ein.
Deborah Siebenhofer | 21.11.2016
-
Studienabteilung neu: Ein Besuch im Ersatzquartier
Studienabteilung neu: Ein Besuch im Ersatzquartier
Christina Horn | 21.11.2016
Dass die Universitätsbibliothek der Karl-Franzens-Universität in die Beethovenstraße umgezogen ist, ist schon bekannt. Seit Neuestem ist wegen der geplanten Umbauarbeiten jedoch auch die Studien- und Prüfungsabteilung, kurz STPA, gesiedelt. Wo Studierende die STPA und ihre Services nun finden können, hören Sie hier.
Christina Horn | 21.11.2016
-
Ausgezeichnete Lehre
Ausgezeichnete Lehre
Jasmin Hus | 14.11.2016
Hervorragende Lehrveranstaltungen an der Uni Graz wurden heuer bereits zum sechsten Mal prämiert. Eine der diesjährigen GewinnerInnen des Lehrpreises: Das Seminar „Berufsfeld Migration – Flucht – Asyl“. Preisträgerin Annette Sprung erzählt im Webradio darüber und erklärt außerdem, was gute Lehre aus ihrer Sicht ausmacht.
Jasmin Hus | 14.11.2016
-
Schätze mit Tradition
Schätze mit Tradition
Johanna Trummer | 14.11.2016
Volkslieder wurden lange Zeit nur mündlich überliefert. Seit der Zeit Erzherzog Johanns gibt es jedoch Bemühungen, diese Schätze der Volkskultur auch schriftlich zu bewahren. Ein neues Buch zeigt, wer die Menschen hinter den heute erhaltenen Volksliedsammlungen sind.
Johanna Trummer | 14.11.2016
-
Wir groß sind Quadratmeter
Wir groß sind Quadratmeter
Deborah Siebenhofer | 14.11.2016
Wer glaubt, diese Fläche genau abstecken zu können, kann das beim Geoday der TU Graz beweisen: Das "Geogame" ist eines jener Spiele, mit denen das Institut für Geodäsie seine Tätigkeiten und Forschungen Interessierten näher bringen möchte. Am 25. November dreht sich in der Steyrergasse 30 alles um die Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Wir geben einen vorgeschmack.
Deborah Siebenhofer | 14.11.2016
-
Zum Welt-Diabetestag am 14. November
Zum Welt-Diabetestag am 14. November
Lisa Jeuschnigger | 14.11.2016
In Österreich leiden rund 600.000 Menschen an der Stoffwechselerkrankung Diabetes Mellitus. Das Webradio hat mit Dr. Harald Sourij, Leiter der Ambulanz für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten an der Med Uni Graz, über die Zuckerkrankheit und Neuigkeiten aus deren Erforschung gesprochen.
Lisa Jeuschnigger | 14.11.2016
-
Hoch hinaus
Hoch hinaus
Anja Liedl | 07.11.2016
Die Med Uni Graz bekommt mit dem MED CAMPUS – der zurzeit größten Unibaustelle Österreichs – erstmals einen zentralen Standort. Was die Studierenden und MitarbeiterInnen der Med Uni Graz am neuen Campus erwartet, erzählt Rektor Hellmut Samonigg im Webradio-Interview.
Anja Liedl | 07.11.2016
-
Was hat Josef K. verbrochen?
Was hat Josef K. verbrochen?
Christina Horn | 07.11.2016
Wie es dem/der NormalbürgerIn in den Fängen bürokratischer Kräfte geht, fragen sich die Studierenden der Kunstuniversität Graz in ihrer Inszenierung von Franz Kafkas "Der Prozess". Premiere ist am 12. November. Der künstlerischer Supervisor, Hanspeter Horner, spricht im Webradio über die Auseinandersetzung mit Raum, Ton und Theater.
Christina Horn | 07.11.2016
-
Schreibhilfe
Schreibhilfe
Christina Horn | 31.10.2016
Wenn es um Fragen zum Thema Doktorat steht, ist ER der Mann der Stunde: Dr. Gerald Lind ist nicht nur erfolgreicher Autor, sondern berät auch Studierende im DocService der Karl-Franzens-Universität Graz. Was er zum Doktorat und über das Schreiben zu sagen hat, weiß Christina Horn...
Christina Horn | 31.10.2016
-
Vom Studenten zum Forscher
Vom Studenten zum Forscher
Christopher Kommetter | 31.10.2016
Hand aufs Herz – der Weg zum Abschluss des Studiums dauert wahrscheinlich noch ein paar Semester, jedoch hat sich sicherlich schon jedeR StudentIn einmal gedacht: „Ein Doktorat, das wär‘ doch was…“. Wie genau läuft es aber bei einem Doktoratstudium ab? Ein Doktorand der TU Graz erlaubt Einblicke.
Christopher Kommetter | 31.10.2016
-
Der Campus im Konzertsaal
Der Campus im Konzertsaal
Johanna Trummer | 24.10.2016
Am 27. Oktober findet das Eröffnungskonzert des KUG-Hauptabonnements statt. Der Dirigent und neue Professor für Orchesterdirigieren, Marc Piollet, spricht im Webradio über die Essenz des Dirigierens und erklärt, worauf es beim Spielen im Orchester ankommt. Auch Studierende geben uns während der Probenarbeiten einen Einblick in ihren Studienalltag.
Johanna Trummer | 24.10.2016
-
Die Suche nach dem Glück
Die Suche nach dem Glück
Valerie Taus | 24.10.2016
Das gleichnamige Hörspiel haben Eltern und Kinder mit verschiedenen kulturellen Hintergründen gemeinsam gestaltet. Dabei wird nicht nur der Umgang mit der deutschen Sprache spielerisch geübt - auch kann man an den verschiedenen Vorstellungen von Glück sehen, wie indidivuell und persönlich dieses ist. Renate Kasper vom Kindercampus Büro der Med Uni erzählt mehr dazu.
Valerie Taus | 24.10.2016
-
Medikamente nach Maß
Medikamente nach Maß
Anja Liedl | 24.10.2016
Tabletten schlucken oder Arzneimittelverpackungen öffnen – für viele, vor allem ältere Menschen ist das eine schwierige Angelegenheit. An der TU Graz wird deshalb geforscht, wie man Medikamente designt, damit sie patientenfreundlich sind und richtig eingenommen werden.
Anja Liedl | 24.10.2016
-
Willkommen!
Willkommen!
Katrin Fischer | 24.10.2016
Wer an die Uni Graz kommt, um hier zu lehren oder zu forschen, kann sich bei Fragen aller Art rund um den Alltag an der Universität oder in der neuen Stadt an Julia Taucher vom Welcome Center wenden. Das Webradio hat sie in ihrem Büro im ersten Stock des Hauptgebäudes besucht. Autor: Katrin Fischer
Katrin Fischer | 24.10.2016
-
DNA-Detektive
DNA-Detektive
Christina Regenfelder | 17.10.2016
Krebstherapien sollen in Zukunft durch einfache Blutanalysen optimiert werden. Am Institut für Humangenetik der Med Uni Graz haben ForscherInnen eine neue Prognosemethode entwickelt, die voraussagen soll, wie aktiv ein Tumor ist. Dadurch kann die Behandlung an mögliche Mutationen des Tumors angepasst werden.
Christina Regenfelder | 17.10.2016
-
Dirigent, Forscher und neuer Senatsvorsitzender: Wolfgang Hattinger
Dirigent, Forscher und neuer Senatsvorsitzender: Wolfgang Hattinger
Jasmin Hus | 17.10.2016
Mit Wolfgang Hattinger übernimmt im heurigen Studienjahr ein begeisterter Universitätsprofessor, Forscher und Dirigent den Senatsvorsitz an der KUG. Er berichtet von seinen Aufgaben im Senat, seiner Leidenschaft fürs Unterrichten und wie bei all dem noch Zeit fürs Dirigieren bleibt.
Jasmin Hus | 17.10.2016
-
Hereinspaziert! Ein Blick ins neue UB-Quartier
Hereinspaziert! Ein Blick ins neue UB-Quartier
Lisa Jeuschnigger | 17.10.2016
Seit 19. September müssen Studierende in die Beethovenstraße 8, um die Services der Hauptbibliothek nutzen zu können, denn am Gelände der alten UB sind die Vorbereitungen für den großen Umbau schon voll im Gange. Das Webradio verrät in einem Rundgang durch das Gebäude alles Wissenswerte über den neuen Standort.
Lisa Jeuschnigger | 17.10.2016
-
Zum Jubiläum: Wie war Nikola Tesla als Student?
Zum Jubiläum: Wie war Nikola Tesla als Student?
Johanna Trummer | 17.10.2016
Nikola Teslas Geburtstag jährt sich heuer zum 160. Mal. Wir stöbern in den Studienakten des bekannten Erfinders und Physikers und gehen dazu ins Archiv der TU Graz. Hier hat Tesla laut Archivleiter Bernhard Reismann einen wesentlichen Teil seiner Ausbildung absolviert, seine Graz-Zeit hat den Forscher zudem sehr geprägt.
Johanna Trummer | 17.10.2016
-
Eine Klasse für sich
Eine Klasse für sich
Anja Liedl | 10.10.2016
Sie haben bereits Weltmeistertitel und Weltrekorde nach Graz gebracht – die Rede ist von den Studierendenteams der TU Graz. Rektor Harald Kainz möchte die Studierendenteams noch weiter ausbauen. Warum diese im Kontext einer „unternehmerischen Uni“ wichtig sind, erklärt Kainz im Webradio-Interview.
Anja Liedl | 10.10.2016
-
Eine Klasse für sich
Eine Klasse für sich
Anja Liedl | 10.10.2016
Sie haben bereits Weltmeistertitel und Weltrekorde nach Graz gebracht – die Rede ist von den Studierendenteams der TU Graz. Rektor Harald Kainz möchte die Studierendenteams noch weiter ausbauen. Warum diese im Kontext einer „unternehmerischen Uni“ wichtig sind, erklärt Kainz im Webradio-Interview.
Anja Liedl | 10.10.2016
-
Grundlagen theologischer Wissenschaft
Grundlagen theologischer Wissenschaft
Valerie Eberle | 10.10.2016
Das neue Bachelorstudium „Grundlagen der theologischen Wissenschaft" der Uni Graz steht in den Startlöchern. Was sich Interessierte von dieser "Theologie kompakt"-Schiene erwarten können, verrät Studiendekanin Theresia Heimerl.
Valerie Eberle | 10.10.2016
-
Neue Behandlungsmethode bei chronischen Depressionen
Neue Behandlungsmethode bei chronischen Depressionen
Lisa Jeuschnigger | 10.10.2016
Heute, 10. Oktober, ist Welttag der geistigen Gesundheit. Aus diesem Anlass sprechen wir mit Dr. Helmut Schöggl von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin der Med Uni Graz über die CBASP-Therapie. Diese wurde speziell für PatientInnen mit chronische Depressionen entwickelt und wird seit knapp einem Jahr an der Klinik angeboten.
Lisa Jeuschnigger | 10.10.2016
-
Zur internationalen Konferenz "Music and Landscap/Soundscape and Sonic Art"
Zur internationalen Konferenz "Music and Landscap/Soundscape and Sonic Art"
Christina Horn | 10.10.2016
Wer sich schon immer gefragt hat, was Musik und Landschaft gemeinsam haben, hat von 27. bis 30. Oktober die Möglichkeit, mehr zu dem Thema zu erfahren: Bei der viertägigen Konferenz "Music and Landscape - Soundscape and Sonic Art" an der Kunstuniversität Graz.
Christina Horn | 10.10.2016
-
Das diesseitige Paradies
Das diesseitige Paradies
Valerie-Therese Taus | 03.10.2016
Was bedeutet Identität in einem technologisierten Zeitalter? Wie prägt unsere Gegenwart die Vorstellungen von einem Paradies? Und ist dieses nicht vielmehr schon im Jetzt zu finden? Die Installation "Paradise" von Martin Hiendl regt zum Nachdenken an. Hier erzählt der Preisträger des Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionswettbewerbs mehr über sein Werk, das am 9. Oktober um 19:30 Uhr im MUMUTH uraufgeführt wird.
Valerie-Therese Taus | 03.10.2016
-
Lepra on the road
Lepra on the road
Christina Horn | 03.10.2016
Sich wie ein Nachwuchsmodell fühlen und gleichzeitig die eigene Uni repräsentieren: Der Wettbewerb "Be the Face!" der TU Graz geht in eine neue Runde. Elektrotechnik-Student Ko Odreitz, eines der sieben Gesichter aus Runde Eins, erzählt hier, was am Job Spaß macht und warum man sich noch bis 21. Oktober bewerben sollte.
Christina Horn | 03.10.2016
-
Der Campus wird zum Festgelände
Der Campus wird zum Festgelände
Johanna Trummer | 27.06.2016
Services
Johanna Trummer | 27.06.2016
-
Der Countdown läuft
Der Countdown läuft
Sarah Jauk | 27.06.2016
Bildung
Sarah Jauk | 27.06.2016
-
Erkrankungsrisiko bestimmen
Erkrankungsrisiko bestimmen
Jasmin Hus | 27.06.2016
Forschung
Jasmin Hus | 27.06.2016
-
Selbstverteidigung
Selbstverteidigung
Lisa Jeuschnigger | 27.06.2016
Veranstaltungen
Lisa Jeuschnigger | 27.06.2016
-
Bildung im Abonnement
Bildung im Abonnement
Christian Vajda | 20.06.2016
Bildung
Christian Vajda | 20.06.2016
-
Midsommar
Midsommar
Anja Liedl | 20.06.2016
Veranstaltungen
Anja Liedl | 20.06.2016
-
Virtuelle Welten
Virtuelle Welten
Valerie-Therese Taus | 20.06.2016
Forschung
Valerie-Therese Taus | 20.06.2016
-
Lehrstuhl für Menschenrechte
Lehrstuhl für Menschenrechte
Johanna Trummer | 13.06.2016
Bildung
Johanna Trummer | 13.06.2016
-
Schadstrofffreies Auto der Zukunft
Schadstrofffreies Auto der Zukunft
Chris Kommetter | 13.06.2016
Veranstaltungen
Chris Kommetter | 13.06.2016
-
The Turn of the Screw
The Turn of the Screw
Jasmin Hus | 13.06.2016
Forschung
Jasmin Hus | 13.06.2016
-
Wunden richtig behandeln
Wunden richtig behandeln
Lisa Jeuschnigger | 13.06.2016
Services
Lisa Jeuschnigger | 13.06.2016
-
Alte Musik durchleuchten
Alte Musik durchleuchten
Christina Horn | 06.06.2016
Veranstaltungen
Christina Horn | 06.06.2016
-
Forschung zum Frühstück
Forschung zum Frühstück
Valerie-Therese Taus | 06.06.2016
Bildung
Valerie-Therese Taus | 06.06.2016
-
Fußball-Klischees im Abseits
Fußball-Klischees im Abseits
Anja Liedl | 06.06.2016
Forschung
Anja Liedl | 06.06.2016
-
Selbstvertrauen schöpfen
Selbstvertrauen schöpfen
Mimi Hladik | 06.06.2016
Services
Mimi Hladik | 06.06.2016
-
Begegnung am laufenden Band
Begegnung am laufenden Band
Valerie Taus | 30.05.2016
Services
Valerie Taus | 30.05.2016
-
In die Zellen schauen
In die Zellen schauen
Anja Liedl | 30.05.2016
Forschung
Anja Liedl | 30.05.2016
-
Labor oder Laptop
Labor oder Laptop
Christian Vajda | 30.05.2016
Bildung
Christian Vajda | 30.05.2016
-
Vergangenes verstehen
Vergangenes verstehen
Jasmin Hus | 30.05.2016
Veranstaltungen
Jasmin Hus | 30.05.2016
-
Die Uni am Smartphone
Die Uni am Smartphone
Mimi Hladik | 23.05.2016
Services
Mimi Hladik | 23.05.2016
-
Meet for Music
Meet for Music
Lisa Jeuschnigger | 23.05.2016
Bildung
Lisa Jeuschnigger | 23.05.2016
-
Orientierung für Roboter
Orientierung für Roboter
Jasmin Hus | 23.05.2016
Forschung
Jasmin Hus | 23.05.2016
-
Unerwünschte Souvenirs
Unerwünschte Souvenirs
Valerie-Therese Taus | 23.05.2016
Veranstaltungen
Valerie-Therese Taus | 23.05.2016
-
Erdbeeren für alle!
Erdbeeren für alle!
Johanna Trummer | 17.05.2016
Veranstaltungen
Johanna Trummer | 17.05.2016
-
Menschenrechtspreis
Menschenrechtspreis
Gerhild Kastrun | 17.05.2016
Bildung
Gerhild Kastrun | 17.05.2016
-
Stay tuned
Stay tuned
Lisa Jeuschnigger | 17.05.2016
Services
Lisa Jeuschnigger | 17.05.2016
-
Travestiekunst
Travestiekunst
Deborah Siebenhofer | 17.05.2016
Forschung
Deborah Siebenhofer | 17.05.2016
-
Biobanking-Master
Biobanking-Master
Monika Zirngast | 09.05.2016
Bildung
Monika Zirngast | 09.05.2016
-
Club Fiction
Club Fiction
Jasmin Hus | 09.05.2016
Services
Jasmin Hus | 09.05.2016
-
Merkur-Transit - die Uni Graz beobachtet
Merkur-Transit - die Uni Graz beobachtet
Valerie Taus | 09.05.2016
Forschung
Valerie Taus | 09.05.2016
-
Monat der freien Bildung
Monat der freien Bildung
Johanna Trummer | 09.05.2016
Veranstaltungen
Johanna Trummer | 09.05.2016
-
Der neue Blog zum UB-Umbau
Der neue Blog zum UB-Umbau
Lisa Jeuschnigger | 02.05.2016
Veranstaltungen
Lisa Jeuschnigger | 02.05.2016
-
Die Arbeit hinter den Kulissen
Die Arbeit hinter den Kulissen
Valerie Taus | 02.05.2016
Services
Valerie Taus | 02.05.2016
-
Neues aus der Hautkrebsvorsorge
Neues aus der Hautkrebsvorsorge
Valerie Eberle | 02.05.2016
Forschung
Valerie Eberle | 02.05.2016
-
Was macht gute Lehre aus?
Was macht gute Lehre aus?
Johanna Trummer | 02.05.2016
Bildung
Johanna Trummer | 02.05.2016
-
Die Natur als Vorbild
Die Natur als Vorbild
Valerie-Therese Taus | 25.04.2016
Forschung
Valerie-Therese Taus | 25.04.2016
-
Schlafes Bruder
Schlafes Bruder
Johanna Trummer | 25.04.2016
Bildung
Johanna Trummer | 25.04.2016
-
Umfrage: Wo lernst du am liebsten draußen?
Umfrage: Wo lernst du am liebsten draußen?
Lisa Jeuschnigger | 25.04.2016
Services
Lisa Jeuschnigger | 25.04.2016
-
Wohin entwickelt sich die Allgemeinmedizin?
Wohin entwickelt sich die Allgemeinmedizin?
Jasmin Hus | 25.04.2016
Veranstaltungen
Jasmin Hus | 25.04.2016
-
Lange Nacht: Frühlingsgefühle
Lange Nacht: Frühlingsgefühle
Johanna Trummer | 18.04.2016
Bildung
Johanna Trummer | 18.04.2016
-
Lange Nacht: Im Magen der Kuh
Lange Nacht: Im Magen der Kuh
Christian Vajda | 18.04.2016
Veranstaltungen
Christian Vajda | 18.04.2016
-
Lange Nacht: Vom Mars in den Darm
Lange Nacht: Vom Mars in den Darm
Jasmin Hus | 18.04.2016
Services
Jasmin Hus | 18.04.2016
-
Lange Nacht: Von Beatles und mittelalterlichen Selbstgeißlern
Lange Nacht: Von Beatles und mittelalterlichen Selbstgeißlern
Valerie-Therese Taus | 18.04.2016
Forschung
Valerie-Therese Taus | 18.04.2016
-
"Begegnungen" - ein neues Format an der KUG
"Begegnungen" - ein neues Format an der KUG
Christian Vajda | 11.04.2016
Veranstaltungen
Christian Vajda | 11.04.2016
-
Durch gleiche Optik Paroli bieten
Durch gleiche Optik Paroli bieten
Monika Zirngast | 11.04.2016
Forschung
Monika Zirngast | 11.04.2016
-
Kork: Das neue Lokal für alle Fälle
Kork: Das neue Lokal für alle Fälle
Chris Kommetter | 11.04.2016
Services
Chris Kommetter | 11.04.2016
-
Kultur, Medizin und Wissenschaft
Kultur, Medizin und Wissenschaft
Sarah Jauk | 11.04.2016
Bildung
Sarah Jauk | 11.04.2016
-
Hochsaison für die Nase
Hochsaison für die Nase
Christina Horn | 21.03.2016
Veranstaltungen
Christina Horn | 21.03.2016
-
Alles fit im Kopf
Alles fit im Kopf
Valerie-Therese Taus | 21.03.2016
Forschung
Valerie-Therese Taus | 21.03.2016
-
Die Uni-Türen öffnen sich
Die Uni-Türen öffnen sich
Sarah Jauk | 21.03.2016
Bildung
Sarah Jauk | 21.03.2016
-
Frischer Wind
Frischer Wind
Simone Rendl | 21.03.2016
Services
Simone Rendl | 21.03.2016
-
Ab ins Grüne!
Ab ins Grüne!
Monika Zirngast | 14.03.2016
Services
Monika Zirngast | 14.03.2016
-
Gesundes Osterkörbchen
Gesundes Osterkörbchen
Valerie Eberle | 14.03.2016
Veranstaltungen
Valerie Eberle | 14.03.2016
-
Was verbindet Mahler mit Mann?
Was verbindet Mahler mit Mann?
Simone Rendl | 14.03.2016
Bildung
Simone Rendl | 14.03.2016
-
Wie sicher ist das Internet der Dinge?
Wie sicher ist das Internet der Dinge?
Anja Liedl | 14.03.2016
Forschung
Anja Liedl | 14.03.2016
-
Alles neu: Diagonale 2016
Alles neu: Diagonale 2016
Johanna Trummer | 07.03.2016
Bildung
Johanna Trummer | 07.03.2016
-
Staffelübergabe
Staffelübergabe
Gerhild Kastrun | 07.03.2016
Services
Gerhild Kastrun | 07.03.2016
-
TU Graz, here I come!
TU Graz, here I come!
Valerie-Therese Taus | 07.03.2016
Veranstaltungen
Valerie-Therese Taus | 07.03.2016
-
Zukunftswerkstatt
Zukunftswerkstatt
Deborah Siebenhofer | 07.03.2016
Forschung
Deborah Siebenhofer | 07.03.2016
-
Alles unter einem Hut
Alles unter einem Hut
Anja Liedl | 29.02.2016
Services
Anja Liedl | 29.02.2016
-
Doppelt hält besser
Doppelt hält besser
Chris Kommetter | 29.02.2016
Bildung
Chris Kommetter | 29.02.2016
-
Im Schaltjahr 2016: 200 Jahre Kunstuni Graz
Im Schaltjahr 2016: 200 Jahre Kunstuni Graz
Deborah Siebenhofer | 29.02.2016
Veranstaltungen
Deborah Siebenhofer | 29.02.2016
-
Super Tuesday
Super Tuesday
Katharina Krasser | 29.02.2016
Forschung
Katharina Krasser | 29.02.2016
-
Wissenschaft trifft Kino
Wissenschaft trifft Kino
Christopher Kommetter | 26.01.2016
Services
Christopher Kommetter | 26.01.2016
-
Die feierliche kleine Messe
Die feierliche kleine Messe
Christian Vajda | 25.01.2016
Bildung
Christian Vajda | 25.01.2016
-
Sicherheitslücken schließen
Sicherheitslücken schließen
Johanna Trummer | 25.01.2016
Forschung
Johanna Trummer | 25.01.2016
-
Widerständig und gefährlich
Widerständig und gefährlich
Simone Rendl | 25.01.2016
Veranstaltungen
Simone Rendl | 25.01.2016
-
10 Jahre Institut für Pflegewissenschaft
10 Jahre Institut für Pflegewissenschaft
Jasmin Hus | 18.01.2016
Bildung
Jasmin Hus | 18.01.2016
-
Dem Klimawandel auf der Spur
Dem Klimawandel auf der Spur
Christina Horn | 18.01.2016
Forschung
Christina Horn | 18.01.2016
-
Die Zukunft des Papiers
Die Zukunft des Papiers
Csilla Kiendler | 18.01.2016
Services
Csilla Kiendler | 18.01.2016
-
Was ist eine Menschenorgel?
Was ist eine Menschenorgel?
Deborah Siebenhofer | 18.01.2016
Veranstaltungen
Deborah Siebenhofer | 18.01.2016
-
Gesunde Schwangerschaft
Gesunde Schwangerschaft
Lisa-Maria Klaunzer | 11.01.2016
Forschung
Lisa-Maria Klaunzer | 11.01.2016
-
Lehr- und Lerntechnologien auf neuen Wegen
Lehr- und Lerntechnologien auf neuen Wegen
Chris Kommetter | 11.01.2016
Bildung
Chris Kommetter | 11.01.2016
-
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Simone Rendl | 11.01.2016
Veranstaltungen
Simone Rendl | 11.01.2016
-
Was macht guten Jazz aus?
Was macht guten Jazz aus?
Johanna Trummer | 11.01.2016
Services
Johanna Trummer | 11.01.2016
-
Herzgesundheit - Gemeinsam gegen die Herzinsuffizienz
Herzgesundheit - Gemeinsam gegen die Herzinsuffizienz
Valerie Eberle | 09.01.2016
Spermidin, ein Stoff der unter anderem in der männlichen Samenflüssigkeit vorkommt, verjüngt nicht nur die Zellen, sondern schützt auch das Herz: ForscherInnen der Med Uni Graz und der Karl-Franzens-Universität haben herausgefunden, dass Spermidin die Herzelastizität erhöht und die Verdickung der Herzmuskeln verringert.
Valerie Eberle | 09.01.2016
-
Gesund schlemmen
Gesund schlemmen
Jasmin Hus | 14.12.2015
Veranstaltungen
Jasmin Hus | 14.12.2015
-
Groove it!
Groove it!
Valerie Eberle | 14.12.2015
Bildung
Valerie Eberle | 14.12.2015
-
Ionen auf Irrwegen
Ionen auf Irrwegen
Chris Kommetter | 14.12.2015
Forschung
Chris Kommetter | 14.12.2015
-
Weihnachten: Wer bringt die Geschenke?
Weihnachten: Wer bringt die Geschenke?
Deborah Siebenhofer | 14.12.2015
Services
Deborah Siebenhofer | 14.12.2015
-
Das passende Lesebuch für jedes Kind
Das passende Lesebuch für jedes Kind
Sarah Jauk | 07.12.2015
Bildung
Sarah Jauk | 07.12.2015
-
Der "neue" KUGelschreiber
Der "neue" KUGelschreiber
Christian Vajda | 07.12.2015
Forschung
Christian Vajda | 07.12.2015
-
Fablab und LeanLab
Fablab und LeanLab
Christina Horn | 07.12.2015
Veranstaltungen
Christina Horn | 07.12.2015
-
Was tut sich auf der Baustelle?
Was tut sich auf der Baustelle?
Johanna Trummer | 07.12.2015
Services
Johanna Trummer | 07.12.2015
-
Der Nächste, bitte!
Der Nächste, bitte!
Katharina Krasser | 30.11.2015
Bildung
Katharina Krasser | 30.11.2015
-
Die neuen Gesichter der TU Graz
Die neuen Gesichter der TU Graz
Chris Kommetter | 30.11.2015
Services
Chris Kommetter | 30.11.2015
-
Dr. Internet
Dr. Internet
Jasmin Hus | 30.11.2015
Forschung
Jasmin Hus | 30.11.2015
-
Portiere im Portrait
Portiere im Portrait
Anja Liedl | 30.11.2015
Veranstaltungen
Anja Liedl | 30.11.2015
-
Fit für die berufliche Zukunft
Fit für die berufliche Zukunft
Christina Horn | 23.11.2015
Veranstaltungen
Christina Horn | 23.11.2015
-
Der Angelina-Effekt
Der Angelina-Effekt
Sarah Jauk | 23.11.2015
Forschung
Sarah Jauk | 23.11.2015
-
Ein Leben lang lernen
Ein Leben lang lernen
Anja Liedl | 23.11.2015
Bildung
Anja Liedl | 23.11.2015
-
Musik für Flüchtlinge
Musik für Flüchtlinge
Debroah Siebenhofer | 23.11.2015
Services
Debroah Siebenhofer | 23.11.2015
-
Arthur Schnitzlers "Reigen" als Bewegungstheater
Arthur Schnitzlers "Reigen" als Bewegungstheater
Valerie Eberle | 16.11.2015
Bildung
Valerie Eberle | 16.11.2015
-
Durch die Welt der Wörter
Durch die Welt der Wörter
Uwe Holli | 16.11.2015
Services
Uwe Holli | 16.11.2015
-
Winterzeit ist Virenzeit
Winterzeit ist Virenzeit
Christina Horn | 16.11.2015
Veranstaltungen
Christina Horn | 16.11.2015
-
Zu den Eismonden des Jupiters
Zu den Eismonden des Jupiters
Christian Vajda | 16.11.2015
Forschung
Christian Vajda | 16.11.2015
-
Eine für alle
Eine für alle
Christian Vajda | 09.11.2015
Veranstaltungen
Christian Vajda | 09.11.2015
-
Maschine vs. Mensch
Maschine vs. Mensch
Johanna Trummer | 09.11.2015
Forschung
Johanna Trummer | 09.11.2015
-
Sono4you
Sono4you
Lisa-Maria Klaunzer | 09.11.2015
Services
Lisa-Maria Klaunzer | 09.11.2015
-
UB: Alles neu ab 2019
UB: Alles neu ab 2019
Gerhild Kastrun | 09.11.2015
Bildung
Gerhild Kastrun | 09.11.2015
-
Achtung Forschung!
Achtung Forschung!
Uwe Holli | 02.11.2015
Forschung
Uwe Holli | 02.11.2015
-
Die TU wächst und wächst
Die TU wächst und wächst
Christian Vajda | 02.11.2015
Services
Christian Vajda | 02.11.2015
-
Im Portrait
Im Portrait
Katharina Krasser | 02.11.2015
Bildung
Katharina Krasser | 02.11.2015
-
Was ist Originalklang?
Was ist Originalklang?
Simone Rendl | 02.11.2015
Veranstaltungen
Simone Rendl | 02.11.2015
-
Beton schwimmt
Beton schwimmt
Chris Kommetter | 27.10.2015
Bildung
Chris Kommetter | 27.10.2015
-
Eine App für Fötus und Baby
Eine App für Fötus und Baby
Csilla Kiendler | 27.10.2015
Forschung
Csilla Kiendler | 27.10.2015
-
Kleider machen Leute
Kleider machen Leute
Katharina Krasser | 27.10.2015
Veranstaltungen
Katharina Krasser | 27.10.2015
-
Symphonieorchester trifft Bigband
Symphonieorchester trifft Bigband
Johanna Trummer | 27.10.2015
Services
Johanna Trummer | 27.10.2015
-
Kinderballett und Schlagwerkkonzert
Kinderballett und Schlagwerkkonzert
Johanna Trummer | 19.10.2015
Bildung
Johanna Trummer | 19.10.2015
-
O'zapft is!
O'zapft is!
Uwe Holli | 19.10.2015
Services
Uwe Holli | 19.10.2015
-
Pasta marsch!
Pasta marsch!
Valerie Eberle | 19.10.2015
Veranstaltungen
Valerie Eberle | 19.10.2015
-
Pasta marsch!
Pasta marsch!
Valerie Eberle | 19.10.2015
Veranstaltungen
Valerie Eberle | 19.10.2015
-
Zwischen Physiklabor und Tanzparkett
Zwischen Physiklabor und Tanzparkett
Simone Rendl | 19.10.2015
Forschung
Simone Rendl | 19.10.2015
-
Helfen um zu heilen
Helfen um zu heilen
Deborah Siebenhofer | 12.10.2015
Services
Deborah Siebenhofer | 12.10.2015
-
Im Mittelpunkt des Geschehens
Im Mittelpunkt des Geschehens
Christian Vajda | 12.10.2015
Forschung
Christian Vajda | 12.10.2015
-
Neu im Team
Neu im Team
Chris Kommetter | 12.10.2015
Veranstaltungen
Chris Kommetter | 12.10.2015
-
Neues im Studienangebot
Neues im Studienangebot
Csilla Kiendler | 12.10.2015
Bildung
Csilla Kiendler | 12.10.2015
-
Sesam, öffne dich!
Sesam, öffne dich!
Christian Vajda | 05.10.2015
Services
Christian Vajda | 05.10.2015
-
Elektronik pur
Elektronik pur
Uwe Holli | 05.10.2015
Veranstaltungen
Uwe Holli | 05.10.2015
-
Gesundheit als Priorität
Gesundheit als Priorität
Anja Liedl | 05.10.2015
Bildung
Anja Liedl | 05.10.2015
-
Sicheres Fahren
Sicheres Fahren
Simone Rendl | 05.10.2015
Forschung
Simone Rendl | 05.10.2015
-
Die Lange Nacht der Kunstuniversität
Die Lange Nacht der Kunstuniversität
Valerie Eberle | 22.06.2015
Bildung
Valerie Eberle | 22.06.2015
-
Gesundheit selbst entdecken
Gesundheit selbst entdecken
Christian Vajda | 22.06.2015
Services
Christian Vajda | 22.06.2015
-
Sportmythen werden aufgeklärt
Sportmythen werden aufgeklärt
Anika Konstantiniuk | 22.06.2015
Forschung
Anika Konstantiniuk | 22.06.2015
-
Wochen ohne deine geliebte Uni! ;) Was tun?
Wochen ohne deine geliebte Uni! ;) Was tun?
Johanna Trummer | 22.06.2015
Veranstaltungen
Johanna Trummer | 22.06.2015
-
4500 Jahre Medizin
4500 Jahre Medizin
Christina Horn | 15.06.2015
Bildung
Christina Horn | 15.06.2015
-
Campussoftware made by TU Graz
Campussoftware made by TU Graz
Chris Kommetter | 15.06.2015
Services
Chris Kommetter | 15.06.2015
-
Improvisation im Jazz
Improvisation im Jazz
Uwe Holli | 15.06.2015
Forschung
Uwe Holli | 15.06.2015
-
Toleranz eine Stimme geben
Toleranz eine Stimme geben
Csilla Kiendler | 15.06.2015
Veranstaltungen
Csilla Kiendler | 15.06.2015
-
Den Krebszellen auf der Spur
Den Krebszellen auf der Spur
Simone Rendl | 08.06.2015
Forschung
Simone Rendl | 08.06.2015
-
Die beliebteste Oper aller Zeiten
Die beliebteste Oper aller Zeiten
Gabi Nagele | 08.06.2015
Veranstaltungen
Gabi Nagele | 08.06.2015
-
Licht und Schatten
Licht und Schatten
Johanna Trummer | 08.06.2015
Services
Johanna Trummer | 08.06.2015
-
Not Lost in Space
Not Lost in Space
Jasmin Hus | 08.06.2015
Bildung
Jasmin Hus | 08.06.2015
-
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen
Deborah Siebenhofer | 01.06.2015
Services
Deborah Siebenhofer | 01.06.2015
-
In den Startlöchern
In den Startlöchern
Anika Konstantiniuk | 01.06.2015
Veranstaltungen
Anika Konstantiniuk | 01.06.2015
-
Punktgenau
Punktgenau
Chris Kommetter | 01.06.2015
Forschung
Chris Kommetter | 01.06.2015
-
Von der Forschung in die Anwendung
Von der Forschung in die Anwendung
Katharina Krasser | 01.06.2015
Bildung
Katharina Krasser | 01.06.2015
-
Das Ende der Plünder-Ökonomie
Das Ende der Plünder-Ökonomie
Csilla Kiendler | 26.05.2015
Forschung
Csilla Kiendler | 26.05.2015
-
Die Stars von morgen
Die Stars von morgen
Christina Horn | 26.05.2015
Bildung
Christina Horn | 26.05.2015
-
Schlaue Pause
Schlaue Pause
Anja Liedl | 26.05.2015
Services
Anja Liedl | 26.05.2015
-
Sitzend rennen, denkend siegen
Sitzend rennen, denkend siegen
Anika Konstantiniuk | 26.05.2015
Veranstaltungen
Anika Konstantiniuk | 26.05.2015
-
Gruß aus Cambridge, Massachusetts
Gruß aus Cambridge, Massachusetts
Simone Rendl | 18.05.2015
Services
Simone Rendl | 18.05.2015
-
Ich bin ein Lied!
Ich bin ein Lied!
Tina Pechmann | 18.05.2015
Forschung
Tina Pechmann | 18.05.2015
-
Neue Therapien gegen Leukämie
Neue Therapien gegen Leukämie
Katharina Krasser | 18.05.2015
Bildung
Katharina Krasser | 18.05.2015
-
Wandeln durch den Blätterwald
Wandeln durch den Blätterwald
Gabi Nagele | 18.05.2015
Veranstaltungen
Gabi Nagele | 18.05.2015
-
Der Geoday 2015
Der Geoday 2015
Sarah Jauk | 11.05.2015
Bildung
Sarah Jauk | 11.05.2015
-
Grüne Küche am Campus
Grüne Küche am Campus
Johanna Trummer | 11.05.2015
Services
Johanna Trummer | 11.05.2015
-
Schädelimplantate nach Maß
Schädelimplantate nach Maß
Jasmin Hus | 11.05.2015
Forschung
Jasmin Hus | 11.05.2015
-
Was ist verfemte Musik?
Was ist verfemte Musik?
Uwe Holli | 11.05.2015
Veranstaltungen
Uwe Holli | 11.05.2015
-
50 Jahre Jazz-Institut
50 Jahre Jazz-Institut
Tanja Impler | 04.05.2015
Services
Tanja Impler | 04.05.2015
-
"Am 10. Mai ist Muttertag..."
"Am 10. Mai ist Muttertag..."
Valerie Eberle | 04.05.2015
Veranstaltungen
Valerie Eberle | 04.05.2015
-
Experimente mit Mikrowelle und Katzenfutterdose
Experimente mit Mikrowelle und Katzenfutterdose
Chris Kommetter | 04.05.2015
Forschung
Chris Kommetter | 04.05.2015
-
Nichtwissen
Nichtwissen
Csilla Kiendler | 04.05.2015
Bildung
Csilla Kiendler | 04.05.2015
-
Der Kampf gegen Kachexie
Der Kampf gegen Kachexie
Gerhild Kastrun | 27.04.2015
Forschung
Gerhild Kastrun | 27.04.2015
-
Engagement, das hilft
Engagement, das hilft
Simone Rendl | 27.04.2015
Services
Simone Rendl | 27.04.2015
-
Klassenspiel
Klassenspiel
Christian Vajda | 27.04.2015
Bildung
Christian Vajda | 27.04.2015
-
Warum studierst du gerne?
Warum studierst du gerne?
Deborah Siebenhofer | 27.04.2015
Veranstaltungen
Deborah Siebenhofer | 27.04.2015
-
ForscherInnen vs. Studierende, Runde 4
ForscherInnen vs. Studierende, Runde 4
Christina Horn | 20.04.2015
Veranstaltungen
Christina Horn | 20.04.2015
-
Internationale Transparenz
Internationale Transparenz
Gabi Nagele | 20.04.2015
Bildung
Gabi Nagele | 20.04.2015
-
Neues Zuhause
Neues Zuhause
Uwe Holli | 20.04.2015
Services
Uwe Holli | 20.04.2015
-
Was ist Artistic Research?
Was ist Artistic Research?
Anja Liedl | 20.04.2015
Forschung
Anja Liedl | 20.04.2015
-
Frauen in die Forschung
Frauen in die Forschung
Johanna Trummer | 13.04.2015
Services
Johanna Trummer | 13.04.2015
-
Inside ÖH KUG
Inside ÖH KUG
Katharina Krasser | 13.04.2015
Veranstaltungen
Katharina Krasser | 13.04.2015
-
Neue Ideen für die Wirtschaft
Neue Ideen für die Wirtschaft
Sarah Jauk | 13.04.2015
Bildung
Sarah Jauk | 13.04.2015
-
Unvergessen
Unvergessen
Anika Konstantiniuk | 13.04.2015
Forschung
Anika Konstantiniuk | 13.04.2015
-
Ab ins All!
Ab ins All!
Simone Rendl | 23.03.2015
Forschung
Simone Rendl | 23.03.2015
-
Music and English
Music and English
Christina Horn | 23.03.2015
Services
Christina Horn | 23.03.2015
-
Musik verbindet
Musik verbindet
Christian Vajda | 23.03.2015
Veranstaltungen
Christian Vajda | 23.03.2015
-
Vernetzter Wissenschaftsnachwuchs
Vernetzter Wissenschaftsnachwuchs
Csilla Kiendler | 23.03.2015
Bildung
Csilla Kiendler | 23.03.2015
-
Lehre an der TU Graz
Lehre an der TU Graz
Jasmin Hus | 16.03.2015
Services
Jasmin Hus | 16.03.2015
-
Licht gegen Burnout
Licht gegen Burnout
Anika Konstantiniuk | 16.03.2015
Forschung
Anika Konstantiniuk | 16.03.2015
-
Vegane Ernährung
Vegane Ernährung
Anja Liedl | 16.03.2015
Veranstaltungen
Anja Liedl | 16.03.2015
-
Wiener Klassiker
Wiener Klassiker
Gabi Nagele | 16.03.2015
Bildung
Gabi Nagele | 16.03.2015
-
Die Geschichte vom Soldaten
Die Geschichte vom Soldaten
Johanna Trummer | 09.03.2015
Services
Johanna Trummer | 09.03.2015
-
Fortschritt messen
Fortschritt messen
Simone Rendl | 09.03.2015
Bildung
Simone Rendl | 09.03.2015
-
Kuriose Kreiszahl
Kuriose Kreiszahl
Christian Wester | 09.03.2015
Forschung
Christian Wester | 09.03.2015
-
Zum Abschied: Diagonale-Intendatin Barbara Pichler im Interview
Zum Abschied: Diagonale-Intendatin Barbara Pichler im Interview
Sarah Jauk | 09.03.2015
Veranstaltungen
Sarah Jauk | 09.03.2015
-
Alles wird smart
Alles wird smart
Katharina Krasser | 03.03.2015
Veranstaltungen
Katharina Krasser | 03.03.2015
-
Beat Furrer im Gespräch
Beat Furrer im Gespräch
Uwe Holli | 02.03.2015
Bildung
Uwe Holli | 02.03.2015
-
Spanier in Mauthausen
Spanier in Mauthausen
Christian Vajda | 02.03.2015
Services
Christian Vajda | 02.03.2015
-
Stimme unter Strom
Stimme unter Strom
Christina Horn | 02.03.2015
Forschung
Christina Horn | 02.03.2015
-
Bühnenspektakel
Bühnenspektakel
Uwe Holli | 19.01.2015
Bildung
Uwe Holli | 19.01.2015
-
Dem Fehlerteufel auf der Spur
Dem Fehlerteufel auf der Spur
Johanna Trummer | 19.01.2015
Forschung
Johanna Trummer | 19.01.2015
-
Gemeinsam am Eis
Gemeinsam am Eis
Uwe Holli | 19.01.2015
Services
Uwe Holli | 19.01.2015
-
Heuer schaffe ich es!
Heuer schaffe ich es!
Anna Kronabethleitner | 19.01.2015
Veranstaltungen
Anna Kronabethleitner | 19.01.2015
-
Forschung am Südpol
Forschung am Südpol
Csilla Kiendler | 12.01.2015
Forschung
Csilla Kiendler | 12.01.2015
-
Lernen lernen
Lernen lernen
Simone Rendl | 12.01.2015
Services
Simone Rendl | 12.01.2015
-
Science Startup
Science Startup
Christina Horn | 12.01.2015
Bildung
Christina Horn | 12.01.2015
-
Was ist Musiktheorie?
Was ist Musiktheorie?
Jasmin Hus | 12.01.2015
Veranstaltungen
Jasmin Hus | 12.01.2015
-
Die Universität als Ausstellungsraum
Die Universität als Ausstellungsraum
Isabela Estrada | 27.03.20147
Von 28. März bis 2. April steht Graz ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Diagonale. Rund 191 Filmproduktionen werden gezeigt. Auf welche Highlights sich Filmbegeisterte in Graz freuen dürfen, verraten die Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber. Außerdem in diesem Beitrag enthalten: Ein Gewinnspiel für eine Diagonale-Goodie-Bag!
Isabela Estrada | 27.03.20147
-
Brandwunden heilen
Brandwunden heilen
Valerie Eberle | 15.12.2014
Forschung
Valerie Eberle | 15.12.2014
-
Das neue Theater im Palais
Das neue Theater im Palais
Gabi Nagele | 15.12.2014
Services
Gabi Nagele | 15.12.2014
-
Der Lehr-OP
Der Lehr-OP
Christian Vajda | 15.12.2014
Bildung
Christian Vajda | 15.12.2014
-
Die perfekte Weihnachtsfeier
Die perfekte Weihnachtsfeier
Anja Liedl | 15.12.2014
Veranstaltungen
Anja Liedl | 15.12.2014
-
Achtung, Bücherflut!
Achtung, Bücherflut!
Csilla Kiendler | 09.12.2014
Veranstaltungen
Csilla Kiendler | 09.12.2014
-
Doctoral Day 2014
Doctoral Day 2014
Anna Neubauer | 09.12.2014
Services
Anna Neubauer | 09.12.2014
-
Was ist Sonifikation?
Was ist Sonifikation?
Anja Liedl | 09.12.2014
Forschung
Anja Liedl | 09.12.2014
-
Wissenschaft und Theater
Wissenschaft und Theater
Deborah Siebenhofer | 09.12.2014
Bildung
Deborah Siebenhofer | 09.12.2014
-
Der Kongress tanzt
Der Kongress tanzt
Deborah Siebenhofer | 01.12.2014
Veranstaltungen
Deborah Siebenhofer | 01.12.2014
-
Lehren mit Medien
Lehren mit Medien
Anika Konstantiniuk | 01.12.2014
Services
Anika Konstantiniuk | 01.12.2014
-
Lehren mit Medien
Lehren mit Medien
Anika Konstantiniuk | 01.12.2014
Services
Anika Konstantiniuk | 01.12.2014
-
Rundgang durch die Mediathek
Rundgang durch die Mediathek
Simone Rendl | 01.12.2014
Bildung
Simone Rendl | 01.12.2014
-
Wissenschaft einmal anders!
Wissenschaft einmal anders!
Chris Kommetter | 01.12.2014
Forschung
Chris Kommetter | 01.12.2014
-
Komponieren und improvisieren
Komponieren und improvisieren
Theresa Paulus | 24.11.2014
Veranstaltungen
Theresa Paulus | 24.11.2014
-
Mama hat Konstruktionsübung
Mama hat Konstruktionsübung
Anna Kronabethleitner | 24.11.2014
Services
Anna Kronabethleitner | 24.11.2014
-
Out of Space
Out of Space
Simone Rendl | 24.11.2014
Bildung
Simone Rendl | 24.11.2014
-
Wie man Wahlverfahren besser gestaltet
Wie man Wahlverfahren besser gestaltet
Uwe Holli | 24.11.2014
Forschung
Uwe Holli | 24.11.2014
-
Englische Master auf dem Prüfstand
Englische Master auf dem Prüfstand
Gabi Nagele | 17.11.2014
Bildung
Gabi Nagele | 17.11.2014
-
Neu an der Uni Graz: Koordinationsstelle Alter(n)
Neu an der Uni Graz: Koordinationsstelle Alter(n)
Csilla Kiendler | 17.11.2014
Veranstaltungen
Csilla Kiendler | 17.11.2014
-
Unis Bilden Weiter
Unis Bilden Weiter
Theresa Paulus | 17.11.2014
Services
Theresa Paulus | 17.11.2014
-
Vitamin D als Lebensretter?
Vitamin D als Lebensretter?
Anna Kronabethleitner | 17.11.2014
Forschung
Anna Kronabethleitner | 17.11.2014
-
Lang lebe die Marimba!
Lang lebe die Marimba!
Johanna Trummer | 10.11.2014
Forschung
Johanna Trummer | 10.11.2014
-
Mehr Sauberkeit am stillen Örtchen
Mehr Sauberkeit am stillen Örtchen
Valerie Eberle | 10.11.2014
Services
Valerie Eberle | 10.11.2014
-
Was ist Soziale Kompetenz?
Was ist Soziale Kompetenz?
Michaela Schirnhofer | 10.11.2014
Bildung
Michaela Schirnhofer | 10.11.2014
-
Wie funktioniert exzellente Lehre?
Wie funktioniert exzellente Lehre?
Sarah Jauk | 10.11.2014
Veranstaltungen
Sarah Jauk | 10.11.2014
-
Dem Ozean zuliebe
Dem Ozean zuliebe
Uwe Holli | 03.11.2014
Forschung
Uwe Holli | 03.11.2014
-
Die Universität am Ohr
Die Universität am Ohr
Anja Liedl | 03.11.2014
Services
Anja Liedl | 03.11.2014
-
Gesunder Lebensstil im Check
Gesunder Lebensstil im Check
Anika Konstantiniuk | 03.11.2014
Veranstaltungen
Anika Konstantiniuk | 03.11.2014
-
Wege zwischen Theater und Gesellschaft
Wege zwischen Theater und Gesellschaft
Deborah Siebenhofer | 03.11.2014
Bildung
Deborah Siebenhofer | 03.11.2014
-
Forschung in Kunst und Kultur
Forschung in Kunst und Kultur
Christina Horn | 27.10.2014
Veranstaltungen
Christina Horn | 27.10.2014
-
Jetzt online!
Jetzt online!
Chris Kommetter | 27.10.2014
Services
Chris Kommetter | 27.10.2014
-
Premiere
Premiere
Simone Rendl | 27.10.2014
Bildung
Simone Rendl | 27.10.2014
-
Rendezvous mit Gott
Rendezvous mit Gott
Christian Vajda | 27.10.2014
Forschung
Christian Vajda | 27.10.2014
-
Graz isst auf!
Graz isst auf!
Sarah Nabjinsky | 20.10.2014
Veranstaltungen
Sarah Nabjinsky | 20.10.2014
-
Hühnereier in der Krebsforschung
Hühnereier in der Krebsforschung
Anna Neubauer | 20.10.2014
Forschung
Anna Neubauer | 20.10.2014
-
I mog's!
I mog's!
Chris Kommetter | 20.10.2014
Bildung
Chris Kommetter | 20.10.2014
-
Wie entsteht ein Hörspiel?
Wie entsteht ein Hörspiel?
Christian Wester | 20.10.2014
Services
Christian Wester | 20.10.2014
-
Der Ö1 Hörsaal öffnet seine Türen
Der Ö1 Hörsaal öffnet seine Türen
Christian Vajda | 13.10.2014
Veranstaltungen
Christian Vajda | 13.10.2014
-
Happy Birthday, Med Uni Graz!
Happy Birthday, Med Uni Graz!
Christina Horn | 13.10.2014
Services
Christina Horn | 13.10.2014
-
Musik anno 1933 bis 1945
Musik anno 1933 bis 1945
Tina Pechmann | 13.10.2014
Forschung
Tina Pechmann | 13.10.2014
-
Teaching in English!
Teaching in English!
Deborah Siebenhofer | 13.10.2014
Bildung
Deborah Siebenhofer | 13.10.2014
-
Angriff der Kryptografen
Angriff der Kryptografen
Chris Kommetter | 06.10.2014
Forschung
Chris Kommetter | 06.10.2014
-
Im neuen Kleid
Im neuen Kleid
Konstantinos Tzivanopoulos | 06.10.2014
Services
Konstantinos Tzivanopoulos | 06.10.2014
-
Neue Rektorin
Neue Rektorin
Gerhild Kastrun | 06.10.2014
Bildung
Gerhild Kastrun | 06.10.2014
-
Raus aus der Zuckerfalle
Raus aus der Zuckerfalle
Deborah Siebenhofer | 06.10.2014
Veranstaltungen
Deborah Siebenhofer | 06.10.2014
-
Fasten verlängert das Leben
Fasten verlängert das Leben
Gerhild Kastrun | 30.09.2014
Forschung
Gerhild Kastrun | 30.09.2014
-
Neue Studienrichtungen
Neue Studienrichtungen
Christina Horn | 30.09.2014
Veranstaltungen
Christina Horn | 30.09.2014
-
Neues an der Med Uni Graz
Neues an der Med Uni Graz
Daniel Brcina | 30.09.2014
Bildung
Daniel Brcina | 30.09.2014
-
Willkommen an der TU Graz!
Willkommen an der TU Graz!
Deborah Siebenhofer | 30.09.2014
Services
Deborah Siebenhofer | 30.09.2014
-
Barrierefrei studieren
Barrierefrei studieren
Chris Kommetter | 30.06.2014
Services
Chris Kommetter | 30.06.2014
-
Neuer Studiengang Sounddesign
Neuer Studiengang Sounddesign
Sarah Nabjinsky | 30.06.2014
Veranstaltungen
Sarah Nabjinsky | 30.06.2014
-
Ran ans Fett!
Ran ans Fett!
Tina Pechmann | 30.06.2014
Forschung
Tina Pechmann | 30.06.2014
-
Umweltschutz @ work
Umweltschutz @ work
Deborah Siebenhofer | 30.06.2014
Bildung
Deborah Siebenhofer | 30.06.2014
-
Ausnahmetalent
Ausnahmetalent
Christian Wester | 23.06.2014
Bildung
Christian Wester | 23.06.2014
-
Das Origami-Auto
Das Origami-Auto
Deborah Siebenhofer | 23.06.2014
Forschung
Deborah Siebenhofer | 23.06.2014
-
Fußball und Ethik
Fußball und Ethik
Daniel Brcina | 23.06.2014
Veranstaltungen
Daniel Brcina | 23.06.2014
-
Volles Haus
Volles Haus
Gerhild Kastrun | 23.06.2014
Services
Gerhild Kastrun | 23.06.2014
-
Die Fabrik der Zukunft
Die Fabrik der Zukunft
Christian Vajda | 16.06.2014
Veranstaltungen
Christian Vajda | 16.06.2014
-
Junge Wissenschaft
Junge Wissenschaft
Chris Kommetter | 16.06.2014
Bildung
Chris Kommetter | 16.06.2014
-
Sommer am Campus
Sommer am Campus
Sarah Jauk | 16.06.2014
Services
Sarah Jauk | 16.06.2014
-
Ein Dorf voll Musik
Ein Dorf voll Musik
Christina Horn | 10.06.2014
Services
Christina Horn | 10.06.2014
-
Kreative Technik
Kreative Technik
Anna Neubauer | 10.06.2014
Bildung
Anna Neubauer | 10.06.2014
-
Perspektivenwechsel
Perspektivenwechsel
Christian Vajda | 10.06.2014
Forschung
Christian Vajda | 10.06.2014
-
Sonne ohne Reue
Sonne ohne Reue
Christina Klug | 10.06.2014
Veranstaltungen
Christina Klug | 10.06.2014
-
Blitzschneller Wüstenfuchs
Blitzschneller Wüstenfuchs
Deborah Siebenhofer | 02.06.2014
Services
Deborah Siebenhofer | 02.06.2014
-
Die Welt, eine Bühne
Die Welt, eine Bühne
Christian Wester | 02.06.2014
Veranstaltungen
Christian Wester | 02.06.2014
-
Regenerative Medizin
Regenerative Medizin
Christina Klug | 02.06.2014
Forschung
Christina Klug | 02.06.2014
-
Uni.Gänge
Uni.Gänge
Sarah Jauk | 02.06.2014
Bildung
Sarah Jauk | 02.06.2014
-
Energiegewinnung 2.0
Energiegewinnung 2.0
Christian Vajda | 26.05.2014
Forschung
Christian Vajda | 26.05.2014
-
Kinder erforschen Medizin
Kinder erforschen Medizin
Anna Neubauer | 26.05.2014
Services
Anna Neubauer | 26.05.2014
-
Kunst und nachhaltige Entwicklung
Kunst und nachhaltige Entwicklung
Deborah Siebenhofer | 26.05.2014
Bildung
Deborah Siebenhofer | 26.05.2014
-
Wissenschaft für alle
Wissenschaft für alle
Chriastian Wester | 26.05.2014
Veranstaltungen
Chriastian Wester | 26.05.2014
-
Die Geschichte der Filmmusik
Die Geschichte der Filmmusik
Christian Wester | 19.05.2014
Forschung
Christian Wester | 19.05.2014
-
Hand in Hand
Hand in Hand
Tina Pechmann | 19.05.2014
Veranstaltungen
Tina Pechmann | 19.05.2014
-
Hochschule per Mausklick
Hochschule per Mausklick
Christina Klug | 19.05.2014
Bildung
Christina Klug | 19.05.2014
-
In 80 Minuten um die Welt
In 80 Minuten um die Welt
Daniel Brcina | 19.05.2014
Services
Daniel Brcina | 19.05.2014
-
Musik vermitteln
Musik vermitteln
Christina Horn | 14.05.2014
Services
Christina Horn | 14.05.2014
-
Der Schnittkraftmeister
Der Schnittkraftmeister
Chris Kommetter | 12.05.2014
Bildung
Chris Kommetter | 12.05.2014
-
Gesund in den Urlaub!
Gesund in den Urlaub!
Deborah Siebenhofer | 12.05.2014
Veranstaltungen
Deborah Siebenhofer | 12.05.2014
-
Spitze statt Spritze
Spitze statt Spritze
Christian Vajda | 12.05.2014
Forschung
Christian Vajda | 12.05.2014
-
Bildung für alle
Bildung für alle
Sarah Nabjinsky | 05.05.2014
Services
Sarah Nabjinsky | 05.05.2014
-
Das Ende der Blockade
Das Ende der Blockade
Tina Pechmann | 05.05.2014
Bildung
Tina Pechmann | 05.05.2014
-
HIV früher erkennen
HIV früher erkennen
Christina Horn | 05.05.2014
Forschung
Christina Horn | 05.05.2014
-
Studierende machen mobil
Studierende machen mobil
Daniel Brcina | 05.05.2014
Veranstaltungen
Daniel Brcina | 05.05.2014
-
Geschmack durch Rauch
Geschmack durch Rauch
Anna Neubauer | 07.04.2014
Forschung
Anna Neubauer | 07.04.2014
-
Ist Religion gut für Tiere?
Ist Religion gut für Tiere?
Gerhild Kastrun | 07.04.2014
Veranstaltungen
Gerhild Kastrun | 07.04.2014
-
Spiritualität im Krankenhaus
Spiritualität im Krankenhaus
Christina Klug | 07.04.2014
Services
Christina Klug | 07.04.2014
-
Tradition der Ostermusik
Tradition der Ostermusik
Christian Vajda | 07.04.2014
Bildung
Christian Vajda | 07.04.2014
-
Forschung mit Geschmack
Forschung mit Geschmack
Kerstin Lindner | 31.03.2014
Forschung
Kerstin Lindner | 31.03.2014
-
Medizin zum Mitmachen
Medizin zum Mitmachen
Daniel Brcina | 31.03.2014
Forschung
Daniel Brcina | 31.03.2014
-
Musik zum Verstehen
Musik zum Verstehen
Christina Horn | 31.03.2014
Forschung
Christina Horn | 31.03.2014
-
Technik zum Begreifen
Technik zum Begreifen
Sarah Jauk | 31.03.2014
Forschung
Sarah Jauk | 31.03.2014
-
Die Ersten an der Uni
Die Ersten an der Uni
Wilhelm Stowasser | 24.03.2014
Services
Wilhelm Stowasser | 24.03.2014
-
Internet zum Angreifen
Internet zum Angreifen
Tina Maria Pechmann | 24.03.2014
Veranstaltungen
Tina Maria Pechmann | 24.03.2014
-
Motiviert und gesund
Motiviert und gesund
Deborah Siebenhofer | 24.03.2014
Bildung
Deborah Siebenhofer | 24.03.2014
-
Weniger ist mehr
Weniger ist mehr
Chris Kommetter | 24.03.2014
Forschung
Chris Kommetter | 24.03.2014
-
10 Jahre NAWI Graz
10 Jahre NAWI Graz
Christian Vajda | 17.03.2014
Bildung
Christian Vajda | 17.03.2014
-
Der Thrombose davonlaufen
Der Thrombose davonlaufen
Sarah Jauk | 17.03.2014
Veranstaltungen
Sarah Jauk | 17.03.2014
-
Otto Kolleritsch im Interview
Otto Kolleritsch im Interview
Tina Maria Pechmann | 17.03.2014
Services
Tina Maria Pechmann | 17.03.2014
-
Quellenforschung
Quellenforschung
Gerhild Kastrun | 17.03.2014
Forschung
Gerhild Kastrun | 17.03.2014
-
Alles Neue macht der März
Alles Neue macht der März
Anna Neubauer | 10.03.2014
Services
Anna Neubauer | 10.03.2014
-
Barbara Pichler im Interview
Barbara Pichler im Interview
Deborah Siebenhofer | 10.03.2014
Bildung
Deborah Siebenhofer | 10.03.2014
-
Mutterkuchen unter der Lupe
Mutterkuchen unter der Lupe
Christian Vajda | 10.03.2014
Forschung
Christian Vajda | 10.03.2014
-
Von der Idee zur CD
Von der Idee zur CD
Tina Pechmann | 10.03.2014
Veranstaltungen
Tina Pechmann | 10.03.2014
-
Licht wiedergeben
Licht wiedergeben
Daniel Brčina | 03.03.2014
Services
Daniel Brčina | 03.03.2014
-
Licht wiedergeben
Licht wiedergeben
Daniel Brčina | 03.03.2014
Services
Daniel Brčina | 03.03.2014
-
Oper für Kinder
Oper für Kinder
Christian Wester | 03.03.2014
Bildung
Christian Wester | 03.03.2014
-
Schlankmacher-Fett
Schlankmacher-Fett
Christina Klug | 03.03.2014
Forschung
Christina Klug | 03.03.2014
-
Univ.-Prof. für Film und TV
Univ.-Prof. für Film und TV
Christian Vajda | 03.03.2014
Veranstaltungen
Christian Vajda | 03.03.2014
-
Doktoratsschule für JuristInnen
Doktoratsschule für JuristInnen
Gerhild Kastrun | 27.01.2014
Bildung
Gerhild Kastrun | 27.01.2014
-
Ein Mantel fürs Gebäude
Ein Mantel fürs Gebäude
Anna Neubauer | 27.01.2014
Forschung
Anna Neubauer | 27.01.2014
-
Neues aus der Hormon-Welt
Neues aus der Hormon-Welt
Christian Vajda | 27.01.2014
Veranstaltungen
Christian Vajda | 27.01.2014
-
Religion, Integration und Musik
Religion, Integration und Musik
Sarah Nabjinsky | 27.01.2014
Services
Sarah Nabjinsky | 27.01.2014
-
Der Herr des Klanges
Der Herr des Klanges
Chris Kommetter | 20.01.2014
Forschung
Chris Kommetter | 20.01.2014
-
Der Mobilfunk von übermorgen
Der Mobilfunk von übermorgen
Christina Klug | 20.01.2014
Veranstaltungen
Christina Klug | 20.01.2014
-
Figaro smiles again
Figaro smiles again
Wilhelm Stowasser | 20.01.2014
Services
Wilhelm Stowasser | 20.01.2014
-
Kreativ sein!
Kreativ sein!
Daniel Brcina | 20.01.2014
Bildung
Daniel Brcina | 20.01.2014
-
Das individuelle Studium
Das individuelle Studium
Deborah Siebenhofer | 13.01.2014
Bildung
Deborah Siebenhofer | 13.01.2014
-
Der Große Krieg in der Steiermark
Der Große Krieg in der Steiermark
Christian Vajda | 13.01.2014
Forschung
Christian Vajda | 13.01.2014
-
Eine App für den Alltag
Eine App für den Alltag
Kerstin Lindner | 13.01.2014
Services
Kerstin Lindner | 13.01.2014
-
Wie wird man RektorIn?
Wie wird man RektorIn?
Tina Pechmann | 13.01.2014
Veranstaltungen
Tina Pechmann | 13.01.2014
-
Gesunde Generationen
Gesunde Generationen
Christina Klug | 16.12.2013
Bildung
Christina Klug | 16.12.2013
-
Harfe gegen Schlaganfall
Harfe gegen Schlaganfall
Daniel Brcina | 16.12.2013
Forschung
Daniel Brcina | 16.12.2013
-
Jazz im Wall-Zentrum
Jazz im Wall-Zentrum
Wilhelm Stowasser | 16.12.2013
Services
Wilhelm Stowasser | 16.12.2013
-
Wach durch den Winter
Wach durch den Winter
Sarah Nabjinsky | 16.12.2013
Veranstaltungen
Sarah Nabjinsky | 16.12.2013
-
Bessere Abwehr
Bessere Abwehr
Christian Vajda | 09.12.2013
Forschung
Christian Vajda | 09.12.2013
-
Nachwuchs in der Forschung
Nachwuchs in der Forschung
Gerhild Kastrun | 09.12.2013
Veranstaltungen
Gerhild Kastrun | 09.12.2013
-
Nikola Tesla als TU-Student
Nikola Tesla als TU-Student
Chris Kommetter | 09.12.2013
Services
Chris Kommetter | 09.12.2013
-
Wenn Superstars lehren
Wenn Superstars lehren
Sarah Nabjinsky | 09.12.2013
Bildung
Sarah Nabjinsky | 09.12.2013
-
Auf dem Teilchen-Highway
Auf dem Teilchen-Highway
Anna Neubauer | 02.12.2013
Forschung
Anna Neubauer | 02.12.2013
-
Bühne frei!
Bühne frei!
Deborah Siebenhofer | 02.12.2013
Bildung
Deborah Siebenhofer | 02.12.2013
-
Kirchenmusik im Heute
Kirchenmusik im Heute
Christian Wester | 02.12.2013
Services
Christian Wester | 02.12.2013
-
Zum Welt-Aids-Tag
Zum Welt-Aids-Tag
Julian Prinzler | 02.12.2013
Veranstaltungen
Julian Prinzler | 02.12.2013
-
Intelligente Roboter
Intelligente Roboter
Christopher Kommetter | 25.11.2013
Bildung
Christopher Kommetter | 25.11.2013
-
Sinnvolle Mathematik
Sinnvolle Mathematik
Tina Maria Pechmann | 25.11.2013
Forschung
Tina Maria Pechmann | 25.11.2013
-
Unüberhörbares Phänomen
Unüberhörbares Phänomen
Wilhelm Stowasser | 25.11.2013
Veranstaltungen
Wilhelm Stowasser | 25.11.2013
-
Willkommen beim Kindercampusbüro
Willkommen beim Kindercampusbüro
Michael Egger | 25.11.2013
Services
Michael Egger | 25.11.2013
-
Excellence: Hinter den Kulissen
Excellence: Hinter den Kulissen
Julian Prinzler | 18.11.2013
Services
Julian Prinzler | 18.11.2013
-
Mit Medizin ins Ausland
Mit Medizin ins Ausland
Deborah Siebenhofer | 18.11.2013
Veranstaltungen
Deborah Siebenhofer | 18.11.2013
-
Oper mal anders
Oper mal anders
Wilhelm Stowasser | 18.11.2013
Forschung
Wilhelm Stowasser | 18.11.2013
-
Sprint zum Buch
Sprint zum Buch
Christian Vajda | 18.11.2013
Bildung
Christian Vajda | 18.11.2013
-
50 Jahre Kunstuniversität
50 Jahre Kunstuniversität
Kerstin Lindner | 11.11.2013
Bildung
Kerstin Lindner | 11.11.2013
-
Stimme und Sexualität
Stimme und Sexualität
Gerhild Kastrun | 11.11.2013
Services
Gerhild Kastrun | 11.11.2013
-
Wetter im Weltraum
Wetter im Weltraum
Tina Maria Pechmann | 11.11.2013
Forschung
Tina Maria Pechmann | 11.11.2013
-
Wie virtuell ist Graz?
Wie virtuell ist Graz?
Michael Egger | 11.11.2013
Veranstaltungen
Michael Egger | 11.11.2013
-
Freien Raum gestalten
Freien Raum gestalten
Christian Vajda | 04.11.2013
Bildung
Christian Vajda | 04.11.2013
-
Nach den Sternen greifen
Nach den Sternen greifen
Sarah Nabjinsky | 04.11.2013
Forschung
Sarah Nabjinsky | 04.11.2013
-
Tanzende Töne
Tanzende Töne
Gerhild Kastrun | 04.11.2013
Veranstaltungen
Gerhild Kastrun | 04.11.2013
-
Um die Welt gekocht
Um die Welt gekocht
Julian Prinzler | 04.11.2013
Services
Julian Prinzler | 04.11.2013
-
Die Zukunft der ÄrztInnen
Die Zukunft der ÄrztInnen
Christian Vajda | 28.10.2013
Bildung
Christian Vajda | 28.10.2013
-
Fette Forschung in Graz
Fette Forschung in Graz
Chris Kommetter | 28.10.2013
Forschung
Chris Kommetter | 28.10.2013
-
Ins rechte Licht gerückt
Ins rechte Licht gerückt
Malena Rottwinkel | 28.10.2013
Services
Malena Rottwinkel | 28.10.2013
-
Sieg mit Fliege
Sieg mit Fliege
Tina Maria Pechmann | 28.10.2013
Veranstaltungen
Tina Maria Pechmann | 28.10.2013
-
Der Weg zum Erfolg
Der Weg zum Erfolg
Kerstin Lindner | 21.10.2013
Veranstaltungen
Kerstin Lindner | 21.10.2013
-
Eine Frage der Perspektive
Eine Frage der Perspektive
Malena Rottwinkel | 21.10.2013
Services
Malena Rottwinkel | 21.10.2013
-
Für die Zukunft gerüstet
Für die Zukunft gerüstet
Chris Kommetter | 21.10.2013
Bildung
Chris Kommetter | 21.10.2013
-
Nur keine Panik!
Nur keine Panik!
Wilhelm Stowasser | 21.10.2013
Forschung
Wilhelm Stowasser | 21.10.2013
-
Ab ins Ausland!
Ab ins Ausland!
Christian Vajda | 14.10.2013
Bildung
Christian Vajda | 14.10.2013
-
Achtung, Forschung!
Achtung, Forschung!
Tina Pechmann | 14.10.2013
Veranstaltungen
Tina Pechmann | 14.10.2013
-
Der Wert der Volksmusik
Der Wert der Volksmusik
Wilhelm Stowasser | 14.10.2013
Forschung
Wilhelm Stowasser | 14.10.2013
-
Treffpunkt Bibliothek
Treffpunkt Bibliothek
Sarah Nabjinsky | 14.10.2013
Services
Sarah Nabjinsky | 14.10.2013
-
Auf der Jagd nach fremden Zellen
Auf der Jagd nach fremden Zellen
Gerhild Kastrun | 07.10.2013
Forschung
Gerhild Kastrun | 07.10.2013
-
Neue Reifeprüfung
Neue Reifeprüfung
Christian Vajda | 07.10.2013
Bildung
Christian Vajda | 07.10.2013
-
Start der neuen Abo-Saison
Start der neuen Abo-Saison
Wilhelm Stowasser | 07.10.2013
Veranstaltungen
Wilhelm Stowasser | 07.10.2013
-
Zu Gast im Wasserbaulabor
Zu Gast im Wasserbaulabor
Malena Rottwinkel | 07.10.2013
Services
Malena Rottwinkel | 07.10.2013
-
App gegen Feinstaub
App gegen Feinstaub
Christian Vajda | 30.09.2013
Forschung
Christian Vajda | 30.09.2013
-
Lange Nacht der Museen
Lange Nacht der Museen
Tina Pechmann | 30.09.2013
Services
Tina Pechmann | 30.09.2013
-
Neues Bachelorstudium
Neues Bachelorstudium
Gerhild Kastrun | 30.09.2013
Bildung
Gerhild Kastrun | 30.09.2013
-
Spatenstich des neuen Campus
Spatenstich des neuen Campus
Malena Rottwinkel | 30.09.2013
Veranstaltungen
Malena Rottwinkel | 30.09.2013
-
Das Webradio im Science Space Styria
Das Webradio im Science Space Styria
Christian Vajda | 24.06.2013
Forschung
Christian Vajda | 24.06.2013
-
Sprechtraining: Warum und wie?
Sprechtraining: Warum und wie?
Eva Grießenauer | 24.06.2013
Bildung
Eva Grießenauer | 24.06.2013
-
Wer steckt hinter dem Webradio?
Wer steckt hinter dem Webradio?
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 24.06.2013
Services
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 24.06.2013
-
Wie ein Webradio-Beitrag entsteht
Wie ein Webradio-Beitrag entsteht
Wilhelm Stowasser | 24.06.2013
Veranstaltungen
Wilhelm Stowasser | 24.06.2013
-
Hilfe gegen Lungenhochdruck
Hilfe gegen Lungenhochdruck
Christian Vajda | 17.06.2013
Forschung
Christian Vajda | 17.06.2013
-
Lange Nacht der Kunstuni
Lange Nacht der Kunstuni
Sarah Nabjinsky | 17.06.2013
Services
Sarah Nabjinsky | 17.06.2013
-
Pionierarbeit mit Galileo
Pionierarbeit mit Galileo
Carmen Teubenbacher | 17.06.2013
Forschung
Carmen Teubenbacher | 17.06.2013
-
Studieninfoportal Unigate
Studieninfoportal Unigate
Tina Pechmann | 13.06.2013
Bildung
Tina Pechmann | 13.06.2013
-
Bachelor-Studium Physik
Bachelor-Studium Physik
Christopher Kommetter | 10.06.2013
Bildung
Christopher Kommetter | 10.06.2013
-
Bachelor-Studium Physik
Bachelor-Studium Physik
Christopher Kommetter | 10.06.2013
Bildung
Christopher Kommetter | 10.06.2013
-
Emotionale Ansteckung
Emotionale Ansteckung
Gerhild Kastrun | 10.06.2013
Forschung
Gerhild Kastrun | 10.06.2013
-
KinderUniGraz-Sponsion
KinderUniGraz-Sponsion
Michael Egger | 10.06.2013
Services
Michael Egger | 10.06.2013
-
Vizerektor Höldrich im Gespräch
Vizerektor Höldrich im Gespräch
Eva Krisper | 10.06.2013
Veranstaltungen
Eva Krisper | 10.06.2013
-
Gesund an der Med Uni
Gesund an der Med Uni
Sarah Nabjinsky | 03.06.2013
Bildung
Sarah Nabjinsky | 03.06.2013
-
Gesund an der TU Graz
Gesund an der TU Graz
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 03.06.2013
Services
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 03.06.2013
-
Gesund an der Uni Graz
Gesund an der Uni Graz
Michael Egger | 03.06.2013
Veranstaltungen
Michael Egger | 03.06.2013
-
Gesundheit für MusikerInnen
Gesundheit für MusikerInnen
Eva Krisper | 03.06.2013
Forschung
Eva Krisper | 03.06.2013
-
Dinner mit ErzählkünstlerInnen
Dinner mit ErzählkünstlerInnen
Wilhelm Stowasser | 27.05.2013
Services
Wilhelm Stowasser | 27.05.2013
-
Diplomarbeit im Fach Schauspiel
Diplomarbeit im Fach Schauspiel
Christian Vajda | 27.05.2013
Bildung
Christian Vajda | 27.05.2013
-
Qualen mit Zahlen
Qualen mit Zahlen
Autor: Christopher Kommetter | 27.05.2013
Forschung
Autor: Christopher Kommetter | 27.05.2013
-
Was "Augmented Reality" schon kann
Was "Augmented Reality" schon kann
Gerhild Kastrun | 27.05.2013
Veranstaltungen
Gerhild Kastrun | 27.05.2013
-
All the Singing Ladies
All the Singing Ladies
Sarah Nabjinsky | 21.05.2013
Veranstaltungen
Sarah Nabjinsky | 21.05.2013
-
Energiespeicher der Zukunft
Energiespeicher der Zukunft
Eva Krisper | 21.05.2013
Forschung
Eva Krisper | 21.05.2013
-
Erste Schritte als UnternehmerIn
Erste Schritte als UnternehmerIn
Tina Pechmann | 21.05.2013
Services
Tina Pechmann | 21.05.2013
-
Übung für den Ernstfall
Übung für den Ernstfall
Christian Vajda | 21.05.2013
Bildung
Christian Vajda | 21.05.2013
-
Das Leben eines Studienvertreters
Das Leben eines Studienvertreters
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 13.05.2013
Bildung
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 13.05.2013
-
Die Geschichte der ÖH
Die Geschichte der ÖH
Eva Paulusberger | 13.05.2013
Forschung
Eva Paulusberger | 13.05.2013
-
Hinter den Kulissen: Die Wahlkommission
Hinter den Kulissen: Die Wahlkommission
Michael Egger | 13.05.2013
Services
Michael Egger | 13.05.2013
-
Meinungsumfrage: Gehst du zur Wahl?
Meinungsumfrage: Gehst du zur Wahl?
Tina Maria Pechmann | 13.05.2013
Veranstaltungen
Tina Maria Pechmann | 13.05.2013
-
Weiterbildung an der KUG
Weiterbildung an der KUG
Wilhelm Stowasser | 06.05.2013
Bildung
Wilhelm Stowasser | 06.05.2013
-
Weiterbildung an der Med Uni
Weiterbildung an der Med Uni
Christian Vajda | 06.05.2013
Bildung
Christian Vajda | 06.05.2013
-
Weiterbildung an der TU Graz
Weiterbildung an der TU Graz
Tina Pechmann | 06.05.2013
Bildung
Tina Pechmann | 06.05.2013
-
Weiterbildung an der Uni Graz
Weiterbildung an der Uni Graz
Carmen Teubenbacher | 06.05.2013
Bildung
Carmen Teubenbacher | 06.05.2013
-
Bessere Diagnose: Biobank
Bessere Diagnose: Biobank
Eva Krisper | 29.04.2013
Veranstaltungen
Eva Krisper | 29.04.2013
-
Der Studiengang PPCM
Der Studiengang PPCM
Sebastian Höft | 29.04.2013
Services
Sebastian Höft | 29.04.2013
-
Kreativforschung
Kreativforschung
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 29.04.2013
Forschung
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 29.04.2013
-
Sub Auspiciis Promotion am 29. April
Sub Auspiciis Promotion am 29. April
Christian Vajda | 29.04.2013
Bildung
Christian Vajda | 29.04.2013
-
Doktorat "in English"
Doktorat "in English"
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 22.04.2013
Services
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 22.04.2013
-
Doktoratsausbildung an der KUG
Doktoratsausbildung an der KUG
Eva Krisper | 22.04.2013
Bildung
Eva Krisper | 22.04.2013
-
PhD-Programme an der Med Uni
PhD-Programme an der Med Uni
Gerhild kastrun | 22.04.2013
Forschung
Gerhild kastrun | 22.04.2013
-
Service für DoktorandInnen
Service für DoktorandInnen
Michael Egger | 22.04.2013
Veranstaltungen
Michael Egger | 22.04.2013
-
Nachhaltigkeit an der KUG
Nachhaltigkeit an der KUG
Sarah Nabjinsky | 15.04.2013
Bildung
Sarah Nabjinsky | 15.04.2013
-
Nachhaltigkeit an der Med Uni
Nachhaltigkeit an der Med Uni
Christian Vajda | 15.04.2013
Bildung
Christian Vajda | 15.04.2013
-
Nachhaltigkeit an der TU
Nachhaltigkeit an der TU
Tina Maria Pechmann | 15.04.2013
Bildung
Tina Maria Pechmann | 15.04.2013
-
Nachhaltigkeit an der Uni Graz
Nachhaltigkeit an der Uni Graz
Carmen Teubenbacher | 15.04.2013
Bildung
Carmen Teubenbacher | 15.04.2013
-
Bildung ohne Grenzen
Bildung ohne Grenzen
Eva Paulusberger | 08.04.2013
Services
Eva Paulusberger | 08.04.2013
-
Das Spiel der Roboter
Das Spiel der Roboter
Carmen Teubenbacher | 08.04.2013
Veranstaltungen
Carmen Teubenbacher | 08.04.2013
-
Dem Jazz auf der Spur
Dem Jazz auf der Spur
Eva Krisper | 08.04.2013
Forschung
Eva Krisper | 08.04.2013
-
E-Learning in der Medizin
E-Learning in der Medizin
Christian Vajda | 08.04.2013
Bildung
Christian Vajda | 08.04.2013
-
Am Grünen Teppich
Am Grünen Teppich
Carmen Teubenbacher | 18.03.2013
Veranstaltungen
Carmen Teubenbacher | 18.03.2013
-
Annette Daschs "Daschsalon"
Annette Daschs "Daschsalon"
Eva Krisper | 18.03.2013
Bildung
Eva Krisper | 18.03.2013
-
BA-Studium Pflegewissenschaft
BA-Studium Pflegewissenschaft
Christian Vajda | 18.03.2013
Services
Christian Vajda | 18.03.2013
-
Kinderleichtes Kreativitätswerkzeug
Kinderleichtes Kreativitätswerkzeug
Eva Paulusberger | 18.03.2013
Forschung
Eva Paulusberger | 18.03.2013
-
Bodenschätze sichtbar machen
Bodenschätze sichtbar machen
Michael Egger | 11.03.2013
Veranstaltungen
Michael Egger | 11.03.2013
-
Diagonale: Barbara Pichler im Gespräch
Diagonale: Barbara Pichler im Gespräch
Wilhelm Stowasser | 11.03.2013
Bildung
Wilhelm Stowasser | 11.03.2013
-
Schlaganfallforschung
Schlaganfallforschung
Christian Vajda | 11.03.2013
Forschung
Christian Vajda | 11.03.2013
-
Unterstützung im Probespiel
Unterstützung im Probespiel
Marianne Mayer und Gerhild Kastrun | 11.03.2013
Services
Marianne Mayer und Gerhild Kastrun | 11.03.2013
-
Fang das Licht
Fang das Licht
Gerhild Kastrun | 04.03.2013
Forschung
Gerhild Kastrun | 04.03.2013
-
Virtuelle Musik
Virtuelle Musik
Carmen Teubenbacher | 04.03.2013
Bildung
Carmen Teubenbacher | 04.03.2013
-
Virtueller Campus
Virtueller Campus
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 04.03.2013
Services
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 04.03.2013
-
Virtuelles Herz
Virtuelles Herz
Christian Vajda | 04.03.2013
Veranstaltungen
Christian Vajda | 04.03.2013
-
Kinderkrippe Nanoversity
Kinderkrippe Nanoversity
Eva Paulusberger | 28.01.2013
Services
Eva Paulusberger | 28.01.2013
-
Musikwelten für Kinder
Musikwelten für Kinder
Eva-Maria Flucher | 28.01.2013
Veranstaltungen
Eva-Maria Flucher | 28.01.2013
-
Sicher durchs WWW
Sicher durchs WWW
Wilhelm Stowasser | 28.01.2013
Forschung
Wilhelm Stowasser | 28.01.2013
-
Teddybären gegen Angst
Teddybären gegen Angst
Christian Vajda | 28.01.2013
Bildung
Christian Vajda | 28.01.2013
-
Ab ins All - mit Kosmotopy
Ab ins All - mit Kosmotopy
Carmen Teubenbacher | 21.01.2013
Services
Carmen Teubenbacher | 21.01.2013
-
Ausstellung: Kalender der Maya
Ausstellung: Kalender der Maya
Michaela Schirnhofer | 21.01.2013
Bildung
Michaela Schirnhofer | 21.01.2013
-
Im Space Shuttle: Raumfahrtmedizin
Im Space Shuttle: Raumfahrtmedizin
Eva-Maria Flucher | 21.01.2013
Veranstaltungen
Eva-Maria Flucher | 21.01.2013
-
Zu den Sternen: TUGSAT1
Zu den Sternen: TUGSAT1
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 21.01.2013
Forschung
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 21.01.2013
-
Jubilaeum 1: 50 Jahre KUG
Jubilaeum 1: 50 Jahre KUG
Malena Rottwinkel | 14.01.2013
Bildung
Malena Rottwinkel | 14.01.2013
-
Jubilaeum 2: 125 Jahre Alte Technik
Jubilaeum 2: 125 Jahre Alte Technik
Carmen Teubenbacher | 14.01.2013
Services
Carmen Teubenbacher | 14.01.2013
-
Jubilaeum 3: Nobelpreis x 3
Jubilaeum 3: Nobelpreis x 3
Gerhild Kastrun | 14.01.2013
Veranstaltungen
Gerhild Kastrun | 14.01.2013
-
Jubilaeum 4: 150 Jahre Universitätsmedizin
Jubilaeum 4: 150 Jahre Universitätsmedizin
Christian Vajda | 14.01.2013
Forschung
Christian Vajda | 14.01.2013
-
Jung, mobil, ökologisch
Jung, mobil, ökologisch
Carmen Teubenbacher | 17.12.2012
Forschung
Carmen Teubenbacher | 17.12.2012
-
Mobile Klaviere
Mobile Klaviere
Eva-Maria Flucher | 17.12.2012
Veranstaltungen
Eva-Maria Flucher | 17.12.2012
-
Mobilität für MitarbeiterInnen und Studierende
Mobilität für MitarbeiterInnen und Studierende
Christian Vajda | 17.12.2012
Bildung
Christian Vajda | 17.12.2012
-
Prämiertes Konzept
Prämiertes Konzept
Marianne Mayer | 17.12.2012
Services
Marianne Mayer | 17.12.2012
-
20 Jahre Uni-Orchester
20 Jahre Uni-Orchester
Sarah Nabjinsky | 10.12.2012
Veranstaltungen
Sarah Nabjinsky | 10.12.2012
-
Kampf dem Hauttumor
Kampf dem Hauttumor
Christian Vajda | 10.12.2012
Forschung
Christian Vajda | 10.12.2012
-
Schlag den Prof.
Schlag den Prof.
Anna Kroisel | 10.12.2012
Services
Anna Kroisel | 10.12.2012
-
Umgang mit Fehlern
Umgang mit Fehlern
Eva Krisper | 10.12.2012
Bildung
Eva Krisper | 10.12.2012
-
Die Kunst des Bühnenbilds
Die Kunst des Bühnenbilds
Carmen Teubenbacher | 03.12.2012
Veranstaltungen
Carmen Teubenbacher | 03.12.2012
-
Erster internationaler Studierenden-Kongress
Erster internationaler Studierenden-Kongress
Eva Paulusberger | 03.12.2012
Services
Eva Paulusberger | 03.12.2012
-
Streifzug durch die Philosophie
Streifzug durch die Philosophie
Malena Rottwinkel | 03.12.2012
Bildung
Malena Rottwinkel | 03.12.2012
-
Zu Besuch im BCI-Labor
Zu Besuch im BCI-Labor
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 03.12.2012
Forschung
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 03.12.2012
-
Lehrling auf der Bühne
Lehrling auf der Bühne
Carmen Teubenbacher | 26.11.2012
Services
Carmen Teubenbacher | 26.11.2012
-
Lehrling im Labor
Lehrling im Labor
Christian Vajda | 26.11.2012
Forschung
Christian Vajda | 26.11.2012
-
Lehrling in der Bibliothek
Lehrling in der Bibliothek
Eva-Maria Flucher | 26.11.2012
Bildung
Eva-Maria Flucher | 26.11.2012
-
Lehrling in der Werkstatt
Lehrling in der Werkstatt
Malena Rottwinkel | 26.11.2012
Veranstaltungen
Malena Rottwinkel | 26.11.2012
-
Heavy Metal im Fokus
Heavy Metal im Fokus
Wilhelm Stowasser | 19.11.2012
Forschung
Wilhelm Stowasser | 19.11.2012
-
Klimawandel unter Beobachtung
Klimawandel unter Beobachtung
Malena Rottwinkel | 19.11.2012
Bildung
Malena Rottwinkel | 19.11.2012
-
Rektor Josef Smolle im Gespräch
Rektor Josef Smolle im Gespräch
Anna Katharina Kroisel | 19.11.2012
Veranstaltungen
Anna Katharina Kroisel | 19.11.2012
-
Zeichensaal im Mittelpunkt
Zeichensaal im Mittelpunkt
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 19.11.2012
Services
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 19.11.2012
-
Der Job einer Dekanin
Der Job einer Dekanin
Michaela Schirnhofer | 12.11.2012
Services
Michaela Schirnhofer | 12.11.2012
-
Frauenpower in der Mechanik
Frauenpower in der Mechanik
Marianne Mayer | 12.11.2012
Forschung
Marianne Mayer | 12.11.2012
-
Karen Kamensek im Interview
Karen Kamensek im Interview
Eva Krisper | 12.11.2012
Veranstaltungen
Eva Krisper | 12.11.2012
-
VR Langmann im Gespräch
VR Langmann im Gespräch
Christian Vajda | 12.11.2012
Bildung
Christian Vajda | 12.11.2012
-
Das Künstlerische Doktorat
Das Künstlerische Doktorat
Gerhild Kastrun | 05.11.2012
Bildung
Gerhild Kastrun | 05.11.2012
-
Im Rennstall der TU Graz
Im Rennstall der TU Graz
Eva-Maria Flucher | 05.11.2012
Veranstaltungen
Eva-Maria Flucher | 05.11.2012
-
Regionale Klimamodelle
Regionale Klimamodelle
Eva Paulusberger | 05.11.2012
Forschung
Eva Paulusberger | 05.11.2012
-
Zu Gast in der Bibliothek der Med Uni
Zu Gast in der Bibliothek der Med Uni
Marianne Mayer | 05.11.2012
Services
Marianne Mayer | 05.11.2012
-
Christa Neuper im Word-Rap
Christa Neuper im Word-Rap
Michaela Schirnhofer | 29.10.2012
Services
Michaela Schirnhofer | 29.10.2012
-
Ein Besuch im Tonstudio
Ein Besuch im Tonstudio
Eva Krisper | 29.10.2012
Veranstaltungen
Eva Krisper | 29.10.2012
-
Individuelle Medizin: BioPersMed
Individuelle Medizin: BioPersMed
Christian Vajda | 29.10.2012
Forschung
Christian Vajda | 29.10.2012
-
Stars in der Lehre
Stars in der Lehre
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 29.10.2012
Bildung
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 29.10.2012
-
Coverstory: Vampire, Hexen und Dämonen
Coverstory: Vampire, Hexen und Dämonen
Carmen Teubenbacher | 22.10.2012
Services
Carmen Teubenbacher | 22.10.2012
-
Der Abo-Zyklus der KUG
Der Abo-Zyklus der KUG
Sebastian Höft | 22.10.2012
Veranstaltungen
Sebastian Höft | 22.10.2012
-
Klickchemie
Klickchemie
Michaela Schirnhofer | 22.10.2012
Forschung
Michaela Schirnhofer | 22.10.2012
-
Reportage: Pflichtfamulatur
Reportage: Pflichtfamulatur
Anna Katharina Kroisel | 22.10.2012
Bildung
Anna Katharina Kroisel | 22.10.2012
-
10 Jahre Public Health
10 Jahre Public Health
Carmen Teubenbacher | 15.10.2012
Bildung
Carmen Teubenbacher | 15.10.2012
-
Mikrowellenforschung
Mikrowellenforschung
Gerhild Kastrun | 15.10.2012
Forschung
Gerhild Kastrun | 15.10.2012
-
Tu-Rektor Kainz im Word-Rap
Tu-Rektor Kainz im Word-Rap
Anna Katharina Kroisel | 15.10.2012
Veranstaltungen
Anna Katharina Kroisel | 15.10.2012
-
Zentrum für Genderforschung
Zentrum für Genderforschung
Eva Krisper | 15.10.2012
Services
Eva Krisper | 15.10.2012
-
Kunst am Campus
Kunst am Campus
Michaela Schirnhofer | 08.10.2012
Services
Michaela Schirnhofer | 08.10.2012
-
Kunst am Uni-Klinikum
Kunst am Uni-Klinikum
Christian Vajda | 08.10.2012
Veranstaltungen
Christian Vajda | 08.10.2012
-
LipDub@TU Graz
LipDub@TU Graz
Carmen Teubenbacher | 08.10.2012
Bildung
Carmen Teubenbacher | 08.10.2012
-
Was ist Akustik?
Was ist Akustik?
Sebastian Höft | 08.10.2012
Forschung
Sebastian Höft | 08.10.2012
-
Neuerungen: Meinungsumfrage am Campus
Neuerungen: Meinungsumfrage am Campus
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 01.10.2012
Veranstaltungen
Andreas Neuhold und Mariam Dakhili | 01.10.2012
-
Neues im Bildungsangebot
Neues im Bildungsangebot
Anna Katharina Kroisel | 01.10.2012
Bildung
Anna Katharina Kroisel | 01.10.2012
-
Serviceleistungen für Studierende
Serviceleistungen für Studierende
Eva Krisper | 01.10.2012
Services
Eva Krisper | 01.10.2012
-
Vorzeige-Kooperation: BioTechMed
Vorzeige-Kooperation: BioTechMed
Christian Vajda | 01.10.2012
Forschung
Christian Vajda | 01.10.2012
-
Multikultiball Summer Edition
Multikultiball Summer Edition
Gerhild Kastrun | 25.06.2012
Services
Gerhild Kastrun | 25.06.2012
-
Multikultiball Summer Edition
Multikultiball Summer Edition
Gerhild Kastrun | 25.06.2012
Services
Gerhild Kastrun | 25.06.2012
-
Rituelles Tanzen in den Kulturen
Rituelles Tanzen in den Kulturen
Michaela Schirnhofer | 25.06.2012
Bildung
Michaela Schirnhofer | 25.06.2012
-
Tanzen am USI
Tanzen am USI
Malena Rottwinkel | 25.06.2012
Veranstaltungen
Malena Rottwinkel | 25.06.2012
-
Tanzen am USI
Tanzen am USI
Malena Rottwinkel | 25.06.2012
Veranstaltungen
Malena Rottwinkel | 25.06.2012
-
Tanzen stärkt Körper und Geist
Tanzen stärkt Körper und Geist
Carmen Teubenbacher | 25.06.2012
Forschung
Carmen Teubenbacher | 25.06.2012
-
Der Kleeblattlauf
Der Kleeblattlauf
Tina Pechmann | 18.06.2012
Veranstaltungen
Tina Pechmann | 18.06.2012
-
Muskeln unterm Mikroskop
Muskeln unterm Mikroskop
Carmen Teubenbacher | 18.06.2012
Bildung
Carmen Teubenbacher | 18.06.2012
-
Sport in der Antike
Sport in der Antike
Gerhild Kastrun | 18.06.2012
Forschung
Gerhild Kastrun | 18.06.2012
-
Warum Ausdauersport das Gedächtnis unterstützt
Warum Ausdauersport das Gedächtnis unterstützt
Konstantin Tzivanopoulos | 18.06.2012
Forschung
Konstantin Tzivanopoulos | 18.06.2012
-
100 Jahre Höhenstrahlung
100 Jahre Höhenstrahlung
Carmen Teubenbacher | 11.06.2012
Veranstaltungen
Carmen Teubenbacher | 11.06.2012
-
Lichtfarben im Fokus
Lichtfarben im Fokus
Tamara Häusl | 11.06.2012
Bildung
Tamara Häusl | 11.06.2012
-
Lichtforschung am Institut für Physik
Lichtforschung am Institut für Physik
Eva Paulusberger | 11.06.2012
Services
Eva Paulusberger | 11.06.2012
-
Lichttherapie bei Krankheiten
Lichttherapie bei Krankheiten
Malena Rottwinkel | 11.06.2012
Forschung
Malena Rottwinkel | 11.06.2012
-
Molekulare Küche
Molekulare Küche
Carmen Teubenbacher | 04.06.2012
Services
Carmen Teubenbacher | 04.06.2012
-
Studie zu "Biomarkern"
Studie zu "Biomarkern"
Gerhild Kastrun | 04.06.2012
Forschung