Dialect Cultures

Datenbank bairisch-österreichischer Mundartkunst vor 1800

Originaltitel: Der / Hanns in der Klausen / eine kleine Oper / mit / Singstimmen / Violino Primo / Secundo / Basso / Vom P. Maurus Lindermayr / Mair
Typus: Handschrift
Entstehungszeitraum: 1750 - 1790
Standort: Stiftsarchiv Lambach
Varianten:
Kommentar:

Die wohl noch zu Lebzeiten Maurus Lindemayrs entstandene Handschrift aus dem Nachlass der Mutter des Gunskirchners Dr. Schaller wurde 1932 durch Dr. Attwenger dem Stiftsarchiv überlassen; sie umfasst ein Libretto sowie Notenmaterial für Singstimmen und zwei Geigen, die am Umschlagblatt vermerkte Bassstimme fehlt, eine Cello-Stimme wurde nachträglich ergänzt.

Inhalt:
im (standardsprachlichen) Theatertext als Arien integriert sind auch zwei an anderen Orten einzelüberlieferte Dialektlieder:
- Nacha Bubn nacha! wie ist enk so bang [f. 7v; 12. Arie, 4 Strophen mit Melodie]
- Da Fasching geht da von [Textteil: f. 9v; 18. Arie, 3 Strophen mit Melodie]

Papier:
Textteil: 10 Bll., 33 x 22 cm; Wasserzeichen nicht identifiziert (4 auf Firmensigle)
Musikteil: 9 Bll., 35,5 x 21,5 cm (Singstimmen, z.T. allerdings auf kleineres Format beschnitten), 8 Bll. 36 x 23 cm (Violinstimmen) sowie Einzelblatt 32 x 22,5 cm (nachträglich beigefügte Cellostimme); Singstimmen auf Doppelbögen bzw. Einzelblättern mit Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel als Wasserzeichen; Violinstimmen auf denselben Bögen wie Textteil; Wasserzeichen der Cellostimme: Krieger mit Lendenschurz, Schwert und Schild
Umschlag: Doppelbogen mit Wasserzeichen: 4 auf Bogen mit Firmensigle C P

Lagen:
Textteil: V, fadengebunden
Musikteil: Violinstimmen je II (fadengebunden); Singstimmen: 2I + 5; Einzelblatt für ‚Violon zello’

Schrift, Schreiber, Ausstattung: mit Ausnahme der später beigefügten Cellostimme (die auf eine spätere Wiederaufführung des Stücks hindeutet) ist das Konvolut durchgehend in einer Kursive des 18. Jahrhunderts, wohl von der Hand des am Umschlag vermerkten, nicht näher identifizierten ‚Mair’; Titel, Teile der Gliederung und Tempobezeichnungen in lateinischer Schrift

(vgl. Neuhuber 2008, S. 405)

Literatur:
Zuletzt geändert:am: 25.6.2015 um: 12:04:37 Uhr