<name>Ihr Herren mögts a Milch?</name> <date from="1737" to="1741">ca. 1737-1741</date> <note type="comments"> <p>Arie eines 'Kuhmelkerjungen' aus der Komödie <ref target="info:fedora/o:dic.617">"Der Freigebige wider seinen Willen"</ref> , deren gesamter Text (soweit bekannt) nicht überliefert ist. Erhalten sind lediglich die Gesangseinlagen, die im ersten Band der handschriftlichen Sammlung "Teutsche Arien" (ÖNB Cod. 12706) überliefert sind. </p> <p>Das genaue Entstehungsdatum ist zweifelhaft. Die Stücke, deren Arien in der genannten Sammlung überliefert sind, sollen im Zeitraum von ca. 1737 bis 1757 im Wiener Kärntnertor-Theater aufgeführt worden sein. Darüber hinaus wird für die einzelnen Bände von einer chronologischen Anordnung ausgegangen – der erste Band soll Aufzeichnungen von vor 1740/41 enthalten (dies erschließt sich im Zusammenhang mit erhaltenen Titelverzeichnissen, welche für Graf Johann Adam von Questenberg angefertigt wurden und Aufführungsdaten bestimmter Stücke enthalten) (vgl. Pirker 1927, S. IXf.). <lb></lb>Nachdem somit nur Daten für Aufzeichnungen sowie Aufführungen bekannt sind, kann die Arie auch vor 1737, jedoch immerhin nicht später als 1741 entstanden sein. </p> <p>Ob Kurz - der Schöpfer des Bernardon - tatsächlich als Verfasser gelten kann, ist ungewiss; in diesem Fall ist keine Zuschreibung belegt. <lb></lb>Pirker bemerkt zur Autorschaft des in den 'Teutschen Arien' Überlieferten: "Ob [...] alle, leider nur in den Titeln, Arien und einigen Szenarien überlieferten Komödien und Burlesken von Kurz sind - es ist tatsächlich wohl nur bei einem verhältnismäßig geringen Bruchteil der Fall - ist dabei von untergeordneter Bedeutung, ist es doch das Theater am Kärntnertor, das allen diesen Stücken die gemeinsame Signatur gibt, ist es die mächtige Tradition aus dem Barocktheater der Jesuiten und der Oper des Kaiserhofes, die sich hier so gleichmäßig mit dem stammestümlichen Stegreifspiel vermählt, daß die Persönlichkeit des einzelnen Autors völlig in den Hintergrund tritt" (Pirker 1927, S. VIII). </p> </note> Dialect Cultures Christian Neuhuber Projektleitung Editor Stefanie Edler Editor Elisabeth Zehetner Editor Alexander Nussbaumer Technische Umsetzung Institut für Germanistik, Universität Graz Austrian Centre for Digital Humanities, University Graz o:dic.618

Arie Kaufruf
Sitemap lyrics Arie Kaufruf
Num: V. Simändl ein Kuhmelcer Jung ca. 1737-1741 Wien Ihr Herren mögts a Milch? Teutsche Arien I (ÖNB Cod. 12706) [n.a.] Pirker (Hg.) Teutsche Arien I 1927 Pirker, Max (Hg.): Teutsche Arien, Welche auf dem Kayserlich=privilegirten Wienerischen Theatro in unterschiedlich producirten Comoedien, deren Titul hier jedesmahl beygerucket, gesungen worden. Cod. ms. 12706-12709 der Wiener Nationalbibliothek. Mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Max Pirker. Bd. I. Wien, Prag, Leipzig: Ed. Strache 1927. (Museion. Erstausgaben und Neudrucke 2)

Aus der Handschrift "Teutsche Arien", Bd. 1, S. 404f.

Edition bei Pirker 1927, Bd. 1, S. 211 samt Kommentar zum Stück (S. 441).

Num: V. Simändl ein Kuhmelcer Jung.

1. Ihr Herren mögts a Milch? A frische Butter=Milch? Halt gar a gute Milch, A süsse, saure, dicke, dünne Fette, magre, volle, läre, Weisse, blaue, Rühr=Butter=Milch.

2. Ihr Herren mögts an Käs? Ain rechten guten Käs? Halt gar än guten Käs? Ain alten, neuen, milden, rassen, Linden, zächen, scharffen, schlechten, Gelben, grünen, Schmier=Steuer=Käs.

Transkription: Matthias J. Pernerstorfer: Ariensammlung - Edition und Kommentar (laufendes Projekt; siehe http://www.donjuanarchiv.at/?id=267 ).