Kommentar: | Arie der Rachel in 'Die Judenhochzeit' : Das Stück ist ab 1741 belegt; Die Autorschaft der ersten Fassung ist lt. Brandner-Kapfer ungewiss, erst für die ab etwa 1766 belegte Singspielfassung, von der es verschiedene Aufführungsbelege gibt, wird Kurz als Autor genannt (vgl. Brandner-Kapfer 2007, S. 648) Text nach einem Druck der Wienbibliothek: Die Judenhochzeit, / oder / Bernardon der betrogene Rabiner / Ein / komisches Singspiel / in einem Aufzuge. / Von Joseph Kurz / Wjen, / gedruckt bei Joh. Thomas Edlen von Trattnern, / kaiserl. Königl. Hofbuchdruckern und Buchhändlern. / 1771. (n.a. - Angaben nach Brandner-Kapfer, ebd.) Edition bei Brandner-Kapfer (ebd., S. 79): |
Transkription: | Raby, David, Rachel (tanzt als Tyrolerinn mit einem Kästchen heraus) Rachel: Liebe Leutel schauts mi an, Ob ich euch gefallen kann. Bin i nit a gsteiftes Madel, Kurze Füß und dicke Wadel, So schön, so rund als wie a Radel Fett als wie a Schweine Pradel. Kaufts doch meine schöne Sachen! Ich kanns alle selber machen. Ich verkauf a selbsten mich. Gelt mein Bua i war für dich. |