


Mehr Machen
Titel des Angebotes
Arbeitsaufträge
Didaktischer Kommentar
Vermittlungshinweise
Vermittlungsziele
Literatur
Ein Ort des Terrors – die Hinrichtungsstätte Graz
Didaktischer Kommentar
Das Lernen über die Zeit des Nationalsozialismus kann durch den Fokus auf die Hinrichtungsstätte in Graz eine sinnvolle Vertiefung erfahren, da diese ein wesentlicher Ort des NS-Terrors war. Daher ist das Wissen um die dort begangenen Verbrechen entscheidend, um das NS-Regime als Gewaltherrschaft beschreiben zu können.
Arbeitsaufträge
- Fasse den Text über die Hinrichtungsstätte Graz (siehe Mehr Erfahren) zusammen, indem du dich insbesondere ihre Entstehung und ihr Ende konzentrierst.
- Erkläre anhand seiner Selbstzeugnisse (siehe Mehr Erfahren) die Rolle, die dem Gefängnisseelsorger Dr. Anton Weber in der Hinrichtungsstätte zukam.
- Erörtert die Bedeutung der Selbstzeugnisse von Dr. Anton Weber für die Erforschung der NS-Gewaltverbrechen.
Vermittlungshinweise
Die Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Gewaltverbrechen ist maßgeblich, um die Diktatur und ihre Folgen in ihrer Gesamtheit zu begreifen. Der totalitäre Charakter des Regimes wird insbesondere an den im Namen des Regimes begangenen Verbrechen deutlich. Im abschließenden Arbeitsauftrag soll schließlich quellenkritisch über die Erforschung dieses Aspekts der NS-Gewaltherrschaft nachgedacht werden.