Franz Brentano
Vorträge
1866 | Über Schellings Philosophie. |
1869 | Die Gesetze der Wechselwirkung der Naturkräfte und ihre Bedeutung für die Metaphysik. |
22. 4. 1874 |
Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiete. Vortrag beim Antritt der philosophischen Professur an der k.k. Hochschule zu Wien. |
1876 |
Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht. Vortrag gehalten im Leseverein der deutschen Studenten Wiens. |
April 1879 | Die Gesetze der Wechselwirkung der Naturkräfte und ihre Bedeutung für die Metaphysik. |
April 1888 |
Zur Methode der historischen Forschung auf philosophischem Gebiete. Vortrag gehalten vor der Wiener philosophischen Gesellschaft. |
23. 1. 1889 |
Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis. Vortrag gehalten vor der Wiener Juristischen Gesellschaft. |
17. 12. 1889 |
Über Schellings Philosophie. Vortrag gehalten vor der Wiener philosophischen Gesellschaft. |
1890/91 |
Moderne Irrtümer über die Erkenntnis der Gesetze des Schließens. Vortrag gehalten vor der Wiener Philosophischen Gesellschaft. |
22. 3. 1892 |
Die Zukunft der Philosophie. Vortrag gehalten vor der Wiener Philosophische Gesellschaft. |
1892 |
Das Genie. Vortrag gehalten im Saale des Ingenieur- und Architektenvereins in Wien. |
1892 |
Das Schlechte als Gegenstand dichterischer Darstellung. Vortrag gehalten in der Gesellschaft der Litteraturfreunde zu Wien. |
29. 1. 1893 |
Vom phänomenalen Grün. Vortrag gehalten vor der Wiener Philosophische Gesellschaft. |
28. 11. 1894 |
Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand. Vortrag gehalten vor der Litterarischen Gesellschaft in Wien. |
7. 8. 1896 |
Zur Lehre von der Empfindung. Vortrag gehalten auf dem Dritten Internationalen Kongress für Psychologie in München. |
27. 4. 1905 |
Von der psychologischen Analyse der Tonqualitäten in ihre eigentlich ersten Elemente. Vortrag verfasst für den Internationalen Psychologenkongress in Rom. |