Briefe 1886

Die untenstehende Briefliste ist mit Klick auf die jeweiligen Kategorien sortierbar. Absender und Empfänger werden nach Familiennamen sortiert.

Die mit * markierten Briefnummern entstammen der ersten Version dieser Edition, in welcher Briefe bis zum Jahre 1880 erschlossen wurden. Briefe ohne alte Numerierung und mit einer Datierung vor 1880 wurden nachträglich eingefügt.

KennungMarker KennungAbsenderMarker AbsenderEmpfängerMarker EmpfängerDatumMarker DatumOrtMarker Ort
L.1596Anton WölflerAlexander Rollett[1886-1893] [?] [?][Graz]
L.1522Rudolf KlemensiewiczAlexander Rollett[1886/1887] I 4Wien
L.1523[NN] PlazerAlexander Rollett[1886] [I] [v.11][Graz]
L.1524 *R.1267[NN] PlazerAlexander Rollett1886 I 11[Graz]
L.1525 *R.1268Johann RumpfAlexander Rollett1886 I 13Graz
L.1526 *R.1269Franz Eilhard SchulzeAlexander Rollett1886 I 13Berlin
L.1527 *R.1270 [NN]Alexander Rollett1886 I 14Graz
L.1528 *R.1271Wilhelm KühneAlexander Rollett1886 I 14Heidelberg
L.1529 *R.1272Viktor von LangAlexander Rollett1886 I 14Wien
L.1530 *R.1273Fr[iedrich] KrukenbergAlexander Rollett1886 I 16Jena
L.1531 *R.1274Eduard SuessAlexander Rollett1886 I 21Wien
L.1532 *R.1275Karl Berthold HofmannAlexander Rollett1886 I 22Graz
L.1533 *R.1276Johann RumpfAlexander Rollett1886 I 22Graz
L.1534 *R.1277[Viktor] FosselAlexander Rollett1886 I 24Graz
L.1535 *R.1278Carl LakerAlexander Rollett1886 I 27Wien
L.1536 *R.1279Johann RumpfAlexander Rollett1886 I 28Graz
L.1537 *R.1280Johann RumpfAlexander Rollett1886 II 5Graz
L.1538 *R.1281Lothar MeyerAlexander Rollett1886 II 7Tübingen
L.1539 *R.1282[NN] PlazerAlexander Rollett1886 II 8Graz
L.1540 *R.1283[NN] PlazerAlexander Rollett1886 II 9Graz
L.1541 *R.1284Johann RumpfAlexander Rollett1886 II 9Graz
L.1542 *R.1285Hubert LeitgebAlexander Rollett1886 II 9Graz
L.1543Lothar MeyerAlexander Rollett1886 II 12Tübingen
L.1544 *R.1286Lothar MeyerAlexander Rollett1886 II 18Tübingen
L.1545 *R.1287[Hans Heinrich] LandoltAlexander Rollett1886 II 20Berlin
L.1546 *R.1288Lothar MeyerAlexander Rollett1886 II 20Tübingen
L.1547 *R.1289J[ohann] WistAlexander Rollett1886 II 23[?]
L.1548Hans EppingerAlexander Rollett[1886] [III] [?][Graz]
L.1549 *R.1290Carl LakerAlexander Rollett1886 III 1Wien
L.1550 *R.1291L[othar] M[eyer]Alexander Rollett1886 III 3Tübingen
L.1551 *R.1292A. Buchmüller[?]Alexander Rollett1886 III 3Donawitz
L.1552 *R.1293[Johann] RablAlexander Rollett1886 III 4Prag
L.1553 *R.1294[Albin] SchlömicherAlexander Rollett1886 III 4[Graz]
L.1554J. G. WolfAlexander Rollett1886 III 13[Graz]
L.1555 *R.1295Božo PeričićAlexander Rollett1886 III 19Wien
L.1556 *R.1296[Leopold] Schrötter [von Kristelli]Alexander Rollett1886 III 29Wien
L.1557 *R.1297Carl LakerAlexander Rollett1886 IV 5Wien
L.1558Eduard LippAlexander Rollett[1886] IV 11Graz
L.1559 *R.1298M[athias] BoldyrewAlexander Rollett1886 IV 17Kasan
L.1560 *R.1299Alexander RollettEmil Rollett1886 IV 20Graz
L.1561 *R.1300Karl BardelebenAlexander Rollett1886 V 3Jena
L.1562 *R.1301Ernst Wilhelm von BrückeAlexander Rollett1886 V 7Wien
L.1563 *R.1302Carl LakerAlexander Rollett1886 V 21Wien
L.1564 *R.1303Viktor von LangAlexander Rollett1886 V 24Wien
L.1565 *R.1304[Johannes] KesselAlexander Rollett1886 V 25Jena
L.1566 *R.1305Richard FleischerAlexander Rollett1886 V [29]Dresden
L.1567 *R.1306Carl LakerAlexander Rollett1886 VI 11Wien
L.1568 *R.1307Carl LangerAlexander Rollett1886 VI 27[Wien]
L.1569 *R.1308Otto DraschAlexander Rollett1886 VII 6Leipzig
L.1570 *R.1309Adolf SchauensteinAlexander Rollett1886 VII 12[Graz]
L.1571 *R.1310[NN] WedlAlexander Rollett1886 VII 16Wien
L.1572 *R.1311Eduard SuessAlexander Rollett1886 VII 19Wien
L.1573 *R.1312Alexander RollettEmil Rollett1886 VII 26Graz
L.1574 *R.1313Otto DraschAlexander Rollett1886 VII 27Leipzig
L.1575 *R.1314Eduard SuessAlexander Rollett1886 VII 28Marz
L.1576Rudolf KlemensiewiczAlexander Rollett[1886] VII 29Millstatt
L.1577 *R.1315Emil RollettAlexander Rollett1886 VII 29Wien
L.1578Franz StreintzAlexander Rollett1886 VII 31[Graz]
L.1579 *R.1316Ernst Wilhelm von BrückeAlexander Rollett1886 VIII 2Bruck a. d. Mur
L.1580 *R.1317Otto DraschAlexander Rollett1886 VIII 3Bad Neuhaus
L.1581 *R.1318Otto DraschAlexander Rollett1886 VIII 7Graz
L.1582 *R.1319[Albin] SchlömicherAlexander Rollett1886 VIII 9Graz
L.1583 *R.1320Otto DraschAlexander Rollett1886 VIII 11Neuhaus
L.1584 *R.1321Otto DraschAlexander Rollett1886 VIII 17Neuhaus
L.1585 *R.1322Carl LakerAlexander Rollett1886 VIII 17Neumarkt, Egna (Südtirol)
L.1586 *R.1323[NN] DraschAlexander Rollett1886 VIII 19Wien
L.1587Rudolf KlemensiewiczAlexander Rollett[1886] VIII 23Bad Fusch
L.1588 *R.1324Alexander RollettEmil Rollett1886 IX 2Baden
L.1589Emil RollettAlexander Rollett1886 IX 4Hofgastein
L.1590 *R.1325Otto DraschAlexander Rollett1886 IX 4Graz
L.1591 *R.1326V[iktor] DantscherAlexander Rollett1886 IX 6Igls bei Innsbruck
L.1592 *R.1327Eduard SuessAlexander Rollett1886 IX 7Wien
L.1593 *R.1328Otto DraschAlexander Rollett1886 IX 8Bad Neuhaus
L.1594 *R.1329Alexander RollettEmil Rollett1886 IX 16Baden
L.1595 *R.1330Otto DraschAlexander Rollett1886 IX 16Graz
L.1597 *R.1331[Philipp] KnollAlexander Rollett1886 X 7Prag
L.1598 *R.1332Karl Berthold HofmannAlexander Rollett1886 X 7[Graz]
L.1599 *R.1333Otto DraschAlexander Rollett1886 X 9Wien
L.1600 *R.1334Eduard SuessAlexander Rollett1886 X 9Wien
L.1601 *R.1335Alexander RollettEmil Rollett1886 X 10Graz
L.1602 *R.1336[Karl] Knaffl[-Lenz von Fohnsdorf]Alexander Rollett1886 X 12Graz
L.1603Eduard SuessAlexander Rollett1886 X 15Wien
L.1604 *R.1337Emil RollettAlexander Rollett1886 X 19Wien
L.1605 *R.1338Carl LakerAlexander Rollett1886 X 23Klagenfurt
L.1606 *R.1339Otto BeckerAlexander Rollett1886 X 25[Heidelberg]
L.1607 *R.1340Alfred GraefeAlexander Rollett1886 X 25Halle a. d. Saale
L.1608 *R.1341Theodor LeberAlexander Rollett1886 X 26Göttingen
L.1609 *R.1342Otto BeckerAlexander Rollett1886 X 27Heidelberg
L.1610 *R.1343Alexander RollettEmil Rollett1886 X 30Graz
L.1611 *R.1344Otto DraschAlexander Rollett1886 XI 6Leipzig
L.1612 *R.1345Johannes KesselAlexander Rollett1886 XI 7Jena
L.1613 *R.1346[NN] WidowitzAlexander Rollett1886 XI 11Graz
L.1614 *R.1347Otto BeckerAlexander Rollett1886 XI 14Heidelberg
L.1615 *R.1348Otto DraschAlexander Rollett1886 XI 14Leipzig
L.1616 *R.1349Oskar EversbuschAlexander Rollett1886 XI 15[Erlangen]
L.1617 *R.1350Otto DraschAlexander Rollett1886 XI 15Leipzig
L.1618 *R.1351Otto BeckerAlexander Rollett1886 XI 20Heidelberg
L.1619 *R.1352Oskar EversbuschAlexander Rollett1886 XI 20Erlangen
L.1620 *R.1353Carl LakerAlexander Rollett1886 XI 21Klagenfurt
L.1621 *R.1354Oskar EversbuschAlexander Rollett1886 XI 21Erlangen
L.1622 *R.1355Otto DraschAlexander Rollett1886 XI 24Leipzig
L.1623 *R.1356Oskar EversbuschAlexander Rollett1886 XI 25Erlangen
L.1624 *R.1357Alexander RollettEmil Rollett1886 XII 1Graz
L.1625Karl Berthold HofmannAlexander Rollett[1886] [XII] [v.4][Graz?]
L.1626 *R.1359A[lois] MüllerAlexander Rollett1886 XII 9[Graz]
L.1627 *R.1360Otto DraschAlexander Rollett1886 XII 17Leipzig
L.1628 *R.1361Oskar EversbuschAlexander Rollett1886 XII 19Erlangen
L.1629 *R.1362[L.] EbnerAlexander Rollett1886 XII 21[Graz]
L.1630 *R.1363H. KaanAlexander Rollett1886 XII 22Klagenfurt
L.1631 *R.1364Alexander RollettEmil Rollett1886 XII 23Graz
L.1632 *R.1365Alexander RollettEmil Rollett1886 XII 30Graz

Verehrtester Herrn Professor!

Durch eine plötzliche Abreise des Dr. Clar, mit dem ich mich wegen der Abreise nach Korsika genauer besprechen wollte, bin ich länger in Wien aufgehalten worden, als ich anfänglich zu bleiben beabsichtigte.

Ich bin immer für Ihre Güte sehr dankbar. Sie haben es mir möglich gemacht, die Rückkehr des Dr. Clar aus Gleichenberg oder Graz abzuwarten, dadurch dass Sie die Abhaltung der Kommission auf den 9ten des Monats verschoben haben. Ich werde jedenfalls am 8ten zurückkehren und dann die Institutsangelegenheit in jenes Stadium bringen helfen, welches dem hohen Ministerium Gelegenheit zu einer langen und reiflichen Erwägung bietet. Ich glaube wenigstens, dass auch dieser neuerliche Vorschlag dem Ministerium nicht passen wird, denn 600-700 Gulden Miete für das Lokale, dann die Erhaltungskosten etc. sind nicht so unbedeutende Kosten und unterscheiden sich nur unwesentlich von meinem Kostenvorschlage. Außerdem muss ich aber gestehen, dass die Restringierung meiner Forderungen, wie ich sie dem Professorenkollegium zuletzt vorgelegt habe, nicht ganz nach meinem Geschmack ist. Ich empfinde Reue, nicht ganz den Umfang des anfänglichen Bedürfnisüberschlages eingehalten zu haben. Es wird mir in dem neuen Institute schwer werden, kalorimetrische und thermoelektrische Versuche anstellen zu können. Doch verzichte ich darauf; aber nur deshalb, weil ich glaube, dass ich bei andauernder Renitenz gegen das hohe Ministerium am Ende mit leeren Händen ausgehe.

Ich danke Ihnen nochmals für Ihr gütiges Schreiben und hoffe, Sie bald und gesund in Graz wieder zusehen.

Ihrer geehrten Frau Gemahlin mich bestens empfehlend bleibe ich mit hochachtungsvollstem Gruße Ihr dankbarer Schüler

R. Klemensiewicz

Anmerkung Zur Datierung: Das auf Betreiben von Klemensiewicz errichtete Institut für allgemeine und experimentelle Pathologie wurde im April 1887 in den Räumen der vormaligen Naturalwohnung Pebal s im Gebäude des Instituts für Chemie eröffnet und nicht, wie Klemensiewicz offenbar angestrebt hatte, in neu anzumietenden Räumen. Pebal war am 17. 2. 1887 ermordet worden; nur zwei Monate später befand sich in seiner Wohnung ein Institut. Ob das Schreiben erst im Jänner 1887 oder wohl eher bereits ein Jahr zuvor verfasst worden ist, kann ohne detailliertere Nachforschungen nicht entschieden werden.

[1886] [I] [v.11], [Graz]

Euer Hochwohlgeboren!

Beifolgend übersende ich ein Exemplar des Protokolles über die Sitzung des Gesundheitsrates am 7. Dezember. Auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung, welche ich falls Sie nicht einen anderen Tag bestimmen sollten, für den fixen am 12. d[ieses] M[onats] ausschreiben würde, wäre zu setzen: a) Bericht des Prof. Dr. Buchner über die vom Gesundheitsrate angeregten chemischen Analysen von Bierproben. b) Bericht des Stadtphysikers, und zwar 1. über die gegen eine Cholerainvasion vom Stadtrate bisher getroffenen Vorkehrungen, 2. über den Gesundheitszustand im Dezember 1885 und von Mortalität im abgelaufenen Jahre überhaupt. 3. über verschiedene vom städtischen Gesundheitsrate eingeleitete Verfügungen. Gleichzeitig wird das Sitzungsprotokoll auch den übrigen Mitgliedern des städtischen Gesundheitsrates zugefertigt.

Im Hinblick auf die Bemerkung des Vorsitzenden am Schlusse desselben erlaube ich mir jedoch folgendes beizufügen: daß die Kontroverse zwischen Prof. Gruber und mir nicht durch mich provoziert worden ist, dürfte für niemand, der gegenwärtig war, zweifelhaft sein. Ich habe aber auch Herrn Prof. Gruber nichts insinuiert, respektive nichts Unzulässiges insinuiert, wie von Euer Hochwohlgeboren behauptet, von mir jedoch damals, um die Aufregung nicht noch zu steigern, nicht widersprochen wurde. Herr Prof. Gruber hat nicht nur erwähnt, daß er zu Ihnen wegen Herstellung von Arbeiterhäusern sich geäußert habe, sondern er hat in der Sitzung auch ausdrücklich gesagt, daß er über diese Notwendigkeit auch im August vorigen Jahres mit mir gesprochen habe. Unter solchen Umständen war meine Bemerkung, daß die Idee zu meinem Antrage mir nicht von Prof. Gruber souffliert worden sei, gewiß gerechtfertiget, denn seine beiden Äußerungen waren völlig geeignet, die Vermutung zu erwirken, daß es umgekehrt sich verhalten habe. Ich erinnere mich nicht im mindesten daran und weiß nur, daß ich schon mit mehreren Personen hierüber gesprochen habe, ähnliches auch in jedem Werke zu lesen ist. Da ich vermute, daß Euer Hochwohlgeboren die bezügliche Äußerung des Prof. Gruber, welche mehrere Mitglieder des Gesundheitsrates bestätigen können, nicht gehört haben, bitte ich nach Verifikation des Protokolles dieses Faktum und die sich hieran knüpfende Munition richtig zu stellen, damit nicht ich selbst genötiget werde, das zu tun, was möglicherweise die Erneuerung einer gewiß unangenehmen Debatte veranlassen könnte.

Es zeichnet sich in Hochachtung

Dr. Plazer

Anmerkung Zur Datierung: Diese ergibt sich aus dem nachfolgenden Brief Plazers vom 11. 1. 1886.

L.1524 *R.1267

1886 I 11, [Graz]

Euer Hochwohlgeboren!

Ich habe nur darum gewartet, weil ich 1. nicht wusste, ob nicht infolge zufälliger Verhinderung von Ihnen ein anderes Datum der Sitzung bestimmt werden würde, und 2. ob nicht Ihrerseits ein Gegenstand auf die Tagesordnung gesetzt wird, welcher sodann in die zu autographierende Einladung aufgenommen worden wäre, wie dies z.B. bezüglich Herrn Prof. Gruber wiederholt geschah. Sollte zufällig noch etwas auf dieTagesordnung kommen, so bitte ich, es sub 3 in den leer gelassenen Raum einzutragen, und wird die Übertragung in die übrigen Einladungsexemplare von mir sogleich besorgt werden. Andernfalls wird die Einladung noch heute Nachmittag allen Mitgliedern zugefertiget werden.

Es zeichnet sich in Hochachtung Ihr ergebener

Dr. Plazer

L.1525 *R.1268

1886 I 13, Graz

Hochverehrter Freund!

Von Dir[ektor] Lipp in Eile mit einigen Exemplaren des Fürstschen Antrages beteilt, sende ich – da mir heute Abends Sie persönlich aufzusuchen unmöglich war – über Wunsch Lipps ein Blatt hievon. Die Sache scheint eine gute Wendung im Landtage zu nehmen!!

Wegen gemeinsamen Laboratoriumsbesuchs werde ich von Fürst Nachricht erhalten – im Prinzip ist der Gang bereits akzeptiert – und ich hoffe, Sie rechtzeitig verständigen zu können.

Mit hochachtungsvollen Grüßen

Prof. Johann Rumpf
K. k. technische Hochschule Graz

Geehrter Herr Kollege!

Für die freundliche Zusendung des zweiten Teiles Ihrer klassischen Unters[uchung] über den Bau der quergestr[eiften] Muskelfasern sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank.

Mit bestem Gruße

F. E. Schulze

L.1527 *R.1270

1886 I 14, Graz

Euer Hochwohlgeboren!

Morgen, Freitag 15. Januar, abends 18:00 Uhr, findet in meinem Büro, Mandellstraße 1, wieder eine Besprechung in der Angelegenheit des Bauernvereins statt. Die Herren Posch und Professor Dr. Lipp haben ihr Erscheinen bestimmt zugesagt, und ich erlaube mir, nun auch Euer Hochwohlgeboren zu bitten, an der Verhandlung gefälligst teilnehmen zu wollen.

Mit vorzüglicher Hochachtung zeichnet Euer Hochwohlgeboren ergebenster

[NN]

L.1528 *R.1271

1886 I 14, Heidelberg

Verehrter Freund!

Ihr freundlicher Brief gibt mir die beste Gelegenheit, Ihnen gleich für die Zusendung des 2. Abschnittes Ihrer schönen Arbeit über Muskelstruktur zu danken. Ich habe die Letztere bis jetzt natürlich nur überflogen, dabei aber doch immer des Myo[…] gedenken müssen, den überhaupt niemand vergessen kann, der ihn in der Muskelfaser hat schwimmen sehen. – Dass ein garstiger Hexenschuss Sie hinderte, zu mir zu kommen, lässt es mich noch mehr bedauern, Sie im vorigen Jahre nicht hier gehabt zu haben, wo Sie zugleich Heidenhain gefunden hätten, der uns fast eine Woche schenkte. Indes halte ich mich an das „Aufgeschoben nicht Aufgehoben“. Machen Sie es nur bald wahr!

Ihr getreuester

W. Kühne

L.1529 *R.1272

1886 I 14, Wien

Lieber Freund

Ich danke Dir für Deine Neujahrsglückwünsche, welche ich, wenn auch verspätet, aus vollem Herzen erwidere. Freilich war die Veranlassung eine traurige. Ich habe erst nach Rückkehr von Barth etwas über die Pebal-Geschichte gehört. Es wird erzählt, dass die Grazer phil[osophische] Fakultät Maly zum Professor vorgeschlagen habe. Die Namen dieser Freunde möchte ich doch gern sämtlich wissen.

Dass die Akademie hier die Honorarzahlung ganz einstellt, ist ohne meinen Willen geschehen. Ich finde den ganzen Vorgang statutenwidrig. Übrigens haben nur 11 dafür, 8 dagegen gestimmt, von im ganzen 30 Mitgliedern haben also 11 eine solche Maßregel durchgesetzt. Die auswärtigen Mitglieder sollten sich doch beschweren.

Hoffentlich werdet Ihr wenigstens zur extra feierlichen Sitzung am Aschermittwoch zu Ehren Erzherz[og] Rainers eingeladen, und würde ich mich sehr freuen, Dich extra in Wien zu sehen.

Lebe wohl, empfiehl mich bestens Deiner Frau. Hoffentlich ist Deine Familie wohl. Bei mir geht es so ziemlich. Meine Kleinste soll im Oktober Scharlach gehabt haben.

Immer Dein

Viktor Lang

Verehrtester Herr Professor!

Für die gütige Zusendung Ihrer zweiten, von mir lebhaft ersehnten Abhandlung, sowie für Ihre freundlichen Zeilen, wollen Sie meinen herzlichsten Dank entgegennehmen. Es tut mir außerordentlich leid, dass Ihnen ein inkomplettes Exemplar zugegangen ist; ich bin bei der Winterschen Druckerei nur selten Irrungen begegnet und hatte deshalb auch unterlassen, die einzelnen versandten Exemplare einer Durchsicht zu unterwerfen. Ich möchte Sie nun höflichst gebeten haben, das erste Exemplar zu vernichten und statt seiner beifolgendes vollständiges Büchelchen, welches mir vom Verleger nachgeliefert wurde, gütigst entgegenzunehmen.

Falls Ihnen die Frage nach dem doppelt schräggestreiften Muskeln von Wert sein sollte, so möchte ich noch bemerken, dass dieselbe mir durch die Untersuchungen der Würmermuskeln von Lang und Hertwig zu Gunsten Engelmanns jetzt entschieden sein dürfte. Langs Arbeit war mir unbekannt geblieben, da dieselbe in einem Aufsatze über das Nervensystem (Mitteil[ungen] a[us] d[er] Zoologischen Station zu Neapel, Bd 2) niedergelegt ist.

Empfangen Sie nochmals, geehrtester Herr Professor, meinen verbindlichsten Dank mit der Bitte, meine Unaufmerksamkeit freundlichst zu entschuldigen.

Mit herzlichen Grüßen verbleibe ich hochachtungsvollst Ihr ganz ergebenster

Fr. Krukenberg

L.1531 *R.1274

1886 I 21, Wien

Geehrter Herr Collega!

Nachdem der Vortrag in der diesjährigen feierlichen Sitzung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften am 29. Mai von einem wirklichen Mitgliede der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse abzuhalten sein wird, so wurden die Mitglieder dieser Klasse zur Übernahme desselben mit dem Bemerken eingeladen, dass, wenn sich nicht ein älteres Mitglied dazu bereitfinden sollte, dem § 23 der akademischen Geschäftsordnung gemäß, sich Herr Regierungsrat Prof. Boltzmann in Graz als jüngst eingetretenes Mitglied dieser Aufgabe zu unterziehen hätte.

Hievon beehre ich mich, Sie, verehrter Herr Kollege, mit dem Ersuchen in Kenntnis zu setzen, eventuell Ihre gefällige Entschließung bis zur nächsten Klassensitzung (4. Februar l[aufenden] J[ahres]) bekannt geben zu wollen.

Mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung

E. Suess
Sekretär der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Z. 63.

Hochgeehrter Herr Regierungsrat!

Ich habe mich doch zur Wanderschaft nach dem heiligen Strome entschlossen. Ich bitte, den Vortrag in der Form: „Die Medizin der Ägypter nach ägyptischen Texten“ ankündigen zu lassen. Mögen Tahuti und Inhotep mich segnen, dass die Herren nicht gar zu gelangweilt werden. Mich Ihnen bestens empfehlend, bleibe ich mit der Versicherung vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebener

K. B. Hofmann

L.1533 *R.1276

1886 I 22, Graz

Hochverehrtester Herrr Regierungsrat!

Nachdem ich heute den mir an und für sich schwer gewesenen Gang bei Frl. K. gemacht, und dabei einer typischen Anschauung begegnet bin, die ich Ihnen notwendig mitteilen zu müssen glaube, so bitte ich, für heute Nachmittag, gegen 15:30 Uhr um einige Minuten in Ihrem Kabinette.

In treuer Ergebenheit

Professor Johann Rumpf K. k. technische Hochschule Graz

Falls Ihnen einen andere Zeit erwünschter, so bitte ich um Nachricht bis 14:00 Uhr ins Hotel Kaiserkrone, Färbergasse, wo ich speise.

L.1534 *R.1277

1886 I 24, Graz

Geehrter Herr Regierungsrat!

Da ich morgen nachmittags in ämtlicher Angelegenheit verreisen muss, so ist es mir nicht möglich, das Referat über die Petition punkto Kretinenfrage in der Monatsversammlung vorzubringen.

Sollte der Gegenstand nicht auf die nächste Versammlung verschoben werden können, so erlaube ich mir, zur Information mitzuteilen, dass die Statthalterei mit Note vom 24. März 1884 den Verein eingeladen hat, seine Anschauungen hinsichtlich der Unterstützung der Regierung bekanntzugeben, und dass der Verein am 4. Juni 1884 hierüber seine Eingabe an die Statthalterei abgehen ließ.

Die Konferenz für Idioten-Heilpflege findet am 6.-8. August d[ieses] J[ahres] in Graz statt. Vielleicht würde Dr. Köpl die Sache morgen zur Sprache bringen.

Mit vorzüglicher Hochachtung

Dr. Fossel

L.1535 *R.1278

1886 I 27, Wien

Hochgeehrter Herr Professor!

Mit vielem Danke für Ihr freundliches Antwortschreiben sowie die mühevolle Durchsicht meines Manuskriptes retourniere ich dasselbe wieder, nachdem ich bestrebt war, dasselbe nach Ihren Anmerkungen, die mir sämtliche sehr plausibel und erwünscht waren, nach Kräften zu verbesseren. Ob mir dies überall in der für die Druckfähigkeit nötigen Weise gelungen ist, zweifle ich; ich bitte, es mir nicht zu verübeln, wenn ich Sie ersuche, falls Ihnen irgendeine Stelle nicht passend erscheint, dieselbe nach eigenem Gutdünken zu korrigieren. Dass eine solche Korrektur meinen Intentionen ebenfalls entspricht, dessen bin ich sicher. Den Schluss des Abschnittes II, der gewiss zu aphoristisch war, habe ich etwas erweitert; ob er aber jetzt nicht zu polemisch ausgefallen ist, kann ich nicht recht beurteilen.

Seite 33 über das Zugrundegehen der roten Blutkörperchen in NaCl-Lösungen verschiedener Konzentrationgrade habe ich mich viel reservierter ausgedrückt und hoffe jetzt, nicht mehr gesagt zu haben, als ich auf Grund meiner mikroskopischen Beobachtungen wirklich gesehen habe. An Abbildungen habe ich der Tafel beigegeben, so viel es mir an Zeit und Gelegenheit möglich war. Den letzten Abschnitt habe ich ebenfalls etwas erweitert und umgearbeitet. Wollte ich jedoch mehr der Beobachtungen selbst bringen, so müsste ich manches anführen, dessen ich nicht ganz sicher bin. Schließlich bitte ich Sie noch, mir auf einer Korrespondenzkarte mitzuteilen, ob Sie das Manuskript der Akademie überreichen können, damit ich dann rechtzeitig Prof. Billroth davon verständige.

Es wird Sie vielleicht interessieren, dass ich schon seit geraumer Zeit an unserer Klinik mit Prof. Fleischls Hämometer untersuche und wahrscheinlich in nicht zu langer Zeit meine Erfahrungen darüber, besonders über die Methodik des Instrumentes, bekannt geben werde. Ich habe jetzt schon eine ziemliche Übung darin und bin mit der Leistungsfähigkeit desselben sehr zufrieden. Die Distinktionsfähigkeit des Auges steigert sich durch Übung so sehr, dass ich keinen 1% überschreitenden Fehler in dieser Hinsicht zulasse. Für die Sammlung und das Bestimmungsbuch der Hemipteren und Neuropteren habe ich 8 fl angesetzt.

Hochachtungsvoll zeichne ich mich

Dr. C. Laker

L.1536 *R.1279

1886 I 28, Graz

Hochverehrter Herr Regierungsrat!

Es tut mir sehr leid, dass Sie heute Vormittag den Weg zu mir umsonst getan. – Werde gegen 12:30 Uhr zu Ihnen kommen.

Mit besten Grüßen, Ihr ergebenster

Professor Johann Rumpf K. k. technische Hochschule Graz

L.1537 *R.1280

1886 II 5, Graz

Erlaube mir anzufragen, ob Herr Regierungsrat heute Abend gegen 19:00 Uhr behufs Übergabe von Zeitungen – ... [sic] zu Hause zu treffen sind? Hochachtungsvoll

Professor Johann Rumpf K. K. technische Hochschule Graz

L.1538 *R.1281

1886 II 7, Tübingen

Lieber Herr Kollege,

gleichzeitig mit einem Abdrucke des von mir an die Tagespost gesandten Artikels erhielt ich heute beifolgende anonyme Postkarte, die ich Ihnen mit einigen Begleitworten übersende mit der Bitte, beides der Tagespost zu übergeben, falls Sie die Veröffentlichung nicht für unzweckmäßig halten. Ohne Ihr Wissen möchte ich dieselbe nicht veranlassen, da ich nicht sicher bin, ob diese Bloßstellung eines etwas feigen Herrn Kollegen wirklich den Erfolg haben wird, der guten Sache zu nützen.

Sollte die Redaktion die Aufnahme verweigern, Sie aber dieselbe für sehr wünschenswert halten, so möchte ich Sie bitten, dieselbe als mein Inserat in die Zeitung einrücken zu lassen, was ja den Hals nicht kosten wird. Da ich aber von hier aus die Sache nicht nach allen Seiten übersehe, so gebe ich Ihnen, wie gesagt, gern Vollmacht, zu tun oder zu unterlassen, was Ihnen geeignet scheint.

Wenn Sie Pebal sehen, so bitte ich, ihm mit freundlichem Gruße zu sagen, dass ich auch heute seinen letzten Brief erhalten habe und Eimer demselben entsprechend benachrichtigen werde. Pebal soll mir nicht böse sein, dass ich ihm noch nicht geantwortet. Ich bin nicht recht auf dem Damm, sondern samt meiner Frau von Angina geplagt. Das ist aber nichts gegen eine scheinbare Angina, die Frau Henke befallen und sich, soweit die Diagnose reicht, zu einer Bakterienintoxikation entwickelt hat. Es sind hier in letzter Zeit mehrere vorgekommen, sämtlich mit tödlichem Verlauf! Vor vier Jahren hat auch unser Kliniker Liebermeister einen 14jährigen Sohn durch dieselbe tückische Krankheit verloren. Einige Hoffnung ist jetzt noch für Frau Henke. Unser ganzer Bekanntenkreis ist in großer Aufregung. Ich weiß nicht, ob Sie Henke und Frau kennen; aber Pebals werden sie bei uns hier gesehen haben.

Mit freundlichem Gruß und den besten Wünschen für die gute Sache, für die Sie ja wohl nächstens als Prorektor eintreten können, Ihr ergebener

Lothar Meyer

N.S.: Besagte Postkarte wäre wohl gut aufzuheben, sei es bei der Zeitung oder bei Ihnen.

Anmerkung Anbei auf dem Kopfpapier Lothar Meyers

An die Redaktion der Tagespost zu Graz.

Eben war ich in Begriff, Ihnen für den freundlichen Abdruck meiner Zuschrift über die Laboratoriumsfrage zu danken, als ich beifolgende äußerst liebenswürdige Postkarte erhielt. Ich würde Ihnen nun sehr verbunden sein, wenn Sie auch diese mit den von mir beigefügten Worten abdrucken lassen wollten; weiß aber allerdings nicht, ob Ihnen dafür der Raum Ihres geschätzten Blattes nicht zu wertvoll ist. Andererseits aber denke ich, dass es für Ihre Leser doch nicht wertlos sein möchte, zu sehen, wes Geisteskinder die Leute sind, die Herrn Malys Pläne verteidigen. Die von Ihnen gebrachten Artikel über die Laboratoriumsfrage könnten kaum besser bestätigt und bekräftigt werden, als es durch solche anonyme Unarten geschieht.

Da mir daran liegt, dass die Postkarte auch in Universitätskreisen bekannt werde, sende ich Ihnen dieselbe durch gütige Vermittlung eines befreundeten Kollegen zu.

In vorzüglicher Hochachtung ergebenst

Dr. Lothar Meyer

L.1539 *R.1282

1886 II 8, Graz

Euer Hochwohlgeboren!

Ich erlaube mir, vor Ausschreibung der nächsten Sitzung des Gesundheitsrates auf 12. d[es] Mon[ats], 18:00 Uhr mich wegen der Tagesordnung derselben noch anzufragen.

Als 1. Punkt wäre der Antrag des Prof. Gruber (respektive von mir) puncto des statistischen Monatsbulletins zu setzen – obwohl nicht viel dabei herauskommen dürfte. Als 2. Punkt allfällig ein Resümee pro Jänner d[es] J[ahres] Gesundheitsverhältnisse. Die Spezialkomitees arbeiten sehr langsam, respektive fast gar nicht, daher auch kein Referat vorliegt. Sollten anderweitige Anträge oder Berichte Ihnen bekannt oder vorgelegt worden sein, so ersuche ich um deren gefällige Mitteilung, um sie auf die Tagesordnung setzen zu können. – Bitte nur um 2 Zeilen der diesbezüglichen Verständigung.

Es zeichnet sich in aufrichtiger Hochachtung ergebenst

Dr. Plazer

Das Sitzungsprotokoll wird mit der Einladung zugestellt.

L.1540 *R.1283

1886 II 9, Graz

Euer Hochwohlgeboren!

Freitag, am 12. Februar, ist der Stadtratssaal durch andere Komitees um 17:00 und 18:00 Uhr bereits in Anspruch genommen. Ich habe daher Samstag, 13., als das Datum eingesetzt; sollten E[uer] H[ochwohlgeboren] jedoch um diese Zeit verhindert oder sonst ein Umstand vorhanden sein, welcher für einen anderen Tag spricht, so bitte ich, den von Ihnen gewählten Tag auf einem Exemplare anzusetzen, jedoch bei allen gleich Ihre Unterschrift gefälligst beizufügen, indem ich die Korrektur dann schon nachträglich besorgen und den Adressen der Mitglieder hineinschreiben lassen werde. Unter einem schließe ich auch ein Exemplar des letzten Sitzungsprotokolles bei.

Es zeichnet sich in vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebener

Dr. Plazer

Die Bestellung eines anderen Lokales als des Stadtratssaales hat immer einige Schwierigkeiten.

L.1541 *R.1284

1886 II 9, Graz

Hochverehrtester!

Wir haben über Drängen unseres Rektors die Berichtigung bloß damit gegeben, dass wir den Wortlaut der Resolution an die Wiener Zeitung veröffentlichen, der nur die Möglichkeit der Benützung der Räume im Univ[ersitäts]labor[atorium] für die Technik betont – aber keineswegs die Nichterbauung eines Laboratoriums der Technik fordert.

Mit besten Grüßen

Rumpf K. k. technische Hochschule Graz

In Eile: Die Zuschrift ist bereits an die Redaktion der Tagespost abgesendet worden, 10:45 Uhr.

L.1542 *R.1285

1886 II 9, Graz

Geehrter Kollege!

Ich würde es für angezeigt halten, wenn Prof. Suess über die Aktion unserer Abgeordneten unterrichtet werden würde, um im Ausschusse, eventuell im Plenum, falls die Frage vorkommen sollte, sich dafür einzusetzen. Ich bin mit ihm zu wenig bekannt; Sie jedoch dürften ihn genauer kennen. Ich erlaube mir, Sie auf dieses Faktum aufmerksam zu machen, ohne natürlich Ihre Entschließungen irgendwie beeinflussen zu wollen.

Hochachtungsvoll

Leitgeb

1886 II 12, Tübingen

Hochgeehrter Herr Kollege,

Sie brauchen sich durchaus keine Sorge zu machen, dass mir Ihre Mitteilungen zu viel werden könnten. Ich bin Ihnen für dieselben vielmehr sehr dankbar und besonders für jeden Wink, wenn und wo ich etwas helfen kann. Außerdem bin ich wiederhergestellt, so dass auch die Kräfte nicht fehlen. Ich bin Ihnen auch sehr dankbar, dass Sie die Entscheidung über die Tagespost-Angelegenheit freundlich übernommen haben, mit der ich von vornherein einverstanden mich erklärte. Ich sende Ihnen hierbei einen Entwurf zu einer Entgegnung an Herrn Streintz mit der Bitte, an demselben ebenfalls Kritik zu üben und, was Ihnen unzweckmäßig scheint, weg zu streichen. Mir persönlich ist Herr Streintz vollkommen „Wurscht“; ich schreibe also nur, um der guten Sache zu nützen. Richten Sie es also gefälligst so ein, wie Sie es für gut finden. Vielleicht ist es für Österreich zweckmäßig, die sechs Zeilen: Wenn dagegen - - - zugefügt wird am Schlusse wegzulassen, wo sie ebenso gut fehlen können. Es steht das ganz bei Ihnen. Wenn ich noch sonst etwas tun kann, so bitte ich, über mich zu verfügen; ich helfe sehr gern.

Frau Henke hält sich merkwürdig kräftig; die Hoffnung, sie zu erhalten, ist trotzdem nur minimal.

Grüßen Sie bitte Pebal und Ebner samt den Gattinnen freundlichst und seien Sie selbst bestens gegrüßt von Ihrem

Lothar Meyer

L.1544 *R.1286

1886 II 18, Tübingen

Geehrter Herr Kollege,

auf meine an Kekulé, Baeyer und Wislicenus geschickten Warnungen habe ich von ersterem eine lange Mitteilung erhalten über alles, was v[on] E[Ettingshausen?] ihm vorgeschwindelt. Ich habe darauf nochmals gebeten, sich nicht auf den Leim locken zu lassen; E. scheint besonderes Gewicht darauf zu legen, dass wir ihm sagen, was uns zu unseren gutachtlichen Äußerungen veranlasst habe, deren „rätselhafte Entstehung“ er zu kennen wünscht. Er hat sich dann verwahrt gegen alles Mögliche und spielt überhaupt den Engel, sorgt nur für Pebal und für mich etc. Da sich R. anscheinend etwas von ihm hat einseifen lassen, habe ich es geraten gefunden, K. so wenig Tatsächliches mitzuteilen wie möglich, damit er es nicht unbedacht an E. mitteilt. Letzterer möchte ohne Zweifel sehr gern hören, dass Sie uns zu den Gutachten aufgefordert haben, wahrscheinlich um Ihnen damit ein Bein zu stellen. Ich habe aber auch das nicht einmal an K. mitgeteilt, obschon E. es sicher längst weiß, sondern K. nur gebeten, Landolt und mir mehr zu glauben als dem Schleicher?Es tut mir leid, dass ich Ihnen Kekulés Brief nicht schicken kann, da er ihn ausdrücklich als ganz vertraulich bezeichnet. Meine Replik contra Streintz werden Sie erhalten haben. Ob Sie dieselbe drucken lassen wollen oder nicht, geb ich Ihrem Urteil anheim. Nach dem Inhalte der E.schen Briefe würde ich den Druck für ratsam halten.

Wir sind hier in etwas gedrückter Stimmung, da wir vorgestern die lustige Frau Henke haben begraben müssen; auch für meine Frau ein schwerer Verlust.

Mit besten Grüßen Ihr

Lothar Meyer

Verehrter Herr Collega!

Verzeihen Sie, dass ich auf Ihr freundliches Schreiben vom 8. Februar erst heute antworte, meine Zeit war in den letzten Wochen durch ein Manuskript, das bis zum 18. druckfertig sein musste, gänzlich in Anspruch genommen. Ihre Nachrichten haben mich sehr interessiert; die Geschichte mit dem Brief von Ettingshausen an Viktor Meyer ist köstlich. In den letzten Tagen schickte mir Pebal eine ganze Anzahl Zeitungsartikel über die Sache und heute auch eine Nummer der Reichenberger-Deutschen Volkszeitung, in welcher die philosoph[ische] Fakultät zu Graz sehr schlimm wegkommt. Der Artikel ist vorzüglich geschrieben, jedenfalls kennt der Verfasser die Vorgänge genau.

Ich habe mich oft gefragt und auch mit Hofmann darüber gesprochen, woher es wohl kommen möge, dass Pebal so viele Widersacher, und zwar selbst unter den engeren Fachgenossen, habe, da sonst mit ihm ja sehr gut auszukommen ist. Wir können die Ursache nur darin finden, dass Pebal alle seine Arbeiten niemals an die Wiener Akademie und somit auch nicht an die Wiener chemischen Monatshefte gibt, sondern immer an ein ausländisches Journal, die Liebigschen Annalen. Da ohnedies die österreichische Chemie dermalen etwas dünn vertreten ist, so können es allerdings die andern Kollegen unangenehm empfinden, wenn einer der Beste nichts von ihnen wissen will. Es wäre vielleicht von Pebal klüger gewesen, wenn er seine Arbeiten dem eigenen Vaterlande zugewandt hätte, mit dessen Geld doch nun einmal das Grazer Laboratorium erbaut ist. – Doch weiß ich nicht, ob hierin die wahre Ursache liegt.

Ich bin sehr gespannt darauf, wie der Minister entscheiden wird. Dass es so lange Zeit dauert, deutet wohl darauf hin, dass er noch von verschiedenen Seiten Gutachten einzieht.

Die andern Unterzeichner des Kollektivgutachtens werde ich, soweit ich kann, vor anderen Zuträgereien warnen.

In der Hoffnung, dass es Ihnen gut geht und mit herzlichem Gruße Ihr ergebener

H. Landolt

L.1546 *R.1288

1886 II 20, Tübingen

Von Herrn R. habe ich keine Anfrage oder sonstige Nachricht erhalten. Es scheint mir aber der Billigkeit zu entsprechen, dass er mich nicht totschweige. Die von ihm beanstandete Erwähnung der Postkarte mag meinetwegen wegbleiben. Zulässige Änderungen überlasse ich ganz Ihrem Urteil. – Ihr

L. M.

L.1547 *R.1289

1886 II 23, [?]

Hochverehrter Herr Professor!

Ich erlaube mir, Ihnen in Eile mitzuteilen, dass soeben Herr Oberbaurat v[on] Wild (Ministerium des Inneren) bei mir war, um seine Arbeiten als Experte des h[och]l[öblichen] Unterrichtsministers bezüglich der Laboratoriumsfrage hier zu beginnen, und zwar die Idee der Vereinigung der Laboratorien in der Richtung zu studieren, dass unser neues Hauptgebäude adaptiert werde für die Lehrkanzel der mechanischen Technologie, und die andere Lehrkanzel am Universitätslaboratorium untergebracht werde.

Von unserem Standpunkte – als der Technik angehörig – halte ich dies – oder würde halten – als das größte Unglück, was unsere Anstalt treffen kann. Da ihr die Möglichkeit der Entfaltung genommen wird und andererseits beurteilt, ist das die Zerstörung Ihres Institutes.

Hochachtungsvollst

J. Wist

[1886] [III] [?], [Graz]

Lieber Kollege!

Ich komme mit Habermann zu Ihnen, damit Sie sich bißchen orientieren [sic], schicke ich Ihnen beiliegenden Brief Zaufals, den Sie überlesen haben werden, ehe wir kommen. Mit bestem Gruß Ihr aufrichtig ergebener

Eppinger

Anmerkung Zur Datierung: Ganz offenbar unternahm Habermann 1886 in Sachen Habilitierung eine Sondierungsreise nach Graz, die wohl wenig günstig verlief, da sich Habermann 1886 doch in Prag und nicht in Graz habilitierte. Die Datierung ergibt sich aus dem Datum des beigefgten Briefes Zaufals an Eppinger vom 28. 2. 1886:

Lieber Freund!

Eben war Dr. Habermann bei mir zur Einholung meiner Bewilligung zu seiner Habilitierung. Zugleich erfuhr ich von Wien, dass der Assistent der dortigen Klinik, ein gewisser Dr. Neumann, sonst ein homo ignotus, sich in Graz festsetzen will. Weitere Erkundigungen, die ich bei maßgebenden Persönlichkeiten eingezogen, machen es mir leider immer wahrscheinlicher, daß meine Übernahme als Ordinarius mit dem systemmäßigen Gehalt eines solchen nebst Klinik und Assistent nicht durchzubringen sein wird.

Wenn Euere weiteren Informationen nach dieser Richtung schließlich ein ähnliches Resultat ergeben sollten und Habermann ernstlich in Frage käme, so bitte ich, mir Deine Meinung mitzuteilen, was für ihn besser wäre, wenn er sich hier oder erst in Graz habilitieren würde.

Er ist bereit, nach Graz als Extraordinarius mit einem Gehalt von 1000–1200 fl zu gehen und eine Klinik einzurichten. Ich spreche nur meine volle Überzeugung aus, wenn ich Habermann von allen in- und ausländischen jüngeren Otiatern als den befähigsten, gebildetsten und [...] bezeichne und daß Ihr nie Ursache haben werdet, seine Wahl zu bereuen.

Mit den herzlichsten Grüßen Dir und den mir gewogenen Kollegen nebst Handkuß Deiner Frau Gemahlin Dein alter

[Emanuel] Zaufal

L.1549 *R.1290

1886 III 1, Wien

Hochgeehrter Herr Professor!

Ich erlaube mir die Anfrage, ob das Manuskript meiner Arbeit, das ich am 27.1. unter Ihrer Adresse samt Tafel absandte, wohl in Ihre Hände gelangt ist. Ich fürchte nur, dass es etwa bei der Post in Verlust geraten ist, umso mehr als ich auch den Begleitbrief in die rekommandierte Sendung miteinschloss. Falls diese Befürchtung grundlos ist, bitte ich Sie, noch vor der Überreichung am Titelblatte das Wort „Operationszögling“ in „Operateur“ zu verwandeln, da ich erst vor kurzem von maßgebender Seite hörte, dass dies der rechtliche Titel ist.

Löwit hat im Prager ärztlichen Vereine wieder über seine Globulinniederschläge gesprochen und seine alte Ansicht aufrecht erhalten, wie es aus einer kurzen Andeutung aus dem Berichte zu ersehen ist. Ich fürchte, dass er darüber publiziert noch vor dem Erscheinen meiner Arbeit, in der ich dann nicht mehr Bezug darauf nehmen kann.

Über die Methodik bei der Verwendung des v. Fleischlschen Hämometers werde ich demnächst wahrscheinlich in der Wiener medizinischen Wochenschrift meine Erfahrungen publizieren. Das Instrument ist wirklich vorzüglich.

Mit vorzüglicher Hochachtung verbleibe ich Ihr ergebenster

Dr. Laker

Prof. Billroth habe ich bereits von der Überreichung der Arbeit Erwähnung getan.

L.1550 *R.1291

1886 III 3, Tübingen

Besten Dank für Ihren freundlichen Brief. Ich bin mit allem einverstanden; ein persönliches eigenes Interesse an der Belehrung Seiner Spektabilität habe ich nicht.

Beste Grüße Ihr

L. M.

L.1551 *R.1292

1886 III 3, Donawitz

Sehr geehrter Herr Professor und Regierungsrat!

Ich habe diesen Winter eine Varicellen-Epidemie in Donawitz beobachtet von mehr als hundert Krankheitsfällen. Durch Impfversuche, die ich gemacht habe, und durch andere Beweismittel allgemeiner Natur habe ich mir die vollste Überzeugung von der Spezifität der Varicellen verschafft und das Materiale zu einem Vortrage ausgearbeitet.

Nachdem am 8. d[es] M[onats] die Impf- und Blatternfrage im ärztlichen Vereine zur Diskussion gelangt, so würde sich mein Vortrag „Über Varicella, eine Krankheit sui generis“ ganz gut diesem Thema anpassen.

Ich wäre bereit, an diesem Abende den Vortrag zu halten, wenn Herr Professor damit einverstanden sind; nur müsste dann Herr Dr. Baaz eventuell ersucht werden, seinen Vortrag ein anderesmal zu halten.

Wenn Herr Professor mit meinem Antrage einverstanden sind, würde ich mir die höfliche Bitte erlauben, mir dies gefälligst baldigst mitteilen zu wollen.

Mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung ergebener

Dr. Buchmüller[?]
Werksarzt in Donawitz bei Leoben

L.1552 *R.1293

1886 III 4, Prag

Hochgeehrter Herr Professor!

Erlauben Sie, dass ich mich mit einer Bitte an Sie wende. Es handelt sich darum, die beiden Arbeitsplätze an der zoologischen Station in Neapel, welche Österreich früher besessen, aber infolge persönlicher, zwischen dem Direktor derselben und Herrn Professor Claus ausgebrochener Misshelligkeiten wieder verloren hat, zurückzuerobern. Da nun, wenn der Anstoß hiezu von einer philosophischen Fakultät ausginge, Professor Claus alles daransetzen würde, um die Wiedergewinnung zu hintertreiben, die Arbeitsplätze in Neapel aber für die theoretischen medizinischen Disziplinen von großem Werte sind, so ist es die Aufgabe der medizinischen Fakultäten, die Angelegenheit in die Hand zu nehmen. Ich habe aus diesem Grunde ein Gesuch an das Ministerium abgefasst, welches von sämtlichen Vertretern der theoretischen medizinischen Disziplinen unterzeichnet ist und demnächst vom hiesigen Professorenkollegium ans Ministerium geleitet werden wird. Da nun die Aussicht auf Erfolg sich bedeutend erhöht, wenn das Ministerium gleichzeitig von mehreren Seiten gedrängt wird, so erlaube ich mir, Ihnen eine Abschrift unserer Eingabe zu übersenden und Sie zugleich eindringlichst zu bitten, dahin zu wirken, dass eine ähnliche oder gleichlautende Eingabe auch von der Grazer medizinischen Fakultät an das Ministerium geleitet werde. Professor Hering, der sich für die Sache lebhaft interessiert, wird sich erlauben, sich mit derselben Bitte an Sie zu wenden. Professor Graff wird gewiss imstande sein, Ihnen über die zoologische Station in Neapel nähere Aufschlüsse zu geben.

Indem ich Sie nochmals bitte, sich der Sache mit jenem Interesse anzunehmen, das sie verdient, bin ich Ihr ergebener

Rabl

L.1553 *R.1294

1886 III 4, [Graz]

Wenn Herr Regierungsrat keinen Einwand haben, würde ich in der Tagespost als Tagesordnung pro 8. die Diskussion von Buchmüllers Vortrag bekanntgeben und Dr. Baaz ersuchen, seinen Vortrag in der nächsten Versammlung zu halten.

Ergebenster

Dr. Schlömicher

1886 III 13, [Graz]

Geehrter Herrr Obmann!

Bin heute geschäftlich verhindert, bittte zu entschuldigen.

Achtungsvoll

J. G. Wolf
Stadtbaumeister und Architekt
Technisches Bureau, Tummelplatz 7

L.1555 *R.1295

1886 III 19, Wien

Hochgeehrter Herr Professor,

indem ich beabsichtigen würde, Ihre treffliche Rede „Lebensfragen“ ins Kroatische zu übersetzen, wende ich mich zu Ihnen um Bewilligung der Übersetzung.

Ich hoffe, Sie werden mir dies gestatten, und benütze die Gelegenheit, um Ihnen, hochgeachteter Herr Professor, meine tiefste Achtung und Bewunderung auszusprechen.

Ihr ganz ergebener ehemaliger Schüler

Božo Peričić Studierender der Medizin

Hochverehrter Herr Professor,

Sie sind in einem großen Irrtume, wenn Sie glauben, dass es besonderer Momente bedarf, um mir Ihre Person in Erinnerung zu bringen!

Im Gegenteil, ich denke oft an Sie und in steter Dankbarkeit für das, was ich durch Sie und bei Ihnen gelernt habe! Was Dr. Boldyrew anbelangt, so hat der Mann allerdings eine Verwechslung mit den Briefen gemacht, und zwar, wie Sie sehen werden, eine doppelte, weshalb ich das 2. Schreiben beilege, obwohl es dem Sinne nach völlig mit dem ersten gleichlautend ist.

Mit herzlichen Grüßen in alter Ergebenheit, Ihr

Schrötter

L.1557 *R.1297

1886 IV 5, Wien

Hochgeehrter Herr Professor!

Gestern bekam ich zugesendet von der Akademie die Korrektur des Textes und der Tafel meiner Arbeit. Ich habe aus der Durchsicht schließen können, mit welcher Mühe und welchem Zeitaufwande Sie selbst in gütigster Weise die letzte Korrektur des Manuskriptes besorgten und spreche Ihnen hiemit einstweilen schriftlich meinen innigsten Dank aus.

Auf dem von Ihnen geschriebenen Titelblatte lese ich: „Korrekturen sind zu schicken an Prof. Rollett in Graz“. Ich weiß nun nicht, ist es ein Versehen von Seite der Akademie, dass ich die Korrektur erhielt oder geschah es infolge einer nachträglichen Avisierung der Akademie Ihrerseits. Ich habe die erste Korrektur, die mit Fehlern gespickt war, rasch erledigt und würde die 2. Korrektur, falls Sie wünschen, dieselbe selbst durchzusehen, sofort nach Erhalt an Sie absenden, und bitte ich, es in diesem Falle mir mit einigen Zeilen kund zu tun. Die Tafel ist recht befriedigend ausgefallen, und habe ich nur einige ganz kleine Korrekturen anzubringen gehabt.

Hochachtungsvoll Ihr dankbarer

Dr. Laker

Hochgeehrter Herr Regierungsrat!

Der Vorstand der Ortsgruppe des Deutschen Schulvereines veranstaltet am 19. 4. (Montag) im Gemeinderatssaale die Jahresversammlung. Wir stellen uns die Aufgabe, alle Bekannten zu avisieren und einzuladen, damit wir ein Vertrauensvotum für die Wiener Vereinsleitung zu Stande bringen. Ferner beehre ich mich mitzuteilen, daß Prof. Hofmann mir es überlassen hat, den Tag unserer Mitteilungen im Mai zu bestimmen. Ich entscheide mich für die zweite Maiversammlung. Es ist daher noch ein Vortrag für die erste Maiversammlung und für die Juniversammlung nötig. Gegen eine Annahme eines Vortrages von Dr. Pl[aner] müßte ich mich protokollarisch aussprechen und würde eine Nichtberücksichtigung meiner Einwendungen durch den Ausschuß eine wesentliche Änderung meiner Stellung zum Vereine herbeiführen. Was nirgends anders geschehen dürfte, darf auch in Graz nicht geschehen. Mit ergebener Empfehlung

E. Lipp

Wenn ich morgen zur Ausschußsitzung zu spät kommen sollte, bitte ich, mich zu entschuldigen.

Anmerkung Zur Datierung: Auf Grund der Tages- und Monatsangabe kommen theoretisch die Jahre 1869, 1875, 1880, 1886 und 1897 in Frage; der Deutsche Schulverein wurde am 13. 5. 1880 gegründet; da es sich offensichtlich nicht um eine erste Versammlung handelt, kommen nur noch die Jahre 1886 und 1897 in Frage, und es handelt sich, auch in Bezug auf die Anrede, mit Sicherheit um das Jahr 1886.

L.1559 *R.1298

1886 IV 17, Kasan

Sehr geehrter Professor Rollett,

es ist mir eine angenehme Pflicht, Ihnen

Hochgeehrter Herr Kollege, für die gütige Erfüllung meiner Bitte meinen innigsten und besten Dank zu sagen, wobei der liebenswürdige Ton Ihres Briefes mir von Neuem Ihre sympathische Person als Mensch und Professor ins Gedächtnis rief: Wie Sie mit edler Bereitwilligkeit, zu jeder Zeit, die Arbeiten junger Fachgenossen fortwährend unterstützen und leiten.

Indem ich Ihnen, tiefgeehrter Professor, das beste Wohlergehen wünsche, bitte ich Sie, zugleich versichert zu sein, dass das Andenken an Sie fortwährend mit den Gefühlen der Hochachtung und Dankbarkeit in mir rege sein wird.

Mich Ihrem ferneren Wohlwollen bestens empfehlend, grüßt Sie herzlichst und freundschaftlichst Ihr ergebenster Diener

Dr. M. Boldyrew

L.1560 *R.1299

1886 IV 20, Graz

Ich mache Dich auf eine im neuesten Hefte von Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie (Bd 38, Hefte 7 und 8) erschienene sehr interessante Abhandlung: „Das rationelle Schlafen. Eine hygienisch-physiologische Abhandlung von Dr. Johann Menli-Hilty, prakt[ischer] Arzt und Wundarzt in Buchs-Werdenberg (Kanton St. Gallen)“, pag. 339, hauptsächlich deswegen aufmerksam, weil darin Deine im deutschen Archiv für klinische Medizin 1877 erschienene Arbeit über den Einfluss der Körperlage etc. benützt ist. Das Pflügersche Archiv wird in Wien gewiss irgendwo aufliegen. Dein

Alexander

Soeben hat Octavie Deinen Brief erhalten, wir freuen uns alle auf das Wiedersehen!

L.1561 *R.1300

1886 V 3, Jena

Hochgeehrter Herr Professor!

Für Ihre freundlichen Zeilen vom 30. April sage ich Ihnen meinen besten Dank und beehre mich, auf die gefällige Aufforderung, Wünsche zu äußern, Ihnen die Bitte vorzutragen, mir womöglich bald eine kürzere, d.h. etwa ½-1 Druckbogen starke Original-Mitteilung oder aber vielleicht ein Autor-Referat über Ihre große Arbeit über quergestreifte Muskeln zu senden. Gerade die Idee der „Autorenreferate“ („gewöhnliche Referate“ will ich, wenn ich nicht muss, nicht nehmen) hat allgemeinen Anklang gefunden, denn erstens referiert man sich selbst jedenfalls richtiger und vollständiger, mehr auf das Wesentliche, wichtigere Neue eingehend als ein Fremder, zweitens hat ein solches Selbstreferat, wie ich aus Erfahrung weiß, wenn es einem gewöhnlich auch nicht angenehm ist, doch den großen Vorzug, dem eigenem Kopfe und Sinne eine Art Abschluss einer größeren Arbeit und Ideenweise zu geben, abgesehen von neuen Gedanken und Kombinationen, ja auch Tatsachen, die einem zwischen Arbeit und Selbstreferat kommen. Würden Sie das Opfer bringen und ein Referat über Ihre große, jetzt wohl vollendete (?) Arbeit bringen, so würden Sie, ich bin davon fest überzeugt, der ganzen wissenschaftlichen Welt einen großen Dienst erweisen; dem Anat[omischen] Anzeiger und meiner Wenigkeit natürlich desgleichen. Gute Referate machen die Lektüre des Originals durchaus nicht überflüssig, sondern regen im Gegenteil sogar an, und ein Selbstreferat ist in dubio ein gutes. Auf Sie persönlich zu exemplifizieren, würde auf eine Schmeichelei hinauslaufen, die Sie mir erlassen. Löwit in Prag fragte mich, ob ich eventuell ein Autorenreferat über seine Blutkörperchen-Arbeit wolle, ich habe natürlich ja gesagt. – Nun, ich stelle es Ihnen selbstverständlich ganz anheim, wie Sie sich entscheiden. Jedenfalls wird es mir eine große Ehre und Freude sein, womöglich gleich im Beginn des neuen Blattes Sie dann als tätigen Mitarbeiter zu sehen.

In dieser Hoffnung bin ich in alter ausgezeichneter Hochachtung, Ihr ganz ergebener

Karl Bardeleben

Hochgeehrter Freund und Kollege!

Ich beeile mich, Ihren Brief zu beantworten. Ich habe bisher nichts von dem Schriftstück gehört. So, wie aus Ihrer Information nach lauten soll, halte ich den Plan für ganz unausführbar; dagegen zweifle ich nicht, dass früher oder später eine Einrichtung getroffen wird, bei der der Prof[essor] der angewandten medizinischen Chemie sein Fach prüft, doch scheint mir eine solche Prüfung besser ein Bestandteil des zweiten oder dritten Rigorosums zu sein.

Mit bestem Gruße und besten Wünschen für Ihr Wohlergehen, Ihr

E. Brücke

L.1563 *R.1302

1886 V 21, Wien

Hochgeehrter Herr Professor!

Ein volles Jahr ist nun vorüber, seit ich durch Ihre gütige Fürsprache bei Prof. billroth die Zusicherung jener Stelle erhalten, die ich bis heute eingenommen habe, deren äußerer auf den bloßen Namen beruhender Glanz unter den jetzigen an der Klinik herrschenden Zuständen, in einem grellen Missverhältnisse zu deren wirklichem Werte steht. Mein unbegrenztes Vertrauen in Ihre wohlwollende Gesinnung, die Sie so oft gegen mich bewiesen, ermuntert mich abermals, um Ihre gütige Intervention zu bitten und gelegentlich Ihrer Anwesenheit bei den feierlichen Sitzungen der Akademie mit meinem jetzigen Chef einige Worte in meinem Interesse zu sprechen. Ich glaube, dass von dieser Unterredung die Entscheidung über meine Zukunft abhängen wird.

Die Wichtigkeit des Gegenstandes lässt mir eine vorangehende kurze persönliche Unterredung mit Ihnen geradezu notwendig erscheinen, da ich nicht imstande bin, eine wahrheitsgetreue und vollkommen verständliche Darlegung der Sachlage in einem Briefe niederzulegen.

Ich wende mich daher mit der Bitte an Sie, wenn Sie nach Wien kommen, noch bevor Sie mit Prof. Billroth zusammenkommen, mir eine kurze Unterredung zu gewähren, zu irgendwelcher Stunde des Tages oder Abends, in welcher es Ihnen am wenigsten beschwerlich fällt. Sollten Sie eine solche Unterredung wegen Zeitmangel oder aus einem anderen Grunde hier mit Schwierigkeiten verbunden erkennen, so bitte ich, mir zu erlauben, dass ich einen kurzen Urlaub nehme und auf einen Tag nach Graz fahre.

Vorläufig nur folgendes zur Orientierung:

Die Ursache, warum ich das Studium der Physiologie, das mir so lieb geworden, verließ, ist sowohl die Aussichtslosigkeit einer an die Stelle als Assistent der Physiologie sich schließenden Lebensstellung als auch vor allem die Unzulänglichkeit meiner Mittel. Deshalb beschäftigte ich mich auch gleichzeitig die letzten Jahre mit den verschiedensten klinischen Studien, so dass ich mit einer gewissen Summe praktischen Wissens auf den meisten Gebieten der praktischen Medizin nach Wien gehen konnte, wo ich mich mit Eifer auf mein jetziges Spezialfach zu werfen begann, in der Hoffnung, dabei eine Befriedigung meines wissenschaftlichen Strebens, einen sicheren, wenn auch bescheidenen, Lebensunterhalt garantierende Stellung und die Aussicht zu finden, beim Lehrfache bleiben zu können, zu dem ich wirklich große Neigung und auch etwas Beruf in mir fühle. Meine Hoffnungen wurden arg enttäuscht und ich fühlte mich das ganze Jahr hindurch fast stets namenlos unglücklich, in einer moralischen Depression, über die ich mir nur einigermaßen durch rastloses und ununterbrochenes Arbeiten hinweghelfen konnte. So sehr ich die Chirurgie immer mehr lieb gewann, umso mehr musste ich sehen, dass ich in meinem Streben, mich möglichst auszubilden, auf unüberwindliche Hindernisse stoße, welche in der hier herrschenden Korruption ihre Begründung zum größten Teile finden dürfte. Prof. B[illroth] überlässt die Ausbildung der Operateure ganz seinen Assistenten, welche ihre unbeschränkte Macht in der gewissenlosesten Weise ausbeuten und sich um die Anleitung der Operateure überhaupt gar nicht kümmern. Dies lässt sich nur mündlich näher erklären. So schön und begehrenswert die Stelle als Assistent Prof. B[illroths] ist, so erbärmlich ist die unsere bei den jetzt herrschenden Zuständen. Wiederholt trug ich mich in meiner Verzweiflung mit dem Gedanken, mit Prof. B[illroth] offen darüber zu sprechen, allein ich wollte früher ihm zeigen, dass ich imstande bin, etwas zu leisten und immer wieder erinnerte ich mich der Worte, die Sie mir in Graz am Tage des Abschiedes als Trost zuriefen, ich sollte, wenn ich mit Prof. B[illroth] über eine etwaige Änderung meiner Lebensstellung reden wollte, lieber warten, bis Sie nach einem Jahre wieder nach Wien kommen.

In materieller Hinsicht erwies sich die Stellung als eine denkbar ungünstigste, da ich das ganze Jahr auch nicht einen Kreuzer verdienen oder ein noch so kleines Stipendium beziehen konnte, so dass ich mich jetzt in einer viel ungünstigeren Situation befinde als vor einem Jahre, da ich genötigt war, das Wenige, was ich mir als Assistent in Graz ersparen konnte, trotz der größten Einschränkung, die ich mir auferlegen musste, fast völlig wieder auszugeben. Wie das schmeckt, unter solchen Verhältnissen ein Jahr lang seinen moralischen Mut aufrechtzuerhalten, das glaube ich, kann völlig nur derjenige verstehen, der wirklich einmal in der Lage war, „sein Brod mit Thränen zu essen“. Wenn das so fortgeht, werde ich am Ende meines Jahres nicht einmal mehr in der Lage sein, einige Kurse zu nehmen, sondern genötigt sein, die nächstbeste Stelle als Landarzt oder bei einem Zahnarzte anzunehmen und auf alles Weitere zu verzichten. Ich fürchte nur zu sehr, dass mein wissenschaftliches Streben und angestrengtes Arbeiten, das mir sonst zur Freude gereichte, in Zukunft nur eine wehmütige Erinnerung bilden wird, wie ein schönes Traumgebilde, dem man vergebens nachgejagt!

Was schließlich den 3. Punkt anbelangt, ob ich irgendwelche Aussicht habe, mich in meinem jetzigen Fache weiter auszubilden, so gipfelt darin meine Bitte an Sie, Prof. B[illroth] direkt zu fragen, ob er mir in erreichbarer Zeit etwas bieten kann und will oder nicht, ob er mir durch seine Empfehlung vielleicht zu einer anderen Assistentenstelle oder wenigstens zu der im Herbste frei werdenden Stelle des ersten Sekundararztes an der Abteilung des Prof. Dittel, die mich sehr freuen würde, verhelfen kann.

Ich habe mich bemüht, durch gewissenhafte Ausnützung der mir zur Verfügung stehenden Zeit meinem Chef zu beweisen, dass ich Lust und Liebe zur Arbeit besitze und mich etwas zu leisten getraue. Wie Prof. B[illroth] über mich denkt, lässt sich schwer erschließen, doch glaube ich, dass er mich nicht ungünstig beurteilt, da er nach der Ansicht mehrerer meiner Kollegen mir wiederholt Zeichen einer gewissen Bevorzugung gegeben hat.

Meine letzten Hoffnungen klammern sich an Ihre gütige Intervention, nach der ich wissen werde, welche Änderung ich in meinen Verhältnissen zu gewärtigen habe. Unter denselben Verhältnissen noch weiter zu bleiben, ist geradezu unmöglich für mich, was auch Sie mir gewiss zugeben werden, wenn ich mit Ihnen gesprochen habe. Abgesehen von der elenden und demütigenden Lebensstellung beginnt es mir auch allmählich an moralischen und physischen Kräften zu gebrechen.

Meine Bitten wiederholend, zeichne ich mich in Zuversicht auf Ihre Güte, Ihr dankbarer

Dr. Laker

Beiliegendes Paket bitte ich Prof. Klemensiewicz zukommen zu lassen. An Ihre Frau Gemahlin bitte ich, meine respektvollen Empfehlungen zu entrichten!

L.1564 *R.1303

1886 V 24, Wien

Lieber Freund

Du wunderst Dich, dass ich Dir schreibe, da ich Dich überübermorgen in der Akademie sehen werde. Du glaubst vielleicht, es ist eine Regung meines Ehrgefühls, dass ich doch noch, wenn auch spät, meine Schuld gegen Dich abtragen will. Oh nein –

Ich schreibe wegen Skraup (Vetter der Frau Helly), welcher sagte, er hätte etwas wegen einer außerordentlichen Professur der Chemie an der Grazer Universität gehört. Skraup will natürlich nicht gegen den Willen Pebals hinkommen.

Skraup ist jedoch ein sehr netter Mensch, durch und durch Deutscher und gegenwärtig an der hiesigen Handelsakademie heillos überbürdet. Bei eurem Mißtrauen gegen hiesige Anempfehlungen wage ich nicht mehr zu sagen, glaube aber, dass die Anstellung Skraups eine sehr günstige Lösung für Graz und Pebal wäre. Vielleicht erfährst Du, wie Pebal sich zu der Sache stellt.

Jedenfalls wird Pebal anerkennen müssen, dass ich seit jeher nur sein Bestes im Auge hatte, hätte er die Physik seinerzeit so energisch behandelt wie ich einst die Chemie, so säße ich nicht in dem verdammten Loch hier, wo man sich nicht rühren kann. Schwamm drüber! Bitte ihn bestens zu grüßen. Viele Empfehlungen an Deine Frau und frohes Wiedersehen, Dein alter Freund

Lang

L.1565 *R.1304

1886 V 25, Jena

Geehrter Herr Kollege!

Der erste Brief, der von Graz nach Jena gekommen, war der Ihrige und war mir herzlich willkommen. In den ersten Tagen ging es mir grade nicht brillant. Weber-Liel hat möglichst viel Unheil angerichtet, er ist Morphinist und war zum Schlusse nicht mehr zurechnungsfähig. Sie können sich denken, in welchem Zustande ich meine Abteilung vorfand. Der Chirurge hatte sich eingenistet, Hörsaal war nicht vorhanden, die Instrumente vernachlässigt, Logis konnte ich nicht finden, wenigstens kein brauchbares, fremd in allen Vorgängen, affenartige Geschwindigkeit der Kollegen bei Erledigung ihrer Angelegenheiten, wobei ich die meinigen nicht schädigen lassen durfte. Das alles trug dazu bei, dass ich mich anfangs etwas ungemütlich fühlte. Heute steht es besser. Jena gefällt mir von Tag zu Tag besser, es ist ein reizend schönes Städtchen, die Kollegen von vorzüglicher Liebenswürdigkeit, teilweise von höfischer Feinheit, ohne dadurch einzubüßen. Das Leben gewinnt hier an Reiz durch den Umgang mit denselben, lästig sind jedoch die zahlreichen Einladungen, denen man sie nicht entziehen kann, weil man sonst gegen die Sitte verstößt. Auch in materieller Beziehung stehe ich mich nicht schlecht. Das Sommersemester wird 5–600 Mark an Kollegiengeldern bringen, Patienten habe ich mehr als in Graz, wenigstens in der Klinik; wie sich die Privatpraxis gestalten wird, lässt [sich] bis jetzt nicht überblicken. Bei Preyer werde ich die nächste Woche einrücken, um meine Versuche weiter auszuführen und zu präzisieren, er besitzt vorzügliche akustische Hilfsmittel. Einen hübschen Hörsaal habe ich mir eingerichtet und kann die Apparate durch Neuanschaffungen so vervollständigen, dass ich dann vollständig zufrieden sein kann. Durch einige glückliche Operationen, die ich in den ersten Tagen ausgeführt, habe ich mir Position geschaffen. Wenn ich Ihren Brief nicht sofort beantwortete, so liegt der Grund darin, dass ich Ihnen einen möglichst den Verhältnissen entsprechenden Bericht übersenden wollte und dieser wäre dann in den ersten Wochen gerade nicht so ausgefallen wie heute. Drasch hat mich besucht und scheint ihm Jena besser als Leipzig zu gefallen.

Mit herzlichsten Grüßen an Sie und hochgeschätzte Familie, Ihr ergebener

Kessel

L.1566 *R.1305

1886 V [29], Dresden

Hoch geehrter Herr.

Ich würde mich sehr [freuen, von] Ihnen für die „Deutsche Revue“ einen neuen, allgemein interessierenden Artikel vielleicht bis Anfang Oktober zu erhalten,

Ich möchte mit Ihrem Artikel ein kleines Meisterstück der Revue-Gesellschaft anführen. Ihre gütigen Mitteilungen erwartend bin ich mit größter Hochachtung Ihr ergebener

Richard Fleischer

L.1567 *R.1306

1886 VI 11, Wien

Hochgeehrter Herr Professor!

Vor allem spreche ich Ihnen nochmals meinen innigsten Dank aus für die warme Fürsorge, welche Sie für mich an den Tag gelegt. Könnte ich nur einmal in die Lage kommen, Ihnen durch irgendetwas einen kleinen Teil meiner Schuld abtragen zu können! Prof. von Ziemssen schickte mir auf meine Anfrage eine liebenswürdige Karte mit der Aufforderung, ihm das Manuskript umgehend einzusenden, und versprach mir, in 14 Tagen die Zusendung der Separatabdrücke. Ich kam der Aufforderung nach und hoffe, in einer Woche im Besitze derselben zu sein. Der erste Teil meiner klinischen Hämometerarbeit erscheint morgen über acht Tage in der Wiener Med[izinischen] Wochenschrift. Mit Prof. Billroth hatte ich eine Unterredung, wo ich mich in dem von Ihnen angedeuteten Sinne verhielt, die viel des Interessanten bot und deren Absolvierung ich für sehr gut hielt, da derselbe mir versicherte, dass er mich immer, wo er könne, auf das wärmste empfehlen werde. Gleichzeitig bat ich ihn um einen mehrwöchentlichen Urlaub aus Gesundheitsrücksichten, den er mir ebenfalls bewilligte und den ich sehr gut zu verwenden gedenke, indem ein Kollege im Rudolphinerhaus mir die Abhaltung der besonders an chirurgischen Fällen sehr reichen Ambulanz überlassen hat, wobei ich viel prakt[ische] Chirurgie zu erlernen hoffe. Gleichzeitig sehe ich mich um eine Stellvertretung am Lande für einige Wochen um, da ich mich wirklich erschöpft fühle und gerne wieder etwas frische Luft atmen und neue Kräfte sammeln möchte. Um die Stelle bei Prof. Dittel hat sich Prof. von Fleischl für mich beworben; derselbe sagte, er hätte mich sehr gerne genommen, wenn er etwas früher davon erfahren hätte, leider hat er sie schon vergeben. Mir ist ungemein leid.

Ich zeichne mich hochachtungsvoll, Ihr dankbarster

Dr. Laker

L.1568 *R.1307

1886 VI 27, [Wien]

Sehr geehrter Kollege!

Ein gewisser Herr F. H. Müller hat mir behufs Aufnahme in die akademischen Berichte, eine Arbeit über das Schultergelenk übersendet, welche ich jedenfalls als Ergebnis denkender Betrachtung bezeichnen kann. Manche Weitläufigkeiten möchte ich aber doch beseitigt wissen, müsste mich also mit dem Herrn ins Einvernehmen setzen, was ich aber doch wieder nicht kann, weil er mir ein ganz unbekannter Herr ist. Auffällig ist mir auch, dass er sich meine Antwort poste restante erbittet.

Ich möchte Sie daher bitten, mir mitzuteilen, ob Ihnen dieser Herr F. H. Müller bekannt ist, und wer er ist.

Mit hochachtungsvollen Grüßen Ihr ganz ergebener

C. Langer

L.1569 *R.1308

1886 VII 6, Leipzig

Sehr geehrter Herr Professor.

Ihrem Wunsche gemäß übersende ich Ihnen die zweite Korrektur, um etwaigen Änderungen im Texte vornehmen zu können. Sollten Sie noch eine dritte Korrektur für nötig halten, so bitte ich, selbes zu verzeichnen und meine Leipziger Adresse beizufügen, im Gegenfalle aber das imprimatur, welches die Tafel schon hat, zu erteilen und die Korrekturbögen Arthur Heider zur Weiterbeförderung zu übergeben. Bezüglich der Separatabdrücke werde ich mich mit Herrn Kracher ins Einvernehmen setzen.

Von mir kann ich Ihnen wenig mitteilen. Samstag und Sonntag war meine Frau hier, um in Gemeinschaft mit mir Wohnung zu suchen. Sie ist von Leipzig gar nicht entzückt, und ich glaube, dass bei ihr seinerzeit das Heimweh wohl recht sehr zum Ausbruch kommen wird.

Mit der Bitte, mich Ihrer Frau Gemahlin zu empfehlen, zeichne ich mich Ihr ergebener

Dr. Drasch

L.1570 *R.1309

1886 VII 12, [Graz]

Lieber Freund!

Beiliegend folgt der Entwurf der Eingabe wegen Blodig – ich bitte Dich, denselben einer

scharfen Prüfung zu unterziehen und die Änderungen, Zusätze oder Weglassungen anzubringen, die Du für nötig hältst.

Ob der blau eingeklammerte Passus überhaupt opportun ist?

Ich wiederhole, Du hast unbeschränkte Vollmacht zu ändern und zu verfügen nach Deinem Ermessen.

Den korrigierten Entwurf lasse mir dann wieder zukommen.

Mit bestem Gruße, Dein

Schauenstein

L.1571 *R.1310

1886 VII 16, Wien

Geehrtester Herr Collega!

Sie werden mich entschuldigen, dass ich mich in Angelegenheit der Besetzung der ophthalmologischen Lehrkanzel in Graz an Sie wende. Es ist Ihnen wahrscheinlich H[err] Dr. Emil Bock aus Ihrer in Wien zugebrachten Zeit als Prosektor erinnerlich; auch dürfte Ihnen wohl bekannt sein, dass ich den genannten Herrn seit einer längeren Reihe von Jahren genau kenne. Ich habe mir die Überzeugung verschafft, dass er vermöge seiner Fähigkeiten und seines Fleißes all seine Kräfte daransetzen würde, ein würdiger Nachfolger des H[errn] Prof. Blodig zu werden, da er jedoch erst in diesem Schuljahr nach 4jähriger Dienstzeit bei v[on] Stellwag die Privatdozentur erlangte und ältere Dozenten vorhanden sind, so ist es wohl sehr fraglich, ob das Grazer Professorenkollegium bei einer etwaigen Berufung ihn berücksichtigen werde. Sollte jedoch ein Ternavorschlag gemacht werden, so dürfte nach meiner unmaßgeblichen Meinung H[err] Dr. Bock würdig sein, genannt zu werden.

Er kultivierte hauptsächlich das phathol[ogisch]-anatomische Gebiet des Auges nebst der klinischen Beobachtung und lässt wohl erwarten, dass er, wenn ihm die Gelegenheit geboten ist, nach seinen Kräften trachten werde, die Ophthalmologie in theoretischer und praktischer Beziehung zu fördern.

Indem ich mir mit der Hoffnung schmeichle, dass Sie nach Maßgabe der Verhältnisse, die ich eben nicht kenne, für H[errn] Dr. Bock ein günstiges Wort einlegen werden, habe ich die Ehre mich zu zeichnen als ergebenster

Wedl

L.1572 *R.1311

1886 VII 19, Wien

Hochgeehrter Herr Collega

Es wird mir eben die letzte Korrektur der Abhandlung des Dr. Drasch vorgelegt. Ohne in den meritorischen Inhalt derselben eingehen zu wollen, der mir ja ganz ferne liegt, muss ich mir doch die Bemerkung erlauben, dass der Verfasser sich gegenüber einer anderen Beobachtung (List) einer Ausdrucksweise bedient, welche zum Mindesten keine akademische ist. Noch weiter geht derselbe auf S. 14 und 15, wo ein Vergleich zwischen Mitgliedern der Akademie gezogen wird, den wohl kaum eine andere Akademie in ihren Druckwerken dulden würde. Unter diesen Umständen erlaube ich mir, Hochgeehrter Herr Collega, die ergebenste Anfrage, was ich im gegebenen Falle am besten zu tun hätte, um die Abhandlung des Herrn Drasch in die Form einer akademischen Abhandlung zu bringen, und ob Sie meinen, dass eine direkte Korrespondenz zwischen dem Autor und mir zum erwünschten Ziele führen dürfte.

Wollten Sie selbst Ihre gütige Vermittlung zusagen, so würden Sie,

Hochgeehrter Herr Collega, allerdings einen erheblichen Dienst erweisen.

Ihnen stets ergeben

E. Suess

L.1573 *R.1312

1886 VII 26, Graz

Lieber Bruder!

Obnwohl Du, wie mir Richard sagte, schon erfahren hast, dass wir wieder nach Baden gehen werden, will ich Dir doch mitteilen, dass ich nunmehr festgesetzt habe, dass wir Montag, den 2., die Reise antreten werden.

Leider haben wir wieder einen sehr unangenehmen Fall zu tragen. Humbert hat einen serösen Erguss im linken Kniegelenk, wie die Geschichte kam, ist mir ganz rätselhaft.

Am vorigen Sonntagnachmittag haben die Kinder im Garten geturnt. Sie waren dabei lustig und übermütig. Ich, Mama und Oskar waren immer dabei. Nicht die leiseste Veranlassung war anzunehmen, dass sich Humbert angestoßen oder sonst wie verletzt hätte. Die Kinder gingen ganz wohlgemut zu Bette und schliefen sehr bald ein. Montagfrüh ruft Humbert weinend mich und Rosa an und klagt über Schmerzen im Knie. Als ich hintrat, sah ich sofort zu meinem Entsetzen eine sehr bedeutende Geschwulst am Knie.

Dieselbe ist nun schon etwas kleiner, aber die Kniescheibe schwappt noch immer. Er hat von Dr. L. Ebner, dem Assistenten Rzehaczeks, eine Schiene und Bandage angelegt und liegt im Bette oder sitzt im Garten mit ausgestrecktem Fuße.

Temperatur am Knie nicht erhöht, eine kleine unscheinbare Stelle am inneren Condylus der Tibia beim Druck schmerzhaft. Allgemeinbefinden, Appetit etc. ganz unverändert, keine Spur von Fieber. Wäre das Kind sich selbst überlassen, es würde herumhüpfen wie vor und ehe. Beim Gehen, welches gar nicht schmerzhaft ist und vollständig normal, ohne dass irgendetwas zu merken wäre, vor sich geht, möchte der Bube auch gleich wieder hüpfen und tänzeln. Ebner meint, dass es bis 2. August schon viel besser sein wird und dass dann die Badner Bäder sehr angezeigt wären.

Grüße von uns allen an Dich und Auguste, Dein

Alexander

L.1574 *R.1313

1886 VII 27, Leipzig

Hochgeehrter Herr Professor.

Durch Ihr mir heute zugekommenes Schreiben nebst Anhang war ich nicht wenig erstaunt. Die ganze Angelegenheit macht auf mich den Eindruck, als ob Hofrat Claus von meiner über ihn getanen Äußerung Wind bekommen und remonstriert hätte. Suess wird doch wohl nicht jede Abhandlung, welche von der Akademie herausgegeben wird, einer so gründlichen Revision unterziehen, wie er es bei meiner Schrift getan hat! Meiner Ansicht nach liegt Herrn Suess nicht so sehr List am Herzen, als vielmehr Hofrat Claus. Darum bin ich auch gesonnen, nur die Stelle, in welcher Claus genannt wird, zu korrigieren, im Übrigen aber keine weiteren, wenigstens nicht eingreifenden Textänderungen vorzunehmen. Ich müsste ja sonst wirklich eine vollständige Änderung treffen, zu der ich wirklich keine Lust habe. Ihr Schreiben hat mich gerade bei der Abreise getroffen. Daher mögen Sie gütigst entschuldigen, wenn ich Ihre Briefe nicht heute retourniere, was ich tun werde, wenn ich nach Neuhaus komme. Auch Ihren Wunsch, Ihnen einen Separatabdruck von Lists Arbeit zu übersenden, kann ich nicht erfüllen, da ich selbst kein Exemplar besitze. Professor Ebner hat mir ein solches geliehen, welches ich nach dem Gebrauche wieder zurückstellte. Hofrat Suess will ich ebenfalls heute noch mitteilen, dass ich ihm erst von Neuhaus aus meinen Entschluss bezüglich der zensurierten Stellen mitteilen werde.

Mit dem besten Danke für Ihre gütige Verwendung in dieser ganzen Angelegenheit zeichnet sich Ihr ergebenster

Dr. Drasch

L.1575 *R.1314

1886 VII 28, Marz

Hochgeehrter Herr Collega

Mit dem verbindlichsten Danke bestätige ich Ihnen den Empfang Ihres geschätzten Schreibens vom 25. d[es] M[onats] und bleibe Ihnen insbesonders für die freundlichen Schlussworte verbunden, in welchen Sie zu meiner großen Freude der alten Erinnerungen gedenken, auf welche unsere freundschaftlichen persönlichen Beziehungen beruhen. Von einer Beirrung derselben durch diesen Zwischenfall sollte aber nach meiner Meinung gar nicht entfernt die Rede sein. Mir steht ja über die vorliegende wissenschaftliche Frage gar kein Urteil zu, und ebenso wenig über die streitenden Personen. Ich will auch zugeben, dass Kampf notwendig sei, aber ich halte es für mein Amt, dafür zu sorgen, dass er nicht gerade in den akademischen Schriften ausgekämpft wird. Sie zitieren viele Beispiele scharfer Polemik, aber ich glaube nicht, dass Sie imstande sein werden, in den Schriften einer jener großen akademischen Körperschaften, deren Publikationen uns als Vorbild zu dienen haben, persönlichen Streit von solcher Schärfe finden werden. Ich danke daher für die Zusendung meines ersten Briefes an Dr. Drasch und erwarte seine Antwort. Am schönsten wäre es wohl, wenn er den ersten fachlichen Teil der Akademie belassen und den persönlichen, polemischen Teil einem Fachjournale zuweisen wollte. In jedem Falle wiederhole ich den Dank für Ihre freundlichen Worte und verbleibe, hochgeehrter Herr Collega, Ihr stets und aufrichtig ergebener

E. Suess Marz, Oedenburger Comitat, Ungarn

Hochverehrter Herr Regierungsrat

Die Neugierde drängt mich, Sie zu bitten, mir eine Mitteilung darüber zukommen zu lassen, ob das bewußte Aktenstück schon nach Wien abgegangen ist oder nicht. Nach Ihren letzten Worten durfte ich auf baldige Expedition hoffen. – Nun erhielt ich zwei Briefe meines Schwagers aus Wien, aus welchen ich entnehme, daß sowohl im Unterrichts- als auch im Finanzministerium bereits Schritte in der Sache getan wurden. Wollen Sie besonders gütig sein, so würde ich Sie bitten, mich auch einiges über den Inhalt des Aktes wissen zu lassen. Das hat einen besonderen Grund und ist nicht pure Neugierde. Ich will nämlich, dem Rate meines Schwagers Moriz Schreiner folgend, an David schreiben. Für dieses Schreiben kann natürlich eine Übereinstimmung mit den vom Dekan angeführten Tatsachen nur sehr vorteilhaft sein. Soweit es die Diskretion zuläßt, könnten Herr Regierungsrat mir diesen Freundschaftsdienst schon erweisen. Es sind ohnehin nur Punkte in dem Akte enthalten, welche meinem Gesuche entnommen sind. Deshalb würde es sich nur darum handeln, wie dieselben dargestellt sind.

Hier ist es bei dem miserablen Wetter, welches uns seit zwei Tagen verfolgt, ganz gut aushaltbar. Ich will es daher vermeiden, zu früh in das 4000 Fuß hoch gelegene Fusch zu kommen. Hoffentlich ist der Sommer noch nicht vorüber und wird uns der Monat August noch einige angenehme warme Tage bringen.

Mit den besten Empfehlungen an Ihre Frau Gemahlin bleibe ich Ihr dankbarer Schüler

R. Klemensiewicz

Brief bitte Millstatt, Kärnten

Anmerkung Zur Datierung: Dieser Brief dürfte im Zusammenhang mit der Antragstellung für die Einrichtung des Instituts für allgemeine und experimentell Pathologie an der Universität Graz stehen, das im April 1887 eröffnet wurde und Klemensiewicz eine eigenständige institutionelle Position verschaffte.

L.1577 *R.1315

1886 VII 29, Wien

Lieber Bruder!

Es freut mich sehr, dass Ihr wieder nach Baden kommt, da ich auch einige Zeit selbst im August [dort] zu verbringen hoffe. Ich habe für den Monat August Urlaub genommen und gehe vorerst nach Schloss Branek in Mähren in der Gegend von Roznau, um einen längst versprochenen Besuch bei Baron Pillersdorf abzustatten. Wann ich nach Baden kommen werde, weiß ich selbst noch nicht, jedenfalls aber unternehme ich heuer keine größere Tour. Die Kniegelenksaffektion des Humbert dürfte wahrscheinlich doch durch eine Zerrung beim Turnen entstanden sein. Es wäre dies auch, wie ich glaube, die günstigste Annahme. Denn Trauma ist doch gewiss unschuldiger als irgendeine andere Ursache. Und da das Kind sonst ganz gesund ist, so hat diese Annahme auch die größte Wahrscheinlichkeit für sich. Ich glaube auch, dass, wenn das akute Stadium der Exsudation abgelaufen ist, die Badner Bäder zur Aufsaugung des Ergusses beitragen werden.

Wahrscheinlich werdet Ihr dieselbe Wohnung wie im Vorjahr beziehen. Auf baldiges Wiedersehen, viele Grüße und Küsse an Dich, Rosa und die Kinder, Dein

Emil

Der Gefertigte gibt sich die Ehre, Hochwohlgeboren zu einer Vorbesprechung behufs Gründung eines nationalen Leseklubs, für Montag, den 2. August 1886, abends 7 ½ Uhr (Erzherzog Johann-Bierquelle, Zimmer Nr. 4) ergebenst einzuladen. Mit Sicherheit auf Ihr Erscheinen zählend zeichnet mit deutschem Gruße Ihr

Dr. Franz Streintz

L.1579 *R.1316

1886 VIII 2, Bruck a. d. Mur

Geehrter Freund und Kollege!

Erst jetzt komme ich dazu, Ihnen für Ihren Brief zu danken. Ich habe ihn noch an demselben Tage Prof. Billroth mitgeteilt, und er wird alles tun, was in seinen Kräften steht. Leider hat er sich auf einer Reise ein schmerzhaftes Fußübel zugezogen, als ich aber Freitag bei ihm war, um ihm Adieu zu sagen, war er schon wieder ausgefahren. Ich bin hierher gefahren, um mir ein Standquartier zu suchen. Hier ist es mir zu laut. Ich habe gestern nach Bad Villach geschrieben, um zu erfahren ob ich dort für den August noch zwei Zimmer bekommen kann. 1. Sept[ember] denken wir nach Venedig zu gehen. Mit herzlichem Gruße, Ihr ergebener

E. Brücke Hotel Bernauer

L.1580 *R.1317

1886 VIII 3, Bad Neuhaus

Hochgeehrter Herr Professor.

Anliegend übersende ich Ihnen den Brief Suess’ sowie die Kopie des Briefes, welchen ich von hier aus an Suess richtete. Ich werde die Kopie bei Gelegenheit abholen. Gestern erhielt ich auch von Herrn Kracher ein Schreiben, worin mir mitgeteilt wird, dass ich das Manuskript sofort an die Akademie einzusenden habe, weil ohne dasselbe das imprimatur meiner Arbeit nicht erteilt wird. Ich habe aber das Manuskript in Leipzig gelassen und weiß überhaupt nicht, ob ich dasselbe wieder erhalten werde, obwohl ich sofort um dasselbe telegraphiert habe. Ich ließ es nämlich mit anderer Makulatur in meiner Mietwohnung. Zwar habe ich bis jetzt alle Manuskripte nebst allen Tafeln aufbewahrt, nur diesmal beging ich die Unvorsichtigkeit, dies nicht zu tun, weil mir wenigstens bis jetzt noch nie ein Manuskript abverlangt wurde. Es scheint mir auch etwas sonderbar, dass das Manuskript erst begehrt wird, nachdem schon die dritte Korrektur in Empfang genommen wurde, und ich fürchte fast, dass auch hinter dieser Geschichte ein Häkchen steckt.

In Leipzig kam ich mit Professor Holmgren zusammen. Er lässt Sie recht herzlich grüßen. Er erkundigte sich, ob er Sie Mitte August in Graz treffen werde, weil er Ihr Institut einer genauen Besichtigung unterziehen will. Er bereist nämlich jetzt Deutschland aus dem Grunde, um sich alle physiologischen Institute anzusehen, da ihm von der Regierung in Upsala ein physiologisches Institut gebaut wird.

Nochmals für Ihre Bemühung in meiner Angelegenheit dankend, zeichne ich mich Ihr ergebenster

Dr. Drasch

Anmerkung Beilage: Abschrift des Briefes von Drasch an Suess

Euer Wohlgeboren.

Erlaube mir anliegend die Korrekturbogen meiner Abhandlung zu übersenden. Wie Euer Wohlgeboren ersehen, habe ich die auf Herrn Hofrat Professor Claus bezügliche Stelle gänzlich gestrichen und auch andere Ausdrücke gemildert. Was die übrigen mit dem Rotstifte gekennzeichneten Stellen anbelangt, so kann ich das Anstößige in denselben nicht ersehen.

„Oberflächlich“ nannten Lists Arbeit nicht nur ich, sondern auch mehrere anerkannt tüchtige Histologen. „Leichtfertig“ und „selbstgefällig“ ist es doch, wenn List, der erst seit Kurzem sich mit Mikroskopie beschäftigt, mir den Vorwurf macht, dass ich nicht einmal weiße Blutzellen kenne. Mit dem Ausdrucke, „oft genug an den Mann bringen“ wollte ich nur die ganz ungewöhnliche Schreibseligkeit Lists charakterisieren und damit den Wert seiner Arbeiten kennzeichnen. Die Phrase „ein dickes rotes Seil“ ist nichts weiter als eine Wiederholung eines Ausdruckes, dessen sich List selbst bedient. „Schamlos“ ist es, wenn List einen von mir angestellten und ihm von mir mitgeteilten Versuch zwar nicht selbst anstellt, wohl aber das Resultat dieses Versuches als seine Entdeckung hinstellt.

Was nun alle diese sowie die übrigen von mir hier nicht glossifizierten Ausdrücke anbelangt, so muss ich die Verantwortung derselben übernehmen; sie flossen mir in die Feder, weil ich nicht gesonnen bin, mich von einem Querban [?] in der Wissenschaft hofmeistern zu lassen.

Wenn sich Euer Wohlgeboren der Mühe unterziehen wollte, die kleine Schrift Lists durchzusehen, so werden Sie erkennen, dass ich daselbst keineswegs akademisch behandelt wurde. Hätte Herr Hofrat Claus List auf das Ungeziemende seiner Schreibweise aufmerksam gemacht, so wäre es zu dieser mir höchst unliebsamer Polemik nicht gekommen.

Nachdem nun meine Abhandlung in den Sitzungsberichten aufgenommen wurde, bitte ich Euer Wohlgeboren, das imprimatur nicht vorenthalten zu wollen.

Es zeichnet sich mit dem Ausdrucke vorzüglichster Hochachtung Euer Wohlgeboren ergebenster

Dr. Otto Drasch

L.1581 *R.1318

1886 VIII 7, Graz

Hochgeehrter Herr Professor.

Vorgestern erhielt ich von Professor Suess die dritte Korrektur mit den von mir angebrachten Änderungen zurück. In dem Begleitschreiben erklärt nun Herr Professor Suess, nachdem er mir gute Lehren und Verhaltungsmaßregeln gegeben, dass er gehofft habe, ich werde die ganze Polemik streichen und nur die Tatsachen belassen. Da ich dieses aber nicht getan, so erklärte er mir, dass das imprimatur jetzt nur dann erteilt werde, wenn ich mich entschließe, die von ihm vorgeschlagene Kürzung vorzunehmen. Ich könne ja die zweite Hälfte der Abhandlung, also die Polemik, in einem anderen Fachjournale veröffentlichen. Gehe ich auf die Streichung der Polemik nicht ein, so werde er meine Abhandlung der Sitzung nach den Ferien vorlegen und von dieser werde es abhängen, ob dieselbe, wie sie ist, gedruckt wird oder nicht.

Wie Sie nun ersehen, wurde nicht nur mit Ihnen, sondern auch mit mir Komödie gespielt. Meine Abhandlung wurde in öffentlicher Sitzung angenommen, ich bekomme drei Korrekturen und plötzlich wird mir vom Sekretär meine Arbeit inhibiert. Ich kenne natürlich die Statuten der Akademie nicht, kann es aber nicht begreifen, wie der Sekretär dazu kommt, den Stil und die Ausdrucksweise des Autors zu zensurieren und die Drucklegung einer Abhandlung, die das Placet der Sitzung empfangen hat, zu unterdrücken.

Ich glaube nun, dass es das Beste ist, wenn ich meine Arbeit überhaupt zurückziehe. Hoffentlich wird es mir nicht schwerfallen, selbe in His und Braune unterzubringen. Natürlich behalte ich mir dann vor, eine kleine Geschichte des Schicksals meiner Abhandlung vorauszusetzen.

Sie werden sich noch erinnern, dass nicht nur Ebner, sondern auch ich, als Sie seinerzeit für die Unterdrückung der Listschen Arbeit waren, dem nicht beipflichteten. Und jetzt soll ich das Ganze auf mir beruhen lassen!

Bezüglich des Manuskriptes habe ich bis jetzt auch Unannehmlichkeiten. Mein Telegramm kam als unbestellbar zurück zu meiner großen Verwunderung, weil die Adresse ganz genau war und ich bestimmt weiß, dass mein Hausherr nicht ausgezogen ist. Ich telegraphierte nun an den Institutsdiener, die Antwort ist noch ausständig.

Ich wollte mich mit Ihnen mündlich verständigen und fuhr deshalb nach Graz, wo ich Ihren Aufenthalt in Baden erfuhr.

Ich bitte Sie, hochgeehrter Herr Professor, mir noch diesmal mit Ihrem Rate beizustehen und mir Ihre Ansicht nach Neuhaus mitzuteilen.

Es zeichnet sich mit vorzüglicher Hochachtung Ihr

Dr. Drasch

L.1582 *R.1319

1886 VIII 9, Graz

Hochgeehrter Herr Präsident.

Die heutige Ausschusssitzung beschloss auf das Schreiben des Geschäftsausschusses folgende Antwort, welche bereits abgegangen ist:

„In Erwiderung auf das geschätzte Schreiben vom 29. v[ergangenen] M[onats], womit der löbliche G[eschäfts-]A[usschuss] vom ergebenst gefertigten Vereine die Beantwortung mehrerer auf den obligatorischen Spitalsdienst bezugnehmender Fragen verlangt, beehren wir uns bekanntzugeben, dass wir auf dieses an uns gestellte Ansinnen dermalen nicht einzugehen vermögen, weil, abgesehen von dem nicht glücklich gewählten Zeitpunkte, in so kurz bemessener Frist eine so wichtige und weit ausgreifende Angelegenheit in einem Vereine unmöglich genügend und reiflich beraten werden kann.“

In vorzüglicher Hochachtung ergebenst

Dr. Schlömicher

L.1583 *R.1320

1886 VIII 11, Neuhaus

Hochgeehrter Herr Professor.

Heute habe ich die Abschrift Ihres Briefes an Professor Suess gesendet. Ich für meinen Teil glaube, dass nun die Sache abgetan sein wird. Denn ich bin der festen Überzeugung, dass Suess nicht so sehr List als vielmehr Hofrat Claus am Herzen liegt, welcher irgendwie Wind von meiner Arbeit bekommen hat. Nachdem meine Arbeit selbst nach Streichung der auf Claus bezüglichen Stellen das imprimatur verweigert wird, so möchte ich annehmen, dass Claus jetzt selbst zur Einsicht gelangen musste, dass er von List wirklich düpiert wurde. Nur ist es eine Kurzsichtigkeit von ihm anzunehmen, dass außer der Akademie keine Druckereien existieren. Suess meint zwar auch, dass ich meine Arbeit, so wie sie ist, in kein Fachjournal werde einrücken werde können. Allein ich glaube, dass die Unterbringung meine Sache ist und dass es mir nicht schwer fallen wird, mündlich His und Braune und vielleicht auch Ludwig zu vermögen, meinen Artikel in ihr Journal aufzunehmen.

Ich habe schon in Graz von der Erkrankung Ihres Sohnes vernommen und es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass die Heilung desselben in Kürze erfolgen wird. Mögen Ihnen die Ferien nicht durch fortgesetzte Krankenwärterdienste verleidet werden.

Nächste Woche mache ich mit meinen Schwägern einen Ausflug in die Karpaten. Mitte September komme ich nach Graz und hoffe, Sie dort zu treffen. Ende September reise ich mit Sack und Pack nach Leipzig.

Mit der Bitte, mich Ihrer Frau Gemahlin zu empfehlen, zeichne ich mich Ihr dankbarer

Drasch

L.1584 *R.1321

1886 VIII 17, Neuhaus

Hochgeehrter Herr Professor.

Bis heute habe ich noch keine Nachricht von Prof. Suess erhalten. Da ich nun heute abreise und voraussichtlich 12-14 Tage ausbleiben werde, habe ich meine Frau beauftragt, falls ein Brief von Suess kommt, denselben zu kopieren und die Kopie an Sie zu senden.

Bitte mich Ihrer Frau Gemahlin zu empfehlen, Ihr

Dr. Drasch

L.1585 *R.1322

1886 VIII 17, Neumarkt, Egna (Südtirol)

Hochgeehrter Herr Professor!

Soeben sagt mir ein Freund, Dr. Ebner habe ihm mitgeteilt, dass Pr[ofessor] Wölfler bereits diesen Oktober sein Amt antreten und gleichzeitig einen zweiten Assistenten beanspruchen wird.

Diese Nachricht war für mich von großem Interesse, und ich fühle mich gedrungen, Sie nochmals zu bitten, wenn Sie Gelegenheit haben werden und wenn Ihnen der Zeitpunkt opportun erscheint, sich bei Prof. Wölfler für mich zu verwenden. Gleichzeitig bitte ich um Ihren Rat, ob ich mich direkt an Prof. Wölfler schriftlich wenden solle oder wenigstens an Prof[essor] v[on] Fleischl, der mir vor dem Abschiede versprochen, für diesen Fall mich dem ersteren, mit dem er sehr gut befreundet ist, zu empfehlen. Derselbe ist jetzt in St. Ilgen, wo auch Prof. Billroth seine Ferien zubringt.

Da mit der Aussicht, nach Wien zu kommen, nichts zu werden scheint, wäre die Erreichung dieser Stelle für mich eine unter den obwaltenden Verhältnissen äußerst erwünschte, vielleicht die einzige Gelegenheit, aus der geistigen Wildnis, in der ich hier lebe, zurückzukehren an die Stätte geistiger Nahrung, zu der mich gerade jetzt die Sehnsucht immer mehr zieht, in dem Maße, als ich sie hier entbehren muss. Es ist wahrlich keine leichte Aufgabe, ohne Verkehr mit gebildeten, geschweige denn naturwissenschaftlich gebildeten, Leuten zu leben. Ich bin hier durch gar nichts gebunden und werde wahrscheinlich nur bis längstens Oktober hier verweilen. Die Praxis ist ziemlich anstrengend und im Gegensatze zu den mir vorgespiegelten Schilderungen wegen der ungeheuren Armut der Bevölkerung sehr wenig lohnend. Für die Visite sind 25 Kreuzer fixiert und dabei kann ich auf den Ertrag von ⅔ der Visiten von vorneherein verzichten. Die meisten meiner Patienten sprechen kein Wort deutsch und noch dazu einen solchen Dialekt, dass ich erst allmählich mich hineinfinden konnte.

Von der Praxis in Neumarkt könnte ich kaum notdürftig leben, wenn ich nicht öfters zu den wohlhabenderen Familien von Tramin, Montan, Kurtatsch usw. gerufen würde. Ich bekomme jetzt einen richtigen Begriff, warum man als Landarzt „geistig versumpft“ und sein medizinisches Interesse ganz anderen Punkten zuwendet, als es immer wünschenswert ist. Die Zeit, die ich hier verbringe, werde ich, falls ich meinem Gefängnisse entfliehen kann, doch nicht zu bereuen haben, da sie für mich eine Schule der Praxis auf allen Gebieten ist und man hier, ganz auf sich selbst angewiesen, seine Kräfte und seine Lücken am Besten abschätzen lernt. In der letzten Woche habe ich indes eine erhebliche Vermehrung meiner Praxis erfahren, welche ich dem guten Erfolge einiger Fälle zuschreiben muss. Einen derselben, der mich ungemein freut, kann ich nicht umhin, mit einigen Worten Ihnen mitzuteilen. Derselbe hat mir den Ruf eines tüchtigen Geburtshelfers verschafft, ein Ruf, den ich aus begreiflichen Gründen sehr gerne vermieden hätte. Ich wurde abends nach Montan zu einer Erstgebärenden geholt, da sich die Hebamme nicht mehr auskenne. Trotz wiederholter Untersuchungen kenne ich mich ebenso wenig aus und konstatiere nur ein verengtes Becken! Die Geburt war seit 12 Stunden im Gange. Ich musste mit aller Mühe meine eigentliche Stimmung vor den Leuten verbergen, welche ein solches unglückseliges Zutrauen für mich hatten, dass sie meinen Vorschlag, noch einen zweiten Arzt zu rufen, ablehnten. Der nächste Arzt war indes 5 Stunden entfernt (der allernächste allerdings nur 2 Stunden; derselbe wird jedoch von 18:00 Uhr an nie mehr geholt, da um diese Zeit sein üblicher Alkoholismus beginnt). Mit der Zeit wurde ich zu einer Reihe von Eingriffen gedrängt, welche mich von 21:30 bis 1:00 Uhr nachts ohne Unterlass in Atem hielten: Zwillinge. Erster Zwill[ing]: Extraktion an einem herabgeholten Fuß. Asphyxie. Nach fast ¾stündigem künstlichem Atmen zum Leben zurückgerufen. Zweiter Zwilling: Querlage, Wendung auf beide Füße und Extraktion, Lösung beider Placenten, Vernähen eines ausgiebigen Dammrisses mit 12 Nähten. Mutter und Kinder befinden sich seit der Geburt vollkommen wohl (heute 13. Tag). Dieser Fall freute mich umsomehr, als ich keine der vorgenommenen Operationen gesehen, geschweige denn je gemacht hatte.

Die Temperatur und das Klima sind in Neumarkt sehr ungesund wegen der drückenden Hitze und alle besseren Familien suchen im Juli und August die höher gelegenen Sommerfrischorte auf. Morgens um 6:00 Uhr im Zimmer, nachdem die ganze Nacht die Fenster offen waren, 25° R[eaumur].

Prof. Vogel und Barth aus Wien haben jeder in Maron (¼ Stunde Weges) eine Villa und komme ich öfters mit ersterem zusammen.

Schließlich bitte ich um Entschuldigung, dass ich Ihnen so viel Ihrer kostbaren, jetzt vielleicht der Erholung gewidmeten, Zeit durch gegenstandslose Erzählungen in Anspruch genommen habe. Im Vertrauen auf Ihre weitere Unterstützung zeichne ich mich hochachtungsvoll, Ihr ergebenster

Dr. C. Laker Neumarkt in Südtirol

L.1586 *R.1323

1886 VIII 19, Wien

Anmerkung Erhalten ist nur die Abschrift eines Schreibens von Eduard Suess an Otto Drasch, die offensichtlich einem Schreiben beigefügt war, das die Ehefrau von Otto Drasch in dessen Auftrag an Rollett weiterleitete; dazu der Brief Draschs ddo 1886 VIII 17 Neuhaus.

Sehr geehrter Herr

Ihr geschätztes Schreiben vom 11. d[es] M[onats] ist mir auf Umwegen verspätet zugekommen. Ich beklage Ihren Beschluss, welcher mir nicht ganz der Sachlage zu entsprechen scheint. Die Auflage der Tafel ist bereits vollständig ausgedruckt; der Satz des Textes, wie Sie wissen, vollendet. Nichts destoweniger bin ich bereit, vor der Kais[erlichen] Akademie die Vertretung dieser Auslagen zu übernehmen, falls Sie auf Ihrem Beschlusse beharren.

Ich für meine Person möchte aber an der Überzeugung festhalten, dass eine an sich gute Sache durch Rücksichtslosigkeiten des Ausdruckes nicht besser wird und rechne darauf, dass die Zeit kommen wird, in welcher Sie mir Recht geben werden.

Das Manuskript befindet sich ohnehin in Ihren Händen und kann daher nicht zurückgestellt werden. Ich bitte, mir im Laufe dieser Woche gefälligst wissen zu lassen [sic], per Adresse Marz (Márcz falva) Ödenburger Komit[at] Ungarn, ob Ihr Entschluss ein unwiderruflicher ist, in welchem Falle der Satz zerbrochen werden wird.

In aller Hochachtung, sehr geehrter Herr, Ihr ganz ergebener

E. Suess

[1886] VIII 23, Bad Fusch

Hochverehrter Herr Professor!

In dankbarer Erwiderung Ihres Schreibens teile ich Ihnen mit, daß ich leider noch nicht Gelegenheit hatte, in meiner Angelegenheit etwas zu tun. Mir wurde brieflich aus Wien die Mitteilung, daß Sektionsrat (jetzt Ministerialrat) David auf Urlaub sei. Ich müßte daher eine briefliche Befürwortung meiner Eingabe auf spätere Zeit disponieren. Vielleicht wird es zweckmäßig sein, wenn ich mit meiner Intervention, welche sich ohnehin auf eine supplikatorische Vorstellung beschränken muß, bis auf den September warte. Um diese Zeit dürfte ich in Wien sein und kann dann persönlich leichter und mehrere Herren für meine Sache interessieren.

Ich habe hier an der guten Luft unter dem Einflusse eines sehr niedrigen normalen Luftdruckes (ca. 4000 Fuß Meereshöhe) die Arbeit von Adamkiewicz neuerlich durchgemacht und mich ganz prächtig dabei unterhalten.

Gewiß sind se[h]r viele beherzigenswerte Winke in der Untersuchung enthalten. Diese gelten insbesondere für Praktiker, welche sich die Le[h]re vom Hirndruck auf das Fundament ganz vager Voraussetzungen und schlechter Versuche aufgebaut hatten. – Mit größerer Skepsis tritt aber der Experimentator und insbesondere der Physiologe diesen Versuchen entgegen.

Vor allem leuchtet aus diesem Buche die glanzvolle Tatsache hervor, daß mechanische Reizung der grauen Hirnrinde ganz ähnliche Resultate zu erzeugen vermag wie die elektr[ische].

Der Umstand, daß lang dauernde durch Luminariaschwellung erzeugte Hirndrücke auch Lähmungen hervorrufen, welche nach dem Grade des lnsultes vorübergehend, dauernd oder zur Paralyse fü[h]rend sein können, fordert aber zu einem sehr intensiven Nachdenken auf.

Es führt der Autor diese Unterschiede auf Individualitäten-Unterschiede zurück, da es mit dem Grade der Kompression nicht stimmt. Wenn er aber meint, daß die dauernde Lä[h]mung einer Vernichtung der Hirntätigkeit gleichkommt, so muß ich die Kompetenz dieses Versuches bestreiten. Wo bleibt der Erfolg einer Hirnrindenexstirpation, wenn eine Lä[h]mung als solcher Funktionsvernichtung gleichwertig betrachtet wird. Es ist doch bekannt, und Herr Professor haben es selbst gesehen, dass der Erfolg der Abtragung einer ganzen Hemisphäre des Kaninchenhirnes nahezu Null sein kann. Mag diese Frage wie immer zu beantworten sein, mich interessiert die Arbeit ganz außerordentlich, und ich meine, daß Adamkiewicz seine Versuchstiere nicht ganz gut ausgewä[h]lt hatte. Es ist sicher, daß man an höher stehenden Tieren mit Aussicht auf große Erfolge wird experimentieren können. Deshalb habe ich mir vorgenommen, ä[h]nliche Versuche an unseren beiden Affen auszufü[h]ren. Es wird sich dann zeigen, wieviel von den Behauptungen von Adamkiewicz richtig ist, der sich übrigens ganz auf die Seite von Munk stellt und die exautomotorische [?] Tätigkeit der vorderen Rindenfelder des Gehirnes in Abrede stellt. Er ist vielmehr der Meinung, die zunächst von Setschenow, später von Brown-Sequard vertretene Anschauung der Hemmungstätigkeit befürworten zu müssen.

Bei Fragen von so großer prinzipieller Tragweite sind aber der Arbeiter niemals zu viele. Ich will daher zum Mindesten für meine Person klar sehen, um zu wissen, auf welchen Boden man sich stellen soll.

Verzeihen Sie, daß ich mit solchen durchaus nicht ferialen Neuigkeiten gekommen bin. Mein Interesse ist aber in so hohem Maße in Anspruch genommen, dass ich nur aus Rücksicht für die Gesundheit die Ferienmonate noch völlig ausnützen werde. Wäre das nicht der Fall, so würde ich schon jetzt das Labor aufsuchen und mich mit der angedeuteten Arbeit beschäftigen.

Mit Ende des Monats gehen meine Frau und ich nach Millstatt, um dort bis halben September zu bleiben. Von dort nach Graz auf zwei Tage und dann nach Wien.

In der Hoffnung, daß Sie und Familie sich des besten Wo[h]lseins erfreuen, bleibe ich mit den freundlichsten Grüßen an Sie und Ihre Frau Gemahlin Ihr ergebener Schüler

Klemensiewicz

Anmerkung Zur Datierung: Klemensiewicz bezieht sich hier wohl auf den Fortgang seiner Instituts-Gründungsbemühungen, die in die Eröffnung des Instituts für allgemeine und experimentell Pathologie im April 1887 mündete. Bei der Arbeit von Albert Adamkiewicz handelt es sich wohl um dessen 1883 erschienenes Buch „Hirndruck und Hirnkongression“.

L.1588 *R.1324

1886 IX 2, Baden

Lieber Bruder!

Octavie ist nicht mehr so furchtbar matt, abgespannt und teilnahmslos. Auch nimmt sie jetzt Tee mit einer gewissen Lust, während sie früher alles refüsierte. Sie hat noch etwas Diarrhoe. Die Hustenanfälle sind während des Tages und der Nacht seltener, aber noch sehr heftig. Einige Male hatte sie dabei große Atemnot und der Auswurf erschien dick eitrig, blutgesprengt. Heute ist das Sputum dünner und weiß. Ich habe gestern eine Entdeckung gemacht, welche die schwere und so unerklärliche Lungenaffektion Octaviens erklärlich macht. Octavie hat gestern früh ein Fragment eines Fremdkörpers von Sputum eingehüllt ausgehustet und heute ein größeres zweites solches Fragment. Beide habe ich aufgehoben. Die Fragmente sind pflanzlicher Natur, Holzfasern, aber woher? Fasern eines Birnstengels? Oder Grashaare?

Mit vielen Grüßen an Dich und Gusti, in der Hoffnung, Dich Sonntag zu sehen,

Alexander

1886 IX 4, Hofgastein

Anmerkung Telegramm

Komme morgen 12 Uhr 27 M[inuten] – Emil

L.1590 *R.1325

1886 IX 4, Graz

Hochgeehrter Herr Professor.

Zunächst bitte ich um Entschuldigung für die Verzögerung der Antwort auf Ihr Schreiben ddo 24. 8. Der Grund dafür ist der, dass ich bei den ungarischen Postzuständen weder die Kopie Ihres Briefes noch die des Prof. Suess erhalten habe.

Ich habe auch an Prof. Suess noch nicht geschrieben, da ich in meinem Entschlusse vollkommen wankend geworden bin.

Meine Überzeugung war aber die, dass ich durch Zurückziehung meiner Arbeit den Sekretär wirklich jeder weiteren Unannehmlichkeit entheben werde. Aus seinem Briefe entnehme ich nun, dass meine Vermutung richtig war: Denn er geht nach Vorausschickung einiger Phrasen, die er besser an einen Schulbuben gerichtet hätte, auf meinen Vorschlag ein und erklärt sich sogar bereit, „in der kaiserlichen Akademie die Vertretung der für meine Arbeit entstandenen Auslagen zu übernehmen“, falls ich auf meinem Entschluss beharre. Wenn ich nun an ihn den mir von Ihnen diktieren Brief übersende, so ist es, glaube ich, auf der Hand liegend, dass er sofort erkennt, dass ich nur einen Schreckschuss abgeben wollte. Daher meine ich, ist es doch das Beste, wenn ich meine Arbeit in der Tat zurückziehe. Ihr Erscheinen wurde nun schon einmal verzögert, und wenn ich erst in Leipzig bin und His, Braune und Ludwig über die ganze Sachlage aufgeklärt habe, so zweifle ich nicht, dass diese Herren mir ihr Archiv eröffnen werden. Nach meinem Dafürhalten wird ja damit nicht die Akademie angegriffen, sondern nur das unkorrekte und eigenmächtige Vorgehen des Sekretärs gekennzeichnet.

Sollte aber die Arbeit wirklich nicht so aufgenommen werden wie sie ist, dann bin ich gesonnen, selbe ohne weiteres unter den Tisch zu werfen und das Positive, welches dieselbe enthält, gelegentlich ein anderes Mal zu veröffentlichen.

Ich werde also dem Sekretär schreiben, dass ich für meinen Teil auf die Drucklegung verzichte, dass er aber, wenn Sie als Mitglied auf der Drucklegung bestehen, jene Streichungen und Korrekturen vornehmen soll, welche ihm belieben.

Ich danke Ihnen nochmals herzlich für Ihre Bemühungen und zeichne mich Ihr dankbarer

Dr. Drasch

L.1591 *R.1326

1886 IX 6, Igls bei Innsbruck

Sehr geehrter Herr Regierungsrat!

Hiemit übersende ich die nochmals revidierten Aufsätze. Die Nummern der Figuren sind einstweilen mit Bleistift vorgeschrieben, desgleichen der Name „Marais“, dessen Schreibweise ich nicht mehr bestimmt weiß (II. pag. 5, 2. Z[eile] v[on] o[ben]).

Es dürfte Ihnen bequemer sein, wenn ich auch die Korrektur der betreffenden Druckseiten übernehme; ich bitte Sie daher, mich mit derselben zu betrauen.

In der Hoffnung, Ihren Wünschen gerecht geworden zu sein, empfiehlt sich bestens

V. Dantscher

L.1592 *R.1327

1886 IX 7, Wien

Mein hochgeehrter Herr Collega!

Soeben zeigt mir Drasch an, dass er auf Ihr Anraten den polemischen Teil seiner Abhandlung zurückziehe. Ich eile, Ihnen von ganzem Herzen zu danken. So halten wir die Akademie auf ihrer Höhe in einer Zeit, welche ihren Bestrebungen und dem Reichsinstitute als solchem viel weniger günstig ist, als es scheinen mag, und fördern wir die höheren Interessen. Im Geiste drücke ich Ihnen recht herzlich die Hand und verbleibe, hochgeehrter Herr Collega, Ihr stets ergebener und sehr verbundener

E. Suess

L.1593 *R.1328

1886 IX 8, Bad Neuhaus

Hochgeehrter Herr Professor.

Wie ich Ihnen schon telegrafisch mitgeteilt habe, habe ich Prof. Suess ganz in Ihrem Sinne geantwortet, d. h. ihm die von Ihnen angegebenen Änderungen vorgeschlagen. Den Wortlaut des Briefes kann ich Ihnen leider nicht übermitteln, da ich denselben zu kopieren für überflüssig gehalten habe. Da Sie Ihre Ankunft in Graz in baldige Aussicht stellen und ich wegen meiner Übersiedlung ebenfalls die ganze nächste Woche in Graz zubringen werde, so hoffe ich, dass wir über die ganze Angelegenheit bald mündlich unsere Ansichten austauschen werde können.

Mit der Bitte, mich Ihrer Frau Gemahlin zu empfehlen, zeichne ich mich Ihr dankbarer

Dr. Drasch

L.1594 *R.1329

1886 IX 16, Baden

Lieber Bruder!

Ich weiß zwar nicht, ob die Pathologie beim Keuchhusten ein besonderes Anfallsstadium unterscheidet, nach meinen Beobachtungen scheint aber ein solches vorhanden zu sein. Wir sind nun über dieses hinaus. Die Kinder haben alle Appetit und seit gestern hat auch Humbert geformte Stühle.

Mit Ausnahme von Octavie, die noch vor und nach den Hustenanfällen sehr niedergeschlagen ist, fühlen sich auch alle kräftiger.

Anfälle wie Octavie hat überhaupt keines der Kinder. Bei allen hat aber jetzt der Husten den Charakter des Keuchhustens. Bei Erwin am meisten. Wir reisen Samstag, 13:58 Uhr, nach Graz. Dein

Alexander

L.1595 *R.1330

1886 IX 16, Graz

Hochgeehrter Herr Professor.

Wegen meiner Übersiedlung bleibe ich nun bis zum 23. d[es] M[onats] in Graz. Da ich im Institute niemanden traf, welcher mir Auskunft geben konnte, bis wann Sie hier eintreffen, so möchte ich Ihnen schriftlich meinen Plan über meine weiteren Schritte ad vocem Suess mitteilen.

Suess gratulierte mir zu meiner Nachgiebigkeit und versprach mir, die Separatabdrücke so bald als möglich zuzusenden. Da nun meine Arbeit in gegenwärtiger Form total verhunzt ist und mit Bezug auf den Eingang sogar lächerlich klingt, da ferner die ganze Geschichte von der Bewegung in den Becherzellen, welche List in seiner neuesten Abhandlung (letzter Band des Schulzschen Archivs, ddo 30. August) wieder für seine Entdeckung in Anspruch nimmt, darin nicht enthalten ist, so beabsichtige ich, die ganze Polemik nebst einer Einleitung in dem Formate der Akademieschriften drucken und selbe den Separatabdrucken beilegen zu lassen. Ich weiß nun nur nicht, ob mir dieser Vorgang gestattet ist und die Akademie nicht etwas dagegen remonstrieren kann.

Am 23. oder 24. d[ieses Monats] fahre ich nach Wien. Sollten Herr Professor zu dieser Zeit noch in Baden sein, so möchte ich die Fahrt daselbst unterbrechen und noch mündlich mit Ihnen über meine Angelegenheit sprechen, welche mir jetzt wirklich schon odios wird.

Ihr dankbarer

Dr. Drasch

[1886-1893] [?] [?], [Graz]

Geehrter Herr Regierungsrat!

Ich denke, daß nächsten Montag Vereinssitzung ist; wenn dies der Fall ist, so bitte ich Sie, mich wegen einer Demonstration „Zur Technik der Sehnen-Naht“ gefälligst vorzumerken. Mit besten Empfehlungen ergebenst

Professor Wölfler

Anmerkung Zur Datierung: Rollett führte ab Jahresanfang 1882 den Titel eines Regierungsrates, ab Anfang 1894 den eines Hofrats; Wölfler wurde 1886 (mit Wirkung vom 1. 10.) nach Graz berufen, wo er bis zu seiner Berufungs nach Prag 1895 blieb.

L.1597 *R.1331

1886 X 7, Prag

Hochgeehrter Herr Kollege!

Verzeihen Sie, dass ich Sie mit einer Bitte belästige. Es wurde bei Krones und Leitgeb angeregt, dass die philosophische Fakultät in Graz in Erwägung ziehe, den ausgezeichneten Kulturhistoriker und Volksschriftsteller Julius Lippert unter die bei der bevorstehenden Jubelfeier zu schaffenden Ehrendoktoren aufzunehmen. Ich interessiere mich für diese Angelegenheit, weil ich Lippert sehr hoch schätze und es gerne sähe, wenn er sich hier habilitierte, und wir damit seine ausgezeichnete Kraft auch für unsere nationalen Zwecke hier fruchtbar machen könnten. Über seine literarischen Leistungen könnte Ihnen Prof. Gumplowicz die beste Auskunft geben, da er in seinem Buche über Soziologie Lippert geradezu als Koryphäe auf diesem Gebiete bezeichnet. Seinem Freimut und seiner Charakterfestigkeit hatte er zu Anfang der Siebzigerjahre als Direktor einer Realschule eine Maßregelung zu danken. Er war dann durch eine Reihe von Jahren Sekretär einer Gesellschaft zu Verbreitung von Volksbildung in Berlin und lebt nun die angestrengte literarische Tätigkeit in einem stillen Waldwinkel bei Leitmeritz. Seine volkstümliche Beredsamkeit und leicht flüssige Feder könnten uns hier sehr nützlich sein. Ich sehe aber kaum eine andere Möglichkeit vor mir, ihn hereinzuziehen, als die Eröffnung der akademischen Laufbahn, zu der ihm aber, da er nach Absolvierung der philosophischen Studien lediglich die Staatsprüfung gemacht hat, der akademische Grad fehlt. Sie würden mich daher verbinden, wenn sie Ihren großen Einfluss auf die Grazer Kollegen dahin geltend machen würden, dass der von hier aus ergangenen Anregung Folge gegeben wird.

Mit den ergebensten Grüßen

Knoll

Bei der letzten Besprechung vergaß ich, Sie, hochgeehrter Herr Regierungsrat, zu fragen, ob es Ihnen nicht angenehmer wäre, am Samstag das Praktikum zu einer früheren Stunde, etwa um 9:00 Uhr früh, abzuhalten, um den Vormittag ungestört zu behalten. Da ich heut die Termine ausschreiben muss, bitte ich um gefällige Nachricht.

Mich Ihnen bestens empfehlend, Ihr ganz ergebener

K. B. Hofmann

L.1599 *R.1333

1886 X 9, Wien

Hochgeehrter Herr Professor.

Da ich auch heute weder den Minister noch Hofrat David im Ministerium traf, so sende ich Urlaubsgesuch und Gesuch um Reisestipendium zugleich an das Dekanat ein. Ich weiß nun nicht, ob dasselbe wird berücksichtigt werden können. Wie ich Ihnen schon mitteilte, hält Hofrat Langer es für unerlässlich, dass ich um Urlaub ansuche; Baron Heider hält es aber wieder für ganz ungesetzlich.

Ich bitte Sie also, mein Gesuch, falls dasselbe wirklich Gegenstand der Amtshandlung wird, befürworten zu wollen.

Mit vorzüglicher Hochachtung, Ihr

Dr. Otto Drasch

L.1600 *R.1334

1886 X 9, Wien

Hochgeehrter Herr Collega

Ich habe die Ehre, Ihnen mitzuteilen, dass der von Ihnen an den Herrn Vizepräsidenten, Hofrat Stefan, eingesandte Bericht vom 6. 1[etzten] M[onats] von mir Ihrem Wunsche gemäß in der Klassensitzung vom 7. d[es] M[onats] verlesen und von der Klasse zur Kenntnis genommen worden ist.

In aller Hochachtung, Ihr ergebener

E. Suess

L.1601 *R.1335

1886 X 10, Graz

Lieber Bruder!

Ich bin in der erfreulichen Lage, Dir mitteilen zu können, dass die Kinder nun fast wieder gesund sind. Auch Octavie, die am schlimmsten dran war. Wir brachten täglich, Vor- und Nachmittag, viele Stunden im Freien zu. Es entwickelte sich ein kolossaler Appetit, die Körperfülle nahm entschieden zu, so dass jetzt alle gut aussehen.

Mit Priska, Humbert und Erwin habe ich bald nach unserem Eintreffen hier, vormittags die gewohnten Spaziergänge auf den Rosenberg etc. aufnehmen können. Nachmittags fuhren wir hinaus, das musste hauptsächlich Octavie zuliebe geschehen, die nur ganz allmählich sich erholte. Jetzt war aber auch Octavie schon dreimal auf Fußpartien mit und es bekam ihr so wie den anderen recht wohl.

Die Kinder sind wieder völlig heiter, schlimm, übermütig und lustig in der gewohnten Weise. Trotz reichlicher Nahrung und bester Verdauung sind sie immer hungrig. Husten kommt nur sehr vereinzelt. Nachts gar nicht. Tagsüber zwei- bis dreimal. Es sind einzelne Stöße, fast kein oder nur wenig Sputum. Die Inspirationen in den Pausen zwischen den Stößen nicht mehr tief und gezogen, sondern ganz gewöhnlich. Diese wenigen Hustenanfälle sind der letzte Rest der überstandenen Krankheit, dem Aussehen und Benehmen nach hielte jedermann alle Kinder für völlig gesund.

Auch Octavie sieht jetzt gut aus wie alle andern. Morgen, den 11. Okt[ober], beginnt der Unterricht. Lehrer, Tante und Klavierlehrerin haben glücklicherweise gewartet und keine anderen Stunden akzeptiert.

Ich grüße Dich, Gusti und Schurz’s herzlichst, bitte auch Adele von diesem Briefe Kenntnis zu geben. Rosa wird ihr nächstens schreiben. Ich bin froh, dass Ihr Euren Schnupfen auch überwunden habt.

Mit herzlichen Grüßen, Dein

Alexander

Donnerstag, 14. d[ieses Monats], 19:00 Uhr, Sitzung im Lokale der Tagespost.

Hochachtungsvoll

Knaffl

Hochgeehrter Herr Collega,

Kaiserliche Akademie der Wissenschaften

Z. 795

in Folge Ihres der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse in der Sitzung vom 7. d[iese] M[onats] mitgeteilten Berichtes in der leidigen Angelegenheit der Herren Dr. Drasch und Dr. List hat nun auch unser verehrtes Mitglied Hofrat Claus hierüber, beziehungsweise seine persönlichen Ansichten bei der seinerzeitigen Vorlage der Abhandlung des Dr. List, eine schriftliche Erklärung überreicht.

Die Klasse hat in ihrer gestrigen Sitzung diese Erklärung gleichfalls zur Kenntnis genommen und über meinen Antrag beschlossen, dieselbe vollen Inhalts Euer Hochwohlgeboren mitzuteilen.

Ich habe daher die Ehre, Ihnen, hochgeehrter Herr Collega, hiermit eine kollationierte Abschrift der Erklärung unseres Herrn Kollegen Claus einzuhändigen, indem ich mich dabei der angemessenen Hoffnung hingebe, dass der Inhalt derselben geeignet sein dürfte, jeden Rest einer Meinungsverschiedenheit zu beheben.

In diesem Gefühle bin ich, hochgeehrter Herr Collega, Ihr ganz ergebener

Suess Sekretär der mathematisch-naturw[issenschaftlichen] Klasse

L.1604 *R.1337

1886 X 19, Wien

Lieber Bruder!

Ich bin sehr erfreut, in Deinem letzten Schreiben endlich gute Nachrichten über das Befinden der Kinder erhalten zu haben. Das Kranksein, das den ganzen Sommeraufenthalt so grausam verleidet hat, hat wahrlich lange genug gedauert. Freilich nicht länger, als es bei solchen Zuständen leider meistens der Fall ist. Hoffentlich wird Euch jetzt eine recht lange Zeit der Freude und des Glückes für die vielen Opfer und Sorgen reichlich entschädigen. Uns geht es Gott sei Dank auch ganz befriedigend.

Hast Du die seltene Annonce in der Neuen Freien Presse vom 13. und 14. d[es] M[onats] gelesen? Gesucht wird für die Universität in Santiago ein Professor der Physiologie und Experimentalphysiologie. Bedingungen: 15.000 fr jährlich und freie Passage hin und zurück für sich und Familie. Ich bin begierig, ob sich ein reiselustiger Familienvater finden wird, der zwischen hier und Südamerika hin- und hertanzen möchte.

Der Wiener Magistrat hat sich in sehr dringender Weise an die Statthalterei gewendet, um die Verfügung zu erwirken, dass das Erzherzogin-Sophien-Spital als Choleraspital in Verwendung komme. Der Statthalter hat die Eingabe zur Begutachtung an das Kuratorium gesendet. In der letzten Samstagssitzung wurde die Eingabe auf mein Referat vom Kuratorium teils aus allgemein hygienischen, teils aus vielen, die Anstalt speziell betreffenden Gründen, einstimmig abgelehnt.

Nun lebe recht wohl und empfange viele herzliche Küsse und Grüße, zugleich für Rosa und die Kinder, denen ich zu ihrer Genesung noch 4.000 Gratulationsbusserln sende, in die sie sich redlich teilen sollen, Dein

Emil

L.1605 *R.1338

1886 X 23, Klagenfurt

Hochgeehrter Herr Professor!

In Folgendem erlaube ich mir, eine kurze Mitteilung meiner Schicksale seit meinem letzten Schreiben zu machen.

Am 4. Oktober war in Neumarkt Gemeinderatssitzung, welche über die definitive Besetzung der Gemeindearztensstelle entschied. Ich musste den Gedanken an eine Kompetenz aufgeben, da ich mich sonst mit halbjähriger Kündigungsfrist hätte binden müssen, was für mich gleichbedeutend mit dem Aufgeben einer anderen Zukunft gewesen wäre, obwohl ich zuletzt immer mehr zu tun bekam. Ich wäre auch gerne bis Dezember geblieben, bis wohin mich die Gemeinde dringend bat, wenigstens zu bleiben, wenn nicht an den Erhalt meiner jetzigen Stelle von der Direktion die Bedingung gestellt worden wäre, bis 15. Oktober meinen Dienst anzutreten. Da ich nun definitiv ohnehin nicht zu bleiben gedachte, so beschloss ich nach langem Überlegen, eine Stelle zu übernehmen, welche mich wenigstens in eine gebildete Gesellschaft zurück und der Universität näher bringen sollte. Ich muss gestehen, dass ich sehr ungerne Abschied nahm von einem Orte, wo mich so viele Erinnerungen an ereignisreiche Begebnisse fesselten und wo das Vertrauen, das man mir aus der ganzen Umgebung entgegenbrachte, eine angenehme Selbstbefriedigung erzeugte. Außerdem machte ich die Beobachtung an mir selbst, dass der gänzliche Mangel einer anregenden Gesellschaft, der auf das rein Praktische gerichtete Blick, eine Art geistiger Narkose erzeugt, welche die geistige Sphäre minder anspruchsvoll macht und nur zu leicht zu gänzlicher Einschläferung führen kann.

Ich habe an größeren Operationen eine Mamaamputation wegen Sarkoms und eine Tracheotomie an einem 10jährigen Diphteritiskinde ausgeführt. Letztere Operation war das schwierigste, was mir als Praktiker untergekommen ist, da ich sie allein um 2:00 Uhr nachts unter Assistenz einiger italienischer Bahnarbeiter bei elender Beleuchtung ausführen musste und die Eltern erst nach langem Warten die Zuwilligung gaben. Nach mehr als einstündiger, geistig und körperlich aufreibender Arbeit, besonders erschwert durch eine beträchtliche Struma, konnte ich die Trachea eröffnen mit augenblicklichem auch der Umgebung sofort sich aufdrängendem Erfolge und völliger Euphorie durch 24 Stunden. Leider verlor ich den Fall doch noch wegen Diphterie der feinen Bronchien, wie mich die Sektion lehrte. Ich habe bei diesem Falle ganz besonders gelernt, wieviel ich noch in der praktischen Chirurgie zu lernen habe!

An geburtshilflichen Operationen machte ich noch eine Wendung und 4 Placentalösungen, darunter eine 10 Stunden nach Abortus eines viermonatlichen Embryos. Für mich waren diese Monate wenigstens eine Schule der Praxis.

Jetzt bin ich Sek[undar]arzt an der chirurgischen Abteilung des allg[emeinen] Krankenhauses und habe die Gelegenheit, bei einem großen Materiale das an praktischen Erfahrungen nachzuholen, was mir in Wien aus rein äußeren Umständen nicht möglich wurde. Natürlich sage ich hier niemandem die Wahrheit, warum ich eigentlich diese Stelle übernommen, da die Leute glauben, ein Operateur an Prof. Billr[oths] Klinik müsse ein vorzüglicher Operateur sein; ich habe gar keine Veranlassung, diesen Nimbus zu zerstören; ist er ja doch, wenn nicht die einzige, so doch sicher die beste Frucht eines halb verlorenen Jahres, und ist die traurige Erkenntnis dieses Umstandes ohnehin betrübend genug. So lasse ich alle Leute hier sich wundern, was mich bewegen konnte, hier einzutreten. Ich muss gestehen, dass ich mit einer gewissen Selbstüberwindung in meiner Stellung verharre, da sie wegen verschiedener Gründe nicht angenehm ist, wenigstens als Gegensatz zu meiner früheren selbstständigen und einträglichen Position. Doch übe ich mich gerne in Geduld mit Aufbietung aller Willenskraft, wenn mein letzter Versuch gelingt, an die Universität, wohin ich mich gezogen fühle, zurückzukehren und dem Lehrfache mich widmen zu können. Dann soll es mich freuen, wieder mit allen Kräften der Forschung zu leben. Als praktischer Arzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich zu diesem Berufe wohl nicht ein Zehntel der Zeit und anstrengenden Studien hätte aufzuwenden nötig gehabt und dass das wenige praktische, so nebenbei erworbene, Wissen weit ausreicht, um unter Blinden der Einäugige zu sein. Dass man unter solchen Verhältnissen nicht zu geistiger Fortbildung disponiert ist, wenn man abends ermüdet von einem Gange zurückkehrt, liegt wohl auf der Hand, insbesonders wenn jede durch Lektüre erzeugte Erinnerung den Wert einer wehmütigen Erinnerung an einen verlorenen Lebenstraum besitzt, wie es für mich der Fall war.

Sofort nach Erhalt Ihres Schreibens habe ich Ihren Rat befolgt und an Prof. Fleischl geschrieben; vor wenigen Tagen erhielt ich auf dem Umwege über Neumarkt ein Antwortschreiben, welches ich, um lange Interpretationen zu ersparen, dem Briefe beischließe mit der Bitte, es mir wieder zu retournieren, da ich es als eine Erinnerung an einen edlen Mann für immer aufzubewahren gedenke. Ich hätte mich nicht gewagt, auf so viel Erkenntlichkeit zu hoffen von seiten eines Mannes, dem ich nie einen nennenswerten Dienst geleistet habe und dem ich es schwerlich in Zukunft werde zu leisten imstande sein [sic]. Bevor ich seine darin niedergelegten Ratschläge befolge, bitte ich noch um Ihren Rat, da ich ohne diesen in dieser Sache nicht gerne etwas unternehmen möchte, zugleich mit der Bitte, mir mitzuteilen, ob Sie vielleicht schon einmal mit Prof. Wölfler über diese Sache gesprochen haben.

Ferner möchte ich Sie bitten, bei Gelegenheit mir mitzuteilen, ob Ihnen irgendwelche Broschüren oder Abhandlungen bekannt sind, welche das Kapitel des Ärztemangels am Lande behandeln, da ich mich erinnere, von Ihnen bei einer Rektorsrede manche Auslassungen vernommen zu haben. Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken, meine Erfahrungen, die ich als praktischer Arzt in verschiedenen ärztlichen Gebieten gemacht habe, unter dem frischen Eindrucke derselben zu verwerten und meine Anschauungen über Abhilfe derselben mitzuteilen. Ich glaube, einige neue Gesichtspunkte hervorheben zu können und möchte nur früher noch andere Anschauungen darüber kennenlernen.

Nun bitte ich um Vergebung für den Raub so vieler kostbarer Minuten, den Ihnen meine breitspurigen Auslassungen verursacht haben und zeichne mich mit dem Ausdrucke der größten Hochachtung, Ihr ergebenster

Dr. C. Laker
Allgem[eines] Krankenhaus

Anmerkung Beilage: Kopie des Briefes von Laker an Ebner?

Hochgeehrter Herr Professor!

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich seit unserer letzten persönlichen Zusammenkunft noch keine schriftliche Nachricht von mir gegeben. Anfangs tat ich es deshalb nicht, weil ich Prof. Rollett gegenüber ohnehin über meine Schicksale in Neumarkt ausführlich berichtete und der Überzeugung war, dass derselbe Ihnen davon Mitteilung machen wird, und seither musste ich von Woche zu Woche einer Veränderung meiner Verhältnisse gewärtig sein, so dass ich nicht früher schreiben wollte, bis nicht eine gewisse Entscheidung eingetreten ist. Gleichzeitig sende ich auch einen ausführlichen Brief an Prof. Rollett mit Einschluß eines Briefes von Prof. Fleischl und daraus werden Sie das Wichtigste ersehen. Ich möchte daran die Bitte knüpfen, dass auch Sie, falls es Ihre persönlichen Beziehungen zu Prof. Wölfler gestatten und wann Sie es opportun halten, für mich ein Wort bei Prof. W[ölfler] einlegen. Ich muss die Aussicht, bei ihm Assistent werden zu können, als die letzte Aussicht betrachten, zum Universitätsleben zurückzukehren. Falls ich dieses Ziel erreichen sollte, würde ich Sie bitten, mir in Ihren Arbeitsstätten einen Platz zu gönnen und ich würde mich glücklich fühlen, wenn ich wieder wie einstens unter Ihrer Anleitung weiter mich ausbilden könnte. Meine jetzige Stellung als Sek[undar]arzt habe ich, wie gesagt, nur als Übergangsstufe gewählt, weil ich mir dachte, in derselben doch der Universität näher gerückt zu sein als als Landarzt; denn an und für sich bietet sie wenig Verlockendes.

Ich habe in den verflossenen Monaten manche Erfahrungen gesammelt und hege große Sehnsucht, Ihre Anschauungen über Manches zu vernehmen. Zu Weihnachten werde ich trachten, auf ein oder zwei Tage nach Graz zu kommen. Ich möchte sehr gerne einen Fall veröffentlichen, wage es aber nicht, da mir keine Literatur zur Verfügung steht. Ich habe nämlich das Glück gehabt, einen Tetanus traumaticus davonzubringen und halte den Fall deshalb für interessant, weil ich erst spät einen kleinen Dorn entdeckte, nach dessen Extraktion rasch Abnahme der Symptome zu konstatieren war. Nun weiß ich aber nicht, ob ein solcher klarer Zusammenhang zwischen Fremdkörper und den Tetanussymptomen nicht vielleicht schon oft beobachtet wurde, was natürlich den Wert der Publikation meiner Krankengeschichte sehr zweifelhaft machen würde.

Auch hier gedenke ich eine Arbeit zu beginnen, doch habe ich wegen unzureichenden Mitteln mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen.

Mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung meine Bitte wiederholend, zeichne ich mich Ihr ergebenster

Dr. C. Laker

L.1606 *R.1339

1886 X 25, [Heidelberg]

Lieber Freund.

Ihr Brief, den ich heute bei meiner Rückkehr aus Lausanne, wohin ich meinen jüngeren Sohn für den Winter, nicht der Gesundheit wegen, sondern um französisch sprechen zu lernen, gebracht habe, vorfinde, hat mich ungemein erregt. Es geht mir wie Ihnen, die längst vergangene Zeit, in der [wir] noch befreundet miteinander gearbeitet haben, steht in satten Farben mit all dem Glanz der vergangenen beschwingten Jugendzeit vor mir. Bei allen Ehren und Würden, welche die Zeit mir gebracht und mir aufgeladen hat, habe ich nie mich des immer wiederkehrenden Gedankens erwehren können, es wäre besser und schöner gewesen, wenn ich damals, als die Universität in Graz gegründet, resp[ektive] ergänzt wurde, dem Zureden Schauensteins gefolgt wäre und mich um die Professur dort beworben hätte.

Nun bin ich ein alter Mann und niemand denkt mehr daran, dass es mir in den Sinn kommen könnte, von hier fortzugehen. Man tut mir die Ehre an, mich um Rat zu fragen, weil ich hors de concours bin. Was werden Sie sagen, wenn ich erklärte: Nehmt mich! Sie würden mir nicht glauben, dass es mir damit ernst wäre, wie die Prager nicht glauben wollten, dass ich es ehrlich meinte, als ich erklärte, ich sei zu alt, um noch eine Versetzung auszuhalten. Nun sei es genug mit dem Schwärmen und Fantasieren. Aber der Gedanke, wie alles anders gekommen wäre und wie es nun sein würde, wenn ich damals mit Ihnen nach Graz gegangen wäre, hat mich wunderbar erregt und bewegt.

Ich kann Ihnen heute selbstverständlich keine wohlüberlegten Vorschläge machen. Aber ich meine doch, Ihnen meine vorläufige Mitteilung über die Sachlage machen zu sollen. Ich behalte mir aber ausdrücklich vor, Ihnen in kürzester Zeit einen persönlichen vertraulichen Brief zur Ihrer Orientierung zu schicken und einen für die Mitteilung in dem Professorenkollegium bestimmten Brief folgen zu lassen.

Was ich heute schreibe, soll mir selbst zur Klärung und als Grundlage weiterer Überlegungen dienen.

Wenn ich Ihre Grazer Verhältnisse richtig beurteile, so wäre es für Sie und Ihre Fakultät das Erwünschteste, wenn Sie mit gutem Gewissen einen Österreicher primo loco vorschlagen könnten.

Von Österreichern könnten in Betracht kommen und werden event[uell] Ansprüche geltend machen oder werden von einflussreichen Leuten im Ministerium in Überlegung genommen werden: 1. Mauthner, 2. Schnabel (Innsbruck), 3. v[on] Reuss, 4. Bergmeister, 5. Schenkel, 6. Wimmer (jetzt bei Fuchs), 7. Bock (Stellwag), 8. Borysiekiewicz (Stellwag), 9. Schenkl (Prag); diesen füge ich hinzu 10. Goldzieher, 11. Purtscher, 12. Birnbacher, 13. Czermak.

1. Mauthner, von allen entschieden der Bedeutendste und literarisch Hervorragendste. Dagegen spricht, dass er Innsbruck freiwillig und ohne Not aufgegeben hat. Deshalb und aus anderen Gründen – unmöglich,

2. Schnabel, dieselbe Art der Arbeit, kritische Behandlung fremder Arbeit, wenig oder gar keine eigene Initiative, keine physiologische, keine anatomische, keine praktische Schule; aber sehr talentiert, ausgezeichneter Redner und gerechter und objektiver urteilend und anerkennend als Mauthner – hat sich praktisch nicht bewährt in Innsbruck. Allerdings sind die Verhältnisse schwierig. Aber er hat die Verhältnisse nicht bezwungen, sondern er hat vor ihnen die Segel gestrichen. Vielleicht hat ihm sein Judentum geschadet, dass er nun seit seiner Heirat mit Standhartners Tochter abgestreift hat, wie die Schlange ihre Haut. Ob die neue anders aussieht, weiß ich nicht.

Ganz unbefangen würde ich aber meine Meinung dahin aussprechen zu sollen [sic], dass er euer Professor ophthalmologiae werden wird. – Umgehen können Sie ihn nicht.

3. Goldzieher in Pest. – Natürlich auch Jude und keines österreichischen Professors Assistent, sondern nur vor langen Jahren zu zwei verschiedenen Malen bei mir. Seine literarische Tätigkeit besteht in Mitarbeiterschaft an Arnolds Entwicklung der Linse, zahlreichen kleinen anatomischen Arbeiten, die aber alle gut sind. Unter anderem Implantation in die vordere Augenkammer (Klebs), Pyramidalstarre, Glaukom (sehr gut) usw. Mitarbeiter bei meinem Atlas der pathol[ogischen] Topographie usw. Unter den schwierigsten Verhältnissen hat er sich in Pest eine geachtete Stellung erworben. Obwohl in Transleitanien geboren und in Pest lebend, glühender begeisterter Deutscher seiner Gesinnung nach. Geisttalentvoll, vorzüglicher Praktiker.

Ich würde ihn nennen. Seine Wahl würde vielfach Mißvergnügen hervorrufen, aber als durchaus zu Recht anerkannt werden.

4. von Reuss. – Als Vertreter nach Jaegers Tode hat er sich Verdienste erworben, die auch anerkannt sind. Literarisch einseitig, eigentlich nur Ophthalmometrie, aber diese Arbeiten sind gut. Gegen ihn spricht, dass er sich hat gefallen lassen, die Supplentur der Jaegerschen Klinik anzunehmen, als einer, der für die definitive Besetzung nicht in Betracht komme.

Neben diesen kommen meines Erachtens alle anderen oben genannten Österreicher nicht in Betracht. Gefährlich ist Bock wegen Stellwags Protektion. Das mit Wedl bearbeitete Buch Pathologische Anatomie des Auges ist so unwissenschaftlich, dass es wahrscheinlich gänzlich ignoriert werden wird. Das wenige Gute, was darin ist, ist, wie es scheint, ohne wahres Verständnis der Autoren hineingekommen.

Spezielle Charakteristik der Einzelnen steht auf Verlangen zu Diensten.

In Deutschland gibt es bei den vielen Kliniken natürlich eine große Anzahl jüngerer Augenärzte, die gerne die Grazer Professur annehmen würden, allenfalls auch auf allen Vieren, wenn es sein müsste, darum in die Wüste laufen würden. Die Überproduktion ist groß und die Qualität schlecht, mit rühmenswerten Ausnahmen natürlich. Nur die Letzteren nenne ich.

Vor wenigen Monaten habe wir die durch Sattlers Weggang in Erlangen freigewordene Stelle mit Dr. Eversbusch besetzt. Diesen halte ich für den tüchtigsten aller jungen Ophthalmologen in Deutschland. Er ist sehr originell in den Themata, enorm fleißig, sehr anregend, sehr guter Lehrer, durch seine Nebeneigenschaft als Vertreter der komparativen Augenheilkunde eine Spezialität von großer Zukunft. Ich glaube, er wäre zu gewinnen.

Neben ihm wurde genannt Prof. Extraord[inarius] Deutschmann in Göttingen, bekannt durch die Aufsehen machenden Bearbeitungen Leberscher Themata, Infektion, sympat[ische] Ophthalmie. Im Auslande wird viel von ihm geredet. Im Inlande genießt er kein rechtes Vertrauen. Sein Verhältnis zu Leber ist eigen. Er lässt sich, wie es scheint, als Provokateur, als Fühler gebrauchen. Die Arbeiten sind vielfach angegriffen, die chemischen sind unwissenschaftlich, die experimentellen werden in der Regel abgebrochen, wenn sie anfangen, interessant zu werden. Die böse Welt sagt, damit sie nicht etwa schließlich ins Gegenteil umschlagen. Er wird seit Jahren bei allen Besetzungen in den Vordergrund geschoben, aber man traut der Sache nicht und so fällt er immer durch. Leber lobt ihn über den grünen Klee; will er ihn fort haben? – Übrigens geht jetzt das Gerücht, er sei nach Amerika gegangen.

Sehr zu loben, speziell mein Kandidat für die nächste deutsche Professur, ist Dr. Uhthoff Privatdozent in Berlin, Assistent bei Professor Schöler. Seine Arbeiten über die Pathologie des Sehnerven sind sehr wertvoll. Er ist alles, was er ist, auch aus sich heraus. Das liebe ich sehr. Mit ihm würde jede Universität gut fahren.

Sehr erfreut über eine Nomination würde auch Kuhnt, mein früherer Assistent, Prof[essor] Ord[inarius] in Jena, sein. Seine Nervenarbeiten werden Sie kennen. Seine große Arbeit über den Sehnerv halte ich für gut. Aber er hat nachgelassen und, seit er von hier fort ist, hat er nichts Ordentliches gemacht.

Dr. Pinto. Leider wohl nicht anzubringen, obwohl in jeder Beziehung ausgezeichnet, ist mein jetziger Assistent Dr. Pinto, Mitarbeiter an meinem Linsenwerk, selbstständig seine große Gliomarbeit. Sehr unterrichtet, vorzüglicher Operateur, beliebter ausgezeichneter Lehrer (Privatdozent), Liebling der Fakultät und des Publikums; aber er ist portugiesischer Indier; wird das ihn nicht bei Ihnen unmöglich machen? Ein Virtuos in Sprachen; Deutsch besser wie wir geborenen Deutschen.

Im nächsten Brief werde ich die Österreicher und die Deutschen gegeneinander abwägen. Einige Deutsche noch nennen. Soviel für heute. Gute Nacht, Ihr

Otto Becker Universitäts-Augenklinik
Bergheimerstrasse 20

L.1607 *R.1340

1886 X 25, Halle a. d. Saale

Verehrter Herr Kollege

Die Beantwortung Ihrer geehrten Zuschrift verursacht mir, wie ich offen gestehe, einige Skrupel und Schwierigkeiten, welche hauptsächlich darin begründet sind, dass ich von der großen Anzahl der bei einer Berufung gegenwärtig in Frage kommenden Ophthalmologen nur wenige nach allen Seiten hin ausreichend kenne.

Von den deutsch-österreichischen Kollegen würden primo loco wohl Fuchs und Sattler zu nennen, schwerlich aber zu haben sein. Vor den Arbeiten L. Mauthners, in denen sich zweifelsohne auch ein bedeutendes Lehrtalent ausspricht, hege ich einen großen Respekt. Ihre Hauptstärke liegt indes in einer hervorragenden kritischen Beleuchtung der literarischen Arbeiten seiner Fachgenossen. Wie es mit seiner eigenen klinischen Tätigkeit und Erfahrung steht, weiß ich nicht, und was die ihm Näherstehenden an ihm zu tadeln haben, wird Ihnen ja ausreichend bekannt sein. Die jüngeren Kollegen in Wien, von Reuss, Hock, Bergmeister, Feuer, Klein, Dimmer sind mir, obwohl gewisse Arbeiten einzelner von ihnen und besonders von von Reuss und Hock, die besten Erwartungen erregen müssen, im übrigen doch zu wenig bekannt, als dass ich ein eingehenderes Urteil abzugeben vermöchte. Das Gleiche muss ich von Schenkl in Prag, Rydel in Krakau und Schnabel in Innsbruck sagen. In den Arbeiten des Letzteren macht sich nach meinem unmaßgeblichen Urteile eine bedenkliche Neigung zu unfruchtbaren Spekulationen geltend, welche seinen Lehrerfolg in Frage stellen könnte.

Von den ophthalmologischen Kollegen Deutschlands, welche bereits ein Ordinariat bekleiden, sich als Lehrer, Kliniker und Schriftsteller vollkommen legitimiert haben und übrigens mit Bezug auf ihr Lebensalter und ihre übrigen Verhältnisse – wie ich freilich nicht bestimmt weiß, doch aber vermute – einer Übersiedelung nicht abgeneigt sein dürften, möchte ich den sehr tüchtigen und liebenswürdigen Schmidt-Rimpler in Marburg, von Hippel in Gießen und Michel in Würzburg nennen. Der Aufzählung ihrer literarischen Leistungen bedarf es wohl nicht. Letzterer ist namentlich ein sehr guter Anatom, wenn man ihm auch den Vorwurf machen muss, dass er, in zu tiefer Selbstschätzung befangen, einen offenen und freien Blick für die Leistungen anderer nicht besitzt und so gelegentlich sehr einseitig wird. Von unseren jüngeren Kollegen möchte ich auf Folgende verweisen: Deutschmann in Göttingen, Extraordinarius, Schüler Lebers, durch eine Reihe wertvoller pathologisch-anatomischer und klinischer Arbeiten ausgezeichnet, soweit ich weiß, auch eine sehr liebenswürdige Persönlichkeit. Vossius in Königsberg, Schüler Jacobsons, von dem ich in erster Beziehung dasselbe sagen kann, seine Persönlichkeit indes ist mir unbekannt. Eversbusch in Erlangen, vor kurzem dahin als Ordinarius berufen, verspricht nach seinen bisherigen Arbeiten und deren Ausdehnung in das Gebiet der vergleichenden Ophthalmologie das Beste – als Lehrer und Kliniker kenne ich ihn nicht. Auch halte ich mich verpflichtet, auf meinen ca. 8jährigen ersten Assistenten, Dozenten Otto Bunge hier aufmerksam zu machen, den ich selbstredend am besten kenne. Seine Habilitationsschrift „Über Gesichtsfeld und Faserverlauf im optischen Leitungsapparate“ dürfte ein sehr gutes Zeugnis für seine wissenschaftliche Qualifikation sein. Einige größere literarische Arbeiten sind im Entstehen und konnten bisher wegen unserer überaus großen Beanspruchung von Seiten der Klinik noch nicht zum Abschluss gebracht werden. Seine Arbeitskraft, seine operative und Lehrbefähigung, sein Charakter lassen nichts zu wünschen übrig – so viel darf ich von ihm sagen, ohne mir den Vorwurf zuzuziehen, pro domo zu sprechen. Verzeihen Sie diese kurzen Bemerkungen, wünschen Sie über den einen oder anderen der in Vorschlag kommenden Kollegen Spezielleres zu wissen, so stehe ich eventual[iter] gern weiter zur Verfügung. Dringend um eine sehr diskrete Behandlung meiner Mitteilungen bittend, bin ich in größter Hochachtung Ihr sehr ergebener

A. Graefe

L.1608 *R.1341

1886 X 26, Göttingen

Hochverehrter Herr Kollege!

In der Sie interessierenden Angelegenheit habe ich vor kurzem schon eine Anfrage Ihres Kollegen, Herrn Prof. Eppinger, beantwortet, welcher meine Meinung über drei namentlich genannte Kandidaten zu hören wünschte. Ich habe mich in meiner Antwort streng an die mir gestellte Frage gehalten und keinen weiteren Namen genannt. Da Ihre Anfrage aber allgemeiner gehalten ist, will ich gern Ihrem Wunsche gemäß versuchen, meine neuerlichen Äußerungen, so gut ich vermag, zu ergänzen.

Ich freue mich, dass Sie vor allem Ihr Augenmerk darauf richten, den Besten zu bekommen, der zu haben ist, 1. da Ihre Stelle sehr gut ist und sich in geeigneten Händen zu einer glänzenden entwickeln kann, so dürfen Sie in der Tat darauf Anspruch machen, eine recht tüchtige Kraft zu gewinnen. Trotzdem möchte ich bezweifeln, ob von unseren deutschen Ordinarien diejenigen, deren Gewinnung besonders anzustreben wäre, geneigt sein möchten, zu Ihnen zu kommen. Unter den Nichtordinarien wüsste ich Ihnen aber niemand Besseren anzuschlagen, als meine langjährigen Assistenten Prof. Deutschmann, dessen wissenschaftliche Arbeiten ihm meiner Meinung nach schon lange den ersten Anspruch auf eine Berufung erworben haben. D[eutschmann] ist auch als Praktiker sehr tüchtig ausgebildet und besitzt ein ausgezeichnetes Lehrtalent. Er hat mich nicht nur seit Jahren immer während meiner Abwesenheit in den Ferien vollkommen selbstständig zu meiner größten Zufriedenheit vertreten, sondern hat auch im Sommer [18]84 als ich wegen Krankheit genötigt war, in der Mitte des Semesters abzubrechen, den klinischen Unterricht mit großem Beifall übernommen. Dass D[eutschmann] in letzter Zeit bei einer Besetzung unberücksichtigt blieb, schiebe ich größtenteils auf die jetzige antisemitische Stimmung, da er, obwohl zur protestantischen Konfession gehörig, jüdischer Herkunft ist. Außer Deutschmann würden etwa Stilling oder Knies noch mit in Frage kommen, denen ich aber den ersteren ganz entschieden vorziehe. Deutschmann ist augenblicklich auf Urlaub in den Vereinigten Staaten; er hat für eine wissenschaftliche Reise sich einen langen Urlaub geben lassen, den er zum Teil über dem Ozean auszunutzen gedenkt. Es ist hieraus das Gerücht entstanden, er sei dorthin übergesiedelt, das aber unbegründet ist, da er erst kürzlich mir brieflich seine Absicht kundgegeben hat, hierher zurückzukehren. Die akademische Laufbahn steht für ihn so hoch, dass er auch die bescheidenste Universitätsstellung den glänzendsten praktischen Aussichten in einer Großstadt vorziehen würde.

Ich weiß indessen, wie schwer es zurzeit bei Ihnen ist, einen Nichtösterreicher bei der Besetzung einer Professur durchzubringen und erwarte, dass die drei von Herrn Prof. Eppinger genannten Kandidaten, Prof. Schnabel, Dr. Birnbacher und Prof. von Reuss wohl größere Chancen haben werden. Ich habe in meinem Briefe von neulich den Letztgenannten an die dritte Stelle gesetzt, während ich die Leistungen der beiden anderen annähernd gleich geschätzt hatte. Nun ist es ja sehr schwer, die Tüchtigkeit eines Vertreters einer praktischen Disziplin allein aus seinen Publikationen zu beurteilen; ich kenne Schnabel persönlich meines Wissens gar nicht, Birnbacher nur wenig, habe aber, zumal von dem Letzteren, durch seine Arbeiten eine recht günstige Meinung gewonnen. Ich habe erst in diesen Tagen den 2. Teil von seiner und Czermaks großen Arbeit über die pathologische Anatomie der Pathogenese des Glaukoms durchgesehen, die wie der erste Teil eine sehr anerkennenswerte Leistung ist und den schwierigen Gegenstand von einer neuen Seite beleuchtet.

Wenn nichtösterreichische Kandidaten bei Ihnen nicht genehm sind, also von Deutschmann, den ich in erster Linie empfehlen möchte, die Rede nicht sein kann, so wüsste ich eigentlich nicht, warum Sie in die Ferne schweifen sollten, vorausgesetzt, dass die praktischen Leistungen und die Lehrfähigkeit Birnbachers, woran ich keine Ursache habe zu zweifeln, ebenfalls zufriedenstellend sind.

Mit den herzlichsten Grüßen Ihr Sie verehrender Kollege

Th. Leber

L.1609 *R.1342

1886 X 27, Heidelberg

Lieber Rollett.

Ich nehme an, dass Sie meinen ersten aufgeregten Brief als das genommen haben, was er ist, ein Produkt des Augenblicks. Ich habe mir seitdem die Sache reiflich überlegt, komme aber nicht zu viel anderer Meinung.

I. Die Österreicher. – Meine Skala [?] wäre, von Mauthner abgesehen: 1a Schnabel, 1b von Reuss, 1c Goldzieher. Charakterisiert habe ich sie schon. Schnabel und Goldzieher sind entschieden begabter als Reuss. Dieser ist aber bei aller Einseitigkeit aus der besten Schule. Er wird tüchtig seine Stelle ausfüllen, aber nicht mehr. Einen eigenen Gedanken hat er meines Wissens noch nicht gehabt. Schnabel, ein glänzender Redner, überragt darin Goldzieher, aber der Letztere ist der originellere und selbstständigere Arbeiter. Im gegebenen Fall würde mir zwischen den dreien die Wahl weh tun. Alle drei sind mindestens so gut wie eine ganze Anzahl deutscher Ordinarien der Augenheilkunde. Brave Leute sind noch Bergmeister, Purtscher, Dimmer, Schenkl; Birnbacher und Czermak kennen Sie besser als ich. Nach ihren Arbeiten habe ich zu Letzterem mehr Vertrauen als zu Ersterem. Ich weiß nicht, ob sie überhaupt in Betracht kommen. Vor Bock warne ich, umsomehr, als er gewiss stark protegiert wird. Der ist in der Wolle verdorben.

II. Deutsche. – Könnt Ihr Eversbusch in Erlangen bekommen, so geht der meines Erachtens den genannten Österreichern weit voran. Deutschmann ist gegenwärtig in Amerika, kommt wie ich heute höre, Ostern zurück. Er würde mit Freuden kommen. – Ich will mein eigenes Urteil noch stützen. Gorner [?] in Zürich urteilt noch mißtrauischer als ich. – Es spricht viel für ihn. Wenn Ihr ihn ruft, wird die Welt es begreiflich finden. Ich würde ihn aber zum Beispiel nie zu meinem Nachfolger vorschlagen. – Ein integrer wissenschaftlichen Charakter ist mir zu viel wert.

Uhthoff in Berlin wäre, wie ich schon schrieb, mein Kandidat, wenn ich eine Professur zu besetzen hätte. Mit ihm oder vielleicht vor ihm steht mein Dr. da Gama Pinto. Ich nehme nichts zurück von dem, was ich schrieb. – Ihn würde ich zu meinem Nachfolger empfehlen. Genannt muss Professor extraordinarius Stilling in Straßburg werden. Genial angelegt, eifrig und unruhig in der Arbeit, voller Gedanken, ohne Schule. – Der Sohn seines bedeutenden Vaters, reich, unabhängig, schöner Mann, etwa wie der Physiologe Czermak. Sollte ich nach meinem Gefühl gehen, müsste ich ihn allein nennen. Immerhin wäre es ein Experiment, das vortrefflich ausfallen könnte.

Uhthoff, Pinto, Stilling gehen nach meinem Dafürhalten den genannten Österreichern voran. Mit ihnen gleich rangieren Horstmann in Berlin, Schoen in Leipzig, Schleich in Tübingen, [...] in Straßburg, Vossius in Königsberg und Weiss in Prag.

Nun bitte ich um kurze Antwort und einige Direktiven für den offiziellen Brief.

Mit herzlichem Gruß, Ihr

Otto Becker

L.1610 *R.1343

1886 X 30, Graz

Lieber Bruder!

Um Dich nicht zu lange auf eine Antwort auf Deinen Kartenbrief warten lassen zu müssen, will ich heute antworten. Leider wird aber die Antwort eigentlich keine Antwort sein. Tatsache ist, dass ich mit von Ebner und Wölfler in der Kommission ob der Neubesetzung der Ophthalmologie bin und ich habe es sehr bitter empfunden, dass das schon wieder orbi et urbi [sic] publik ist.

Das Ministerium hat den Termin für den Besetzungsvorschlag bis Ende November erstreckt. Anfangs waren wir höchst ordinärerweise am 11. Oktober für Ende Oktober kommandiert worden und erst einer Vorstellung gelang es, die obige Terminerstreckung zu erwirken. Was die Kommission tut und tun wird, soll Geheimnis bleiben. Wenn ich aber heute auch Dir gegenüber das Geheimnis brechen wollte, könnte ich Dir doch nicht schreiben, wie die Dinge für Schnabel stehen, da bisher nichts anderes geschehen ist, als dass wir Briefe um Urteile und Orientierung geschrieben haben. In Wien wurden auch Fuchs und Stellwag gefragt, aber beide haben noch nicht geantwortet. Wenigstens bis gestern Abend noch nicht, wo ich Ebner und Wölfler sah. Der Erstere hat an Stellwag, der Letztere an Fuchs geschrieben.

Genug von dieser Geschichte! Bei den Kindern hat sich seit meinem letzten Briefe nichts geändert, Wohlbefinden, aber noch immer ein- oder zweimal im Tage Hustenstöße, namentlich bei Lachen oder Verschlucken, die an das frühere Leiden gemahnen. Sputa dabei keine. Humbert hat etwas Schnupfen und bellt wie gewöhnlich dabei, aber auch mäßig. Das Prachtwetter von gestern und heute haben wir wieder beim Stoffbauer auf dem Rosenberge genossen. Unterricht wie früher in vollem Gange bei Lehrer, Kindergärtnerin und Klavierlehrerin.

Grüße und Küsse von Rosa, den Kindern und mir an Dich, Gusti und Schurz! Dein

Alexander

L.1611 *R.1344

1886 XI 6, Leipzig

Hochgeehrter Herr Professor.

Zunächst meinen besten Dank für den Bericht über die Sitzung des Professorenkollegiums soweit es meine Angelegenheit betrifft.

Ihrem Wunsche, Auskunft über die Habilitierungsvorschriften an hiesiger Universität zu bekommen, kann ich heute nur bedingt entsprechen, d.h. nur insoweit, als ich das wiederhole, was mir Ludwig und Frey in dieser Beziehung mitgeteilt haben.

Der werdende Dozent hat so wie in Österreich eine geschriebene oder gedruckte Arbeit einzureichen. Ein Komitee prüft dieselbe auf ihren Wert und berichtet im günstigen Falle an das Ministerium, welches erst entscheidet, ob der betreffende Kandidat zugelassen werden dürfe. Es ist aber gleichgültig, welcher Nationalität und welchem Staatsverbande derselbe angehört und wo derselbe sein Staatsexamen respektive Doktorat abgelegt hat. Vom Ministerium wird ex offo bei den politischen Behörden, denen der Kandidat seither unterstanden hat, eruiert, ob derselbe politisch und sozial unbescholten ist etc. etc. Hat das Ministerium die Dozentur bewilligt, dann hat der Betreffende erst ein Kolloquium zu bestehen. Nach einer bestimmten Zeit muss er noch einen Vortrag vor einem Publikum, so wie bei uns, halten; das Thema zu demselben wird ihm 24 Stunden vorher überreicht. Weder das Professorenkollegium als solches, noch das Ministerium übernehmen damit, dass sich jemand habilitiert hat, irgendeine Verpflichtung dem Dozenten gegenüber. Das ist der Inhalt des mir Mitgeteilten. Gleich nach Erhalt Ihres Briefes ging ich zu meinem Buchhändler und wollte die Universitätsgesetze kaufen. Mir wurde aber die Auskunft zuteil, dass diese nicht im Buchhandel erscheinen, sondern von der Universität selbst verausgabt werden. Heute habe ich nun unseren Institutsdiener beauftragt, mir die Gesetze zu besorgen, welche ich morgen oder übermorgen zu erhalten gedenke; ich werde Ihnen selbe sofort einschicken.

Ich bin bis jetzt noch nicht dazugekommen, meine Separatabdrücke abzusenden und bitte Sie auch um Entschuldigung, dass ich Ihrem Wunsche, von Neuhaus aus noch beide Heftchen an Sie gelangen zu lassen, nicht entsprochen habe; erst bei meiner Durchfahrt durch Graz brachte mir Stullner die bei Leykam gedruckten Exemplare auf den Bahnhofe.

Vor 14 Tagen war ich in Berlin und besuchte Schulze. Ohne dass ich List erwähnte, kam er selbst auf ihn zu sprechen und zu meiner größten Verwunderung äußerte sich Schulze sehr abfällig über ihn. Er verleugnete ihn gänzlich als seinen Schüler und ärgerte sich furchtbar darüber, dass sich List stets als solcher aufspielt.

Von Wien aus habe ich Nachricht, dass wenig Aussicht vorhanden ist, dass mein Gesuch berücksichtigt werden dürfte, namentlich was die Gewährung eines Stipendiums betrifft. Nun, mir alles eins!

Mit der Bitte, Klemensiewicz, Ebner, Zuckerkandl von meiner Seite herzlich zu grüßen, zeichne ich mich Ihr dankbarer

Drasch

L.1612 *R.1345

1886 XI 7, Jena

Hochgeehrter Herr Kollege!

Meine längst gehegte Absicht, Ihnen über meine Verhältnisse zur hiesigen medizinischen Fakultät und anderem ausführlich zu schreiben, kann ich auch heute nicht ausführen, da ich ein gerichtsärztliches Gutachten bis morgen abzufassen und abzuliefern habe; gestatte mir aber, in Kürze Ihnen mitzuteilen, dass es mir und den meinen in Jena gut ergeht und dass wir mit unserem Aufenthalte sehr zufrieden sind. Demnächst mehr darüber.

In dem Statut der Universität Jena sind über die Habilitation des Privatdozenten folgende Bestimmungen getroffen. Derselbe hat den Nachweis eines anständigen Lebensunterhaltes zu erbringen; muss die ärztliche Approbation und den Doktorgrad besitzen; er hat der Fakultät eine gedruckte Probeschrift zur Beurteilung vorzulegen. Wird die Schrift für genügend befunden, so hat der Kandidat dieselbe nebst einigen aus ihrem Inhalt besonders aufzustellenden Thesen öffentlich deutsch zu verteidigen. Ist die Disputation gut ausgefallen, so wird die Zulassung beim Senate und beim Großherzoge beantragt. Inländer braucht man nicht zu sein.

Wenn ich ein zweites Statut auftreiben kann, dann werde ich es Ihnen übersenden.

Herzliche Grüße an Sie und die Ihrigen von Ihrem ergebenen

Kessel

L.1613 *R.1346

1886 XI 11, Graz

Euer Wohlgeboren.

Beehre mich mitzuteilen, dass ich in der nächsten Sitzung des Vereines der Ärzte (15. d[es] M[onats]) ein Kind mit Blasenspalte vorzustellen mir erlauben werde, falls die Demonstration des genannten Falles das festgesetzte Programm für jene Sitzung in keiner Weise stören sollte.

Mit besonderer Hochachtung

Dr. Widowitz
Assistent an der Klinik für Kinderheilkunde

L.1614 *R.1347

1886 XI 14, Heidelberg

Lieber Rollett.

Der erste Gedanke, der mir heute bei Lesung Deines Briefes kam, war: „Sind die Leute verrückt geworden?!“, der zweite: „Wissen sie denn nicht, dass ich 58 Jahre alt bin?!“, der dritte: „Wenn sie es aber wissen, so haben sie viel Courage, noch im Ernst an mich zu denken.“

Ist es aber Euer Ernst, so ist die Sache wunderbarerweise nicht außer dem Bereich der Möglichkeit. Ich bin hier so überhäuft mit Ämtern und Geschäften, die nichts mit meiner Professur zu tun haben, dass ich den dringenden Wunsch habe, dies Beiwerk von mir abzuschütteln, um die paar Jahre, die ich noch habe, ganz meiner Wissenschaft zu leben. Wo ich aber hier davon rede, wird mir ein „unmöglich“ entgegengehalten. Zu allem andern hat man mir nun noch die Direktion aller Kliniken aufgebürdet und ich befinde mich gerade in einem aussichtslosen Kampfe deswegen mit dem Ministerium.

Also ganz aussichtslos ist es nicht, dass ich eine Berufung nach Graz annehmen würde. Aber ist es nicht aussichtslos, dass mich das Ministerium berufen wird? Unter strengster Diskretion: Wenn ich Dir mitteile, dass ich bei Gelegenheit der Prager Berufung, allerdings auf Umwegen vom Ministerium in Wien die Aufforderung erhielt, unbedingt, d.h. ohne Bedingungen für Prag, anzunehmen, dann sei meine Berufung nach Wien an Jägers Stelle gewiss. Und das geschah wenige Tage vor Jägers Tode, also als Jäger noch lebte, ohne dass ich von seiner Erkrankung etwas wusste. Ich hatte mich hier schon verpflichtet, nicht nach Prag zu gehen und hatte auch sonst meine Gründe, keine Hintertüren zu benützen.

Wie jetzt das Ministerium mir gegenüber gesinnt ist, entzieht sich ganz meiner Beurteilung. Dann kommen die Bedingungen, unter denen ich annehmen kann. Da vor 25 Jahren schon einmal von mir für Graz die Rede war, kann ich ehrenhalber nicht gut unter denselben Gehaltsbedingungen hingehen, wie als junger Mensch. Dann kommt der Titel „Geheimrat“. Ich kann es meinem Fürsten, mit dem ich persönlich gut stehe, nicht antun, dass ich mir nicht einen gleich hohen Rang dort zur Bedingung mache (d.h. Euren Hofrat). Dann kann ich nicht meine 18 Jahre gezahlten Witwengelder verlieren. Dann die Umzugskosten. Ich habe Bilder und Kunstschätze gesammelt, die ich natürlich nicht hier lassen kann.

Doch sind das gewissermaßen Nebensachen. Die Hauptschwierigkeit liegt, wie in Prag, in den Arbeits- und Ambulanzuntersuchungsräumen. Mein Unterrichtsapparat ist ein großer. Ich erhalte mich dadurch frisch, dass ich beständig junge Leute arbeiten lasse und täglich mich durch die Teilnahme an ihren Arbeiten durch eigenen Augenschein im laufenden mit allem Neuen halte. – Ich brauche daher eine einmalige größere Summe zur Anschaffung von Apparaten und Instrumenten und eine jährliche Dotation für Instrumente, Apparate und Laboratoriumskosten. Hier habe ich dafür 1.500 Mark.

Die große Frage ist die, ob Ihr glaubt, all das durchsetzen zu können und dann, ob es Euch der Mühe wert erscheint, Euch noch für die 11 Jahre, die ich im besten Fall Euch nützen kann, zu echauffieren.

Das wäre es, lieber Rollett. Dein

Otto Becker

L.1615 *R.1348

1886 XI 14, Leipzig

Hochgeehrter Herr Professor.

Sie werden schon unwillig sein, dass Sie noch immer nicht die gewünschten Universitätsgesetze in den Händen haben. Es hat damit aber eine eigene Bewandtnis. Als ich mit Prof. Ludwig das besprach, wovon ich Sie bereits unterrichtet habe, erwähnte er mir nichts davon, dass ein kodifiziertes Gesetz über die Habilitierung von Dozenten gar nicht besteht. Erst nachdem ich mich an den Universitätsrichter gewendet hatte, um die Universitätsgesetze zu bekommen, wurde mir mitgeteilt, dass solche, welche die Dozenten betreffen, gar nicht bestehen. Ich drückte darüber Dr. Frey meine Verwunderung aus, und erst jetzt erfuhr ich, dass speziell an der medizinischen Fakultät nur eine geschriebene Verordnung vorhanden ist, welche die Normalien für Habilitierung enthalten soll. Ich bat nun Dr. Frey, mir diese in Abschrift zu verschaffen, was er mir auch bereitwillig zusagte. Ich hätte natürlich das auch selbst besorgt, wenn mir nicht Frey mitgeteilt hätte, dass die Erfüllung meines Wunsches mit Umständen verbunden sei, mit Wegen, welche er, als quasi Einheimischer, leichter finden kann als ich. Bis jetzt ist mir die Abschrift noch nicht zugekommen. Frey hofft, dass er sie bis Montag oder Dienstag bekommen wird.

Ich arbeite jetzt mit einem apochromatischen Mikroskope von Zeiss. Ich muss gestehen, dass damit wieder ein ungeheurer Fortschritt im Baue der Mikroskope gemacht wurde. Ich möchte sagen, dass man damit fast die homogenen Imersionen erspart.

Klem[ensiewiczs] Arbeit habe ich erhalten und sage ihm dafür meinen Dank. Bitte an ihn, sowie Ebner und Zuckerkandl meine Grüße zu entrichten.

Ihr dankbarer

Drasch

L.1616 *R.1349

1886 XI 15, [Erlangen]

Hochgeehrter Herr Kollege!

Eben in dem Besitz Ihres sehr Geehrten vom 11. November gelangt, beeile ich mich, Ihnen die ergebenste Mitteilung zu machen, dass ich die mir durch Ihre Berufungsanfrage zuteil gewordene Ehre voll und ganz zu schätzen weiß. Gänzlich unerwartet aber, wie mir der Ruf kommt – werden Sie, Hochgeehrter Herr Kollege, es wohl nicht unbegreiflich finden, wenn ich an Sie und die geehrten übrigen Herren der Kommission die ergebene Bitte richte, mir einige Tage Bedenkzeit zu gewähren. Handelt es sich doch für mich um einen Schritt von großer Tragweite.

Indem ich Ihnen für Ihre ungemein liebenswürdigen eingehenden Mitteilungen herzlichst danke, erlaube ich mir, gleichzeitig an Sie die höfliche Bitte zu richten, mir zuvor noch mit [ein] paar Worten mitteilen zu wollen, wie es in Österreich mit den Pensionsverhältnissen, Witwenbezügen, etwaigen diesbezüglichen Staats- oder freien (auf Beiträge von Vereinsmitgliedern sich stützenden) Kassen bez[ie]h[ungs]w[ei]se Unterstützungs-Vereinigungen bestellt ist. Für ein paar orientierende diesbezügliche Bemerkungen würde ich mich Ihnen sehr zu Danke verpflichtet fühlen.

Im Übrigen will ich nicht unterlassen, noch eigens zu bemerken, dass die an mich ergangene ehrenvolle Anfrage (besonders hinsichtlich des für wissenschaftliche Zwecke verfügbaren klinischen Materiales) für mich ungemein viel Verlockendes an sich hat.

Indem ich Sie schließlich bitte, in meinem Namen Ihren sehr geehrten Herren Kollegen für das in mich gesetzte ehrende Vertrauen den wärmsten Dank aussprechen zu wollen, verbleibe ich, mich Ihnen,

Hochgeehrter Herr Kollege, bestens empfehlend und mit kollegialem Gruße Ihr ergebenster

O. Eversbusch

Ich bitte, den vielleicht etwas lakonischen Charakter meiner Antwort gütigst mit meiner Eile (ich wollte doch baldigst antworten) entschuldigen zu wollen.

L.1617 *R.1350

1886 XI 15, Leipzig

Hochgeehrter Herr Professor.

Heute erhielt ich von Dr. Frey beiliegendes Exzerpt der an der hiesigen medizinischen Fakultät bestehenden Normalien über die Zulassung von Dozenten. Frey teilt mir noch mit, dass, wenn Sie eine genaue Abschrift ad verbum wollten, man hier an das Dekanat schriftlich einreichen müsste. [Ist] es Ihnen darum zu tun, dieses in Ihre Hände zu bekommen, so will ich auch dieses besorgen.

Ihr dankbarer

Drasch

L.1618 *R.1351

1886 XI 20, Heidelberg

Lieber Rollett.

Professor Eversbusch wendet sich heute telegraphisch mit der Bitte an mich, Dir zu telegraphieren, dass er definitiv bereit sei, einem eventuellen Ruf nach Graz Folge zu leisten. Ich ziehe aber vor, Dir zu schreiben, da es doch möglich wäre, dass der Inhalt des Telegrammes in indiskreter Weise zur Kenntnis von Personen käme, die nichts davon zu wissen brauchen. Mein Rat ist: Gebt euch Mühe, Eversbusch zu gewinnen. Ihr fahrt gut mit ihm. Wollt Ihr mich an die Spitze stellen, so kann das möglicherweise ganz klug sein. Ich bin überzeugt, dass das Ministerium mich nicht berücksichtigt. Oder, wenn es das tut, doch auf die Bedingungen, die ich nicht umgehen kann zu stellen, nicht eingehen wird. Ihr könnt es aber dadurch vielleicht umgehen, Persönlichkeiten in den Vorschlag aufzunehmen, die ihr auch schlimmstenfalls nicht wollt.

Mit herzlichen Grüßen Dein

Otto Becker

L.1619 *R.1352

1886 XI 20, Erlangen

Anmerkung Telegramm

Besten Dank für den Brief. Ich nehme definitiv den Vorschlag an. Brief folgt demnächst.

Professor Eversbusch

L.1620 *R.1353

1886 XI 21, Klagenfurt

Hochgeehrter Herr Professor!

Gestern erhielt ich von Prof. W[ölfler] einen Brief, worin er mir eine Sec[undar] Arztensstelle II. Klasse an seiner Abteilung antrug und bemerkte, dass er es mit mir „versuchen“ wolle. Wenn ich darin auch keine Erwähnung von einer weiteren Aussicht vorfinde, so kann ich nach dem Vorhergegangenen nicht annehmen, dass Prof. W[ölfler] mich auf keinen Fall zu seinem Assistenten nimmt, sondern glaube, dass er sich entschlossen habe, mich zu beobachten, insbesonders, da er von Ihrer und Prof. Fleischls Rücksprache Erwähnung tut. Wenn es auch für mich eine große Überwindung kostet, in einer so untergeordneten Stellung jüngeren Kollegen gegenüber, die noch Studenten waren, als ich bereits einige Jahre Assistent war, zu dienen und es mir sehr schwer fällt, meinen hiesigen angenehmen Ruheposten aufzugeben und mein medizinisches Zigeunerleben abermals fortzusetzen, glaube ich doch, dieses Opfer bringen zu müssen, wenn ich auch fürchte, im Falle des Misslingens meines Planes, der Grazer med[izinischen] Welt zum Gespötte zu dienen. Da Prof. W[ölfler] eine rasche Antwort verlangte, war es mir nicht mehr möglich, Ihren Rat einzuholen, sondern muss Sie nur bitten, wenn Sie mit meinem Schritte nicht einverstanden sind oder etwas hinzuzufügen haben, es mir mitzuteilen. Ich antwortete Prof. W[ölfler] sofort und sagte ihm, dass ich gleich nach Erhalt seines Schreibens meine Stelle hier gekündigt habe und dass ich mich freue, in ein dienstliches Verhältnis zu ihm zu treten, in welchem er mich nach allen Richtungen hin persönlich kennenlernen kann, und versprach ihm, durch pünktliche Erfüllung meiner sämtlichen Obliegenheiten den Beweis zu liefern, dass ich besser bin als der Ruf, der in manchen Kreisen über mich verbreitet ist. Da er mir versprach, mich völlig unabhängig vom Sec[undar] Arzte I. Klasse zu stellen, hoffe ich, damit eine Erleichterung meiner Stellung zu finden, ebenso in dem Umstande, dass diese Probezeit nicht allzulange wird dauern können.

Hochachtungsvoll Ihr ergebenster

Dr. Laker

L.1621 *R.1354

1886 XI 21, Erlangen

Hochgeehrter Herr Kollege!

Nachdem Sie mir schrieben, dass der Termin zu Bekanntgabe des definitiven Kommissionsvorschlages schon so nahe gerückt sei, hielt ich, um Ihnen keine weitere Verzögerung der Beförderung Ihres Vorschlages an die Staatsregierung zu bereiten, es für meine Pflicht, Ihnen zunächst durch Geheimrat Becker in Heidelberg meine Zustimmung zu Ihrem Vorschlage geben zu lassen. – Als ich dann Ihren gütigen Brief vom 18. November gestern Mittag erhielt, telegraphierte ich gleich an Sie. Hoffentlich haben Sie beide zustimmenden Telegramme erhalten. So wie nun die Sachen in loco liegen, mussten natürlich das höhere Gehalt, vornehmlich aber die Größe des Materiales sowie die Aussicht, auch das Eine oder Andere bezüglich der Arbeitsräume etc. zugesichert zu bekommen, endlich auch die Lage und Größe der Stadt für mich ausschlaggebend in Betracht kommen. – Indem ich Ihnen also nochmals meine Zustimmung und Bereitwilligkeit zur Annahme Ihres mich in hohem Maße ehrenden Fakultätsvorschlages gebe und indem ich Sie höflichst gebeten haben möchte, nochmals den sehr verehrten Herren Kollegen für das in mich gesetzte Vertrauen meinen wärmsten Dank abstatten zu wollen, bitte ich zu genehmigen die Versicherung vollkommenster Hochachtung Ihres Sie bestens grüßenden ergebensten

O. Eversbusch

L.1622 *R.1355

1886 XI 24, Leipzig

Hochgeehrter Herr Professor.

Die Theorie über das neue von Zeiss konstruierte Mikroskop ist in einer Schrift von Abbe niedergelegt, welche mir Frey geliehen hat. Ich glaube, Sie werden am besten tun, sich an Zeiss selbst zu wenden, welcher Ihnen sowohl Preiskurant wie die theoretische Abhandlung Abbes zuschicken dürfte. Das Prinzip der neuen Mikroskope beruht darauf, dass es Abbe gelungen ist, durch bestimmte Zusätze zu Crown- und Flintglas bei der Linsenkombination aus diesen beiden Glassorten die chromatische Aberration sozusagen vollkommen zu beseitigen. Dadurch ermöglicht er, die Vergrößerungen hauptsächlich in die Okulare zu legen. Das Mikroskop, welches ich gegenwärtig benütze, enthält ein Trockensystem, und eine homogene Immersion nebst 4 Ok[ularen], Preis 900 Mark. Trockensystem mit Ok[ular] 4 kann man selbst bei ungünstiger Beleuchtung anwenden und der Effekt ist ungefähr der von IX Hart[nack]. Nur ist das Gesichtsfeld ungemein groß und sind die Bilder von ungemeiner Schärfe. Mit Ok[ular] 12 kombiniert, braucht man allerdings gutes Licht. Ist dieses gegeben, so ziehe ich diese Kombination für die meisten Fälle sogar der Ölimmersion vor, weil bei dem ungeheuren Gesichtsfelde die Deutlichkeit der Bilder aber auch gar nichts mehr zu wünschen übrig lässt. Für Ok[ular] 18 braucht man natürlich schon sehr gutes Licht. Vorzüglich ist die Immersion mit Ok[ular] 4 und 12, sehr gutes Licht vorausgesetzt. Das Ok[ular] 18 dürfte sich wohl nur in ganz speziellen Fällen anwenden lassen. Wir haben auch Versuche bei elektrischer Beleuchtung angestellt und da leisten sämtliche Kombinationen Vorzügliches. Wir bekommen jetzt ein zweites Mikroskop mit drei Objektiven und noch dem Ok[ular] 8, Preis: 1.100 Mark, worüber ich seinerzeit berichten will. Ferner sollen diese Mikroskope noch den besonderen Vorteil haben, dass man mit ihnen sehr gute Fotografien anfertigen kann.

Ihr dankbarer

Dr. Drasch

L.1623 *R.1356

1886 XI 25, Erlangen

Hochgeehrter Herr Kollege!

Inzwischen werden Sie meinen Brief erhalten haben. Ich kam etwas verspätet dazu, da ich viel zu tun hatte. Ich habe nun von Arbeiten und Mitteilungen zusammengelesen, was ich noch an letzten Exemplaren hatte. Ich darf daher wohl um gütige Zurücksendung bitten, wenn die Sachen ihre Schuldigkeit getan haben. Die fehlenden Arbeiten – es sind ja nur paar kleinere Mitteilungen – finden sich in dem Jahrgang 1883, 1884, 1886 der Zehenderschen Monatsblätter für Augenheilkunde („Zur Operation der kongenitalen Blepharoptosis“ 1883; Ungemein starke Entwicklung des zentralen Bindegewebs. Meniscus etc. 1884; Zur Charakteristik des Mystagmus 1884; Zur Anwendung des Thermocauters bei den destructiven Hornhautprozessen 1886); ferner in den Heidelberger Verhandlungen (Beilagehefte der Zehenderschen Monatsblätter für Augenheilkunde pro 1883); Münchener med[izinische] Wochenschrift (Über Kokain, Anwendung und Wirkung desselben) 1885. Eine unter meiner Leitung entstandene Dissertation über die vergl[eichende] Anatomie des Ziliarmuskels kann ich hoffentlich nächster Tage noch nachsenden. Sie ist im Druck befindlich. Die Arbeit ist aber noch nicht definitiv abgeschlossen und wird noch eine weitere Fortsetzung erhalten. Die referierenden Arbeiten (Jahresberichte von Nagel-Michel etc.) habe ich wohl nicht mit einzusenden gebraucht.

Indem ich mich auch weiterhin Ihnen gern zur Verfügung stelle und indem ich Sie höflichst bitte, mich den geehrten Herren Kollegen ergebenst empfehlen zu wollen, verbleibe ich in vollkommener Hochachtung mit besten Grüßen Ihr ganz ergebener

O. Eversbusch

L.1624 *R.1357

1886 XII 1, Graz

Lieber Bruder!

Ich muss am nächsten Samstag mit Dekan Hofmann und Rembold als Deputation des hiesigen med[izinischen] Professoren-Kollegiums bei Gautsch erscheinen. Es handelt sich um unsere Spitäler, über welche das Professoren-Kollegium ein Memorandum an Gautsch richtet. Ich muss mit, weil ich der Verfasser des Memorandums bin.

Ich gedenke am Freitag mit dem Schnellzuge von hier abzufahren und werde also gegen 22:00 Uhr Abend in Wien eintreffen. Ich bitte Dich um Aufnahme. Damit ich aber mein Programm auch im Übrigen gleich mitteile, so füge ich hinzu, dass Samstag um 10:30 Uhr die Audienz ist. Sonntag morgens mit dem Schnellzuge möchte ich wieder nach Graz zurück, da ich am Montag vormittag wieder lesen muss und auch im Laboratorium viel zu tun ist.

Hinfahren könnte ich auch erst Samstag um 4:30 Uhr mit dem Kurierzuge, dann müsste ich aber unmittelbar von der Bahn ins Ministerium fahren. Das wird nicht oder sehr schwer gehen und darum wird es bei Freitag bleiben.

Ich telegraphiere noch. Lasse Dich nur durch meinen Anflug in keinem Deiner Vorhaben stören. Ich werde schon dankbar sein für die Unterkunft. Also auf Wiedersehen. Viele Grüße Dein

Alexander

[1886] [XII] [v.4], [Graz?]

Hochgeehrter Herr Regierungsrat!

Ich habe Ihrem Wunsche gemäß dem Präsidialsekretär den Samstagvormittag als den von uns gewählten Audienztermin bezeichnet. Ich bin diese Tage so beschäftigt, daß es mir nicht möglich ist, Sie vorher noch aufzusuchen. Falls Sie zufällig heut nach Mittag in der Stadt zu tun hätten, so träfen Sie mich zwischen 5 und 3/4 8 Uhr am Dekanat. Sonst bitte ich um schriftliche Mitteilung, ob es Ihnen recht ist, daß wir uns um 1/2 11 Uhr im Ministerium (im Vorsaale) treffen.

Ergebenst

K.B. Hofmann

Anmerkung Zur Datierung: S. den Brief Alexander Rolletts an Emil Rollett vom 1. Dezember 1886, demzufolge die Audienz am 4. 12. 1886 um 10:30 stattfinden sollte.

L.1626 *R.1359

1886 XII 9, [Graz]

Hochgeehrter Herr Regierungsrat!

Für die meinem Sohne erwiesene ganz besondere Güte danke ich hiermit verbindlichst und erlaube mir, Hermann Ihrem ferneren Wohlwollen zu empfehlen.

In aufrichtiger Hochschätzung und dankbarer Ergebenheit

A. Müller
k.k. Universitäts-Bibliothekar

L.1627 *R.1360

1886 XII 17, Leipzig

Hochgeehrter Herr Professor.

Endlich komme ich dazu, meine Separatabdrücke zu versenden. Ich muss gestehen, dass ich mich dazu eigentlich schwer entschlossen habe. Denn so oft ich selbe vor mir liegen sah, fühlte ich, dass sie eigentlich nur Stückwerk sind und die leidige Polemik etwas Aufdringliches hat. Ich möchte Sie um Rat fragen, ob ich nicht gerade an Hofrat Claus einen Separatabdruck mit der Polemik einsenden soll und die Sendung etwa mit einem erklärenden Schreiben zu begleiten, damit Claus nicht etwa einen Affront darin erblicke, nachdem er ja neuerdings wieder eine Arbeit von List vorgelegt hat.

Ferner möchte ich Sie fragen, ob Sie meinen letzten Brief, Angaben über das neue Mikroskop von Zeiss betreffend, erhalten haben. Ich habe nämlich am selben Tage noch mehreren geschrieben und merkwürdigerweise von niemandem eine Antwort erhalten. Da ich die Briefe nicht selbst aufgegeben habe, so fürchte ich fast, dass sie entweder gar nicht zur Post kamen oder sonst wie verloren gingen.

Zugleich sende ich Ihnen den „Culturkämpfer“. Der Artikel über die hiesige Universität ist von einem hiesigen Gymnasiallehrer geschrieben und strotzt von Unwahrheiten. Namentlich dürfte sich Prof. Gruber darüber wundern, dass sein Freund Frey Jude geworden ist. Was von Ludwig gesagt ist, ist einfach zu dumm.

Von meinem Ministerialgesuche scheint noch immer nichts in Sicht zu sein.

Indem ich Ihnen und Ihrer Familie nun zum Jahreswechsel die besten Wünsche übersende, zeichne ich mich Ihr

Drasch

L.1628 *R.1361

1886 XII 19, Erlangen

Hochgeehrter Herr Kollege!

Im Drange der Berufsgeschäfte komme ich erst zur Beantwortung Ihres sehr Geehrten vom 10. dieses Monates und bitte ich, die Verzögerung derselben gütigst entschuldigen zu wollen.

Ich weiß die Ehre voll und ganz zu schätzen, welche Ihre Fakultät mir mit meiner Nomination erweist, und da ich wohl anzunehmen Ursache habe, dass Sie, Hochgeehrter Herr Kollege, sich warm für mich verwandt haben, so gestatten Sie mir, auch hierfür Ihnen ganz besonders zu danken; nicht minder aber für die Winke, die Sie mir zu geben die Güte hatten. Seine königliche Hoheit, der Herzog C[arl] Th[eodor] weiß, wie ich sicher erfahren habe, von meiner ev[entuellen] Nomination für Graz. Bei dem großen Wohlwollen, das der hohe Herr mir stets erwiesen hat, glaube ich hoffen zu dürfen, dass er sich freundlich in meinem Interesse bemüht; ihn direkt um seine Intervention zu bitten, widerstrebt mir. Ich möchte es vielmehr dem Urteile der maßgebenden Faktoren überlassen; ob sie mich für die betreffende Stelle für den geeigneten Mann halten.

Des Weiteren gewärtig und, indem ich Sie, Hochgeehrter Herr Kollege, wiederholt bitte, auch den Herrn Mitgliedern der Fakultät für die große Ehre, die dieselben mir mit meiner Nomination erwiesen haben, meinen wärmsten Dank gütigst aussprechen zu wollen, in vollkommener Verehrung und mit den besten Grüßen Ihr ergebenster

O. Eversbusch

Damit die Expedition dieses Briefes nicht leidet unter dem Massenandrange im Postverkehre während der Feiertage, sende ich ihn als „Eilbrief“ ab. D[er] O[bige]

L.1629 *R.1362

1886 XII 21, [Graz]

Hochverehrter Herr Regierungsrat!

Ich halte den Eisbeutel jetzt noch für zweckmäßig; werde sobald ich mich losmachen kann, sofort selber nachsehen.

Mit dem Ausdruck der Hochachtung und Verehrung ergebenst

L. Ebner

L.1630 *R.1363

1886 XII 22, Klagenfurt

Hochverehrter Herr Professor!

Um Ihnen ein klares Situationsbild zu entwerfen, müsste ich mit: „De profundis“ beginnen oder mir Ovids elegische Briefe ex ponto zum Muster nehmen. Zum ersteren müsste ich aber dies fromme Gebet noch kennen, zu letzterem ein Dichter sein; da ich aber dann entweder himmlischen Trost hätte oder omnia mea mecum portarem, könnte ich dann nicht so trostlos darüber sein, dass ich mein besseres, das geistig arbeitende Teil in Graz zurückließ; so müssen Sie mit der Aufrichtigkeit der Wünsche eines reflektorisch verbindenden, Krankengeschichten kritzelnden und praktizierenden Organismus vorlieb nehmen, in dessen Traumleben die geistige Anregung, die er von der Alma mater, und darunter speziell von Ihnen, empfing, Erinnerungsbilder aus einer höheren Welt, der Welt des Gedankens, bewirkt. Da es Sie interessiert, an teilweise enthirnten Canes noch Anhänglichkeit zu konstatieren, nehmen Sie vielleicht noch mit mitleidiger Regung dies treugemeinte Prosit Neujahr entgegen von Ihrem ehemaligem Schüler

Dr. H. Kaan

welcher in geistiger Inanition schon verschrumpft und versumpft ist in Klagenfurt. Dürfte ich bitten, Herrn Prof. v[on] Klemensiewicz sowie Dr. Drasch meine Empfehlung und Gratulation zu übermitteln.

L.1631 *R.1364

1886 XII 23, Graz

Lieber Bruder!

Ziemlich akut ist am vorigen Samstag bei Humbert eine Kniegelenksentzündung entstanden, mit stärkerem Erguss als das erste Mal. Veranlassung ist uns keine bekannt. Seit etwa 3 Wochen waren die Kinder wegen des schlechten Wetters alle Tage nur kaum eine Stunde im Freien. Von zu großen Anstrengungen kann also keine Rede sein. Mir ist diese Geschichte umso auffallender, als ich im Oktober mit den Kindern oft viele Stunden dauerende Partien machte. Nichts rührte sich bei Humberts Knie und jetzt, wo man es kaum mehr erwarten konnte, nach 4 Monaten der Herstellung, eine so kolossale Recidive. Dr. Ebner appliziert bis jetzt nur des Nachts ausgesetzte Eisbeutel. Etwas besser ist es. Geschwulst kleiner. Schmerz, der anfangs groß war, ganz gewichen. Ebner tröstet mich. Ich solle keine Sorgen haben, solche Recidiven kämen eben. In Zukunft müsste Humbert einen elastischen Strumpf tragen etc. Du wirst aber begreifen, dass ich doch sehr melancholisch bin, und uns die Weihnachtsfreuden sehr vergällt sind. Die Mäderln haben Dir gestern eine Hausapotheke geschickt. In einem Fache derselben befindet sich eine Visitkartenschachtel für Dich und in einer Lade eine Häklerei für Tante Gusti.

Glückliche Feiertage und Grüße an alle, Dein

Alexander

L.1632 *R.1365

1886 XII 30, Graz

Lieber Bruder!

Herzlichsten Dank für Deine Neujahrswünsche, welche ich hiemit aufs innigste erwidere. Bei Humbert, der bis gestern Eisbeutel appliziert erhielt, geht es besser. Die Geschwulst ist kleiner und weich, während sie anfänglich sehr groß und prall war. Die Temperatur ist nicht mehr erhöht und die Schmerzen sind gewichen.

Heute hat ihm Dr. Ebner einen fixen Kleisterverband angelegt, den er nun durch acht Tage wird tragen müssen. Später soll er wieder massiert werden. Zu der Störung, die Humberts Erkrankung unseren Weihnachtsfreuden brachte, kam noch eine andere, die mich sehr peinigte. Ich hatte für das Laboratorium einen 3-pferdigen Gasmotor bestellt für den Betrieb einer elektrischen Projektionslampe und der Aufbau dieser Maschine fand gerade auch vom 21. bis heute statt. Im Laboratorium hätte ich immer sein sollen wegen der Maschine, in der Wohnung immer wegen Humbert. Es war mir manchmal, als ob mir der Schädel zerspringen müsste.

Glücklicherweise ist die Arbeit im Laboratorium heute vollendet und haben wir eben jetzt in der schönsten elektrischen Beleuchtung gestrahlt.

Es geht mir gut und jetzt, wo ich mehr Ruhe haben werde, will ich mich auch bis 7. Jänner ordentlich ausruhen. Mama und die Kinder sind abgesehen von Humbert Gott sei

Dank auch wohl. Sie wünschen Dir alle ein recht glückliches neues Jahr. Ebenso wünschen wir auch Auguste und allen in Wien befindlichen Angehörigen das beste Neujahr. Dein

Alexander